• Bildnummer:
    110240
  • Künstler:
    Hackert, Jakob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Die Franziskushöhle, 1800. Vorlage zu dem ein Jahr später entstandenen Gemälde Hackerts im Museum Folkwang
  • Maße:
    Blattmaß 93 x 63 cm
  • Technik:
    Sepia
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105586
  • Künstler:
    Hackert, Jakob Philipp, 1737-1807, nach Literatur UND abgelehnt
  • Bildtitel:
    Baumlandschaft mit verfallenem Gemäuer an einem Bach
  • Maße:
    Blatt: 485 x 658 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1938 von Lulu Müller aus dem Nachlass von Victor Müller
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105075
  • Künstler:
    Hackert, Jakob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Blick auf die Campagna Romana von der Via Appia, ca. 1775
  • Maße:
    Blatt: 505 x 663 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1864 als Schenkung von G. Hoppe
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103844
  • Künstler:
    Hackert, Jakob Philipp, 1737-1807, nach Literatur UND abgelehnt
  • Bildtitel:
    Verfallene Steinbrücke über einen Bach, von Büschen und Pflanzen überwuchert
  • Maße:
    Blatt: 425 x 572 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1938 von Lulu Müller aus dem Nachlass von Victor Müller
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103263
  • Künstler:
    Hackert, Jakob Philipp, 1737-1807, nach Literatur UND abgelehnt
  • Bildtitel:
    Römische Ruinen mit großem Bogen und hohen Mauern, von Pflanzen überwuchert
  • Maße:
    Blatt: 471 x 644 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1938 von Lulu Müller aus dem Nachlass von Victor Müller
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87509
  • Künstler:
    Hackert, Jakob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Flusslandschaft, links ein Bauernhaus an dem Turm einer Stadtmauer, in der Bildmitte rasten vier Personen an einem Baum, 1766
  • Maße:
    Blatt: 172 x 235 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71763
  • Künstler:
    Hackert, Jakob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Blick auf Sankt Peter in Rom, 1774
  • Maße:
    72,2 x 90,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1918
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71035
  • Künstler:
    Hackert, Jakob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Die Grotte des heiligen Franziskus auf dem Monte Verna, 1801
  • Maße:
    125,1 x 96,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1921 mit den Mitteln des Vermächtnisses von Jenny Eyssen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69077
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Weinlaube an einem Weg bei Sorrent. 1788
  • Maße:
    Blattmaß: 35,1 x 47,6 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1925-23
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67802
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Gegend von Neapel. 1803.
  • Maße:
    64,5 x 95,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65290
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Badende Nymphen. 1767
  • Maße:
    30,8 x 44,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59814
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Das Bassin im Tiergarten.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hechingen, Schloß Hohenzollern
  • Foto:
    Alexander Koch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58702
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Landschaft nahe Cava de' Tirreni. 1778.
  • Maße:
    53,7 x 66,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    31-1935_3
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51576
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Heiliger beim Meditieren im Wald von Camaldoli.
  • Maße:
    78 x 61 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Florenz, Palazzo Pitti, Galleria d'Arte Moderna
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48314
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Die Franziskushöhle. 1801
  • Maße:
    126 x 96,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38889
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Der Ponte della Maddalena über dem Serchio auf dem Weg nach Bagni di Luca. 1802
  • Maße:
    54,7 x 74 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 12070
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38888
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Die Cascata delle Marmore a Termi. Um 1776/78
  • Maße:
    53,8 x 41,5 cm
  • Technik:
    Graphit
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 12058
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38011
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Kloster S. Eremo di Camaldoli. 1802
  • Maße:
    64,5 x 88 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35064
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Aeneas und Dido flüchten vor dem Unwetter in eine Grotte. 1804
  • Maße:
    65 x 88,5 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31691
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Hafen von Neapel (Detail). 1771
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29994
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Blick auf den Albaner See mit Castel Gandolfo. 1800
  • Maße:
    67,2 x 90,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M29
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29234
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Veduta d'Itri (Landschaft mit Blick auf Itri). 1788
  • Maße:
    123,0 x 168,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M237
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    27363
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Hafen von Neapel. 1771
  • Maße:
    72,8 x 90,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    27102
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, Umkreis
  • Bildtitel:
    Eiche. Um oder nach 1802
  • Maße:
    69,8 x 51,0 cm
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26201
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Landschaft im Tal von La Cava. 1773
  • Maße:
    37 cm Durchmesser
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26200
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Italienische Landschaft. 1806
  • Maße:
    65,4 x 95,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26199
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Landschaft bei Vietri. 1773
  • Maße:
    37,4 cm Durchmesser
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26198
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Mündung des Garigliano und Golf von Gaeta. 1803
  • Maße:
    75,0 x 106,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26197
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Grabmal der Plautier und Ponte Lucano. 1780
  • Maße:
    65,0 x 88,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26136
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Villa d´Este bei Tivoli. 1792
  • Maße:
    97,5 x 134 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26104
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Motiven aus dem Aniotal und Ariccia. 1775
  • Maße:
    123,8 x 168,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26103
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Ideale Flusslandschaft. 1785
  • Maße:
    98,2 x 136,3 x 2,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26102
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Blick auf Rom von der Via Appia. 1796
  • Maße:
    119,6 x 169,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26093
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Ideale Landschaft mit Motiven aus der Gegend von Tivoli. 1774
  • Maße:
    122,8 x 168,2 cm
  • Technik:
    Öl
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26058
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Der Hafen von Santa Lucia in Neapel. 1771
  • Maße:
    73 x 90,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23177
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Wasserfällen.
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23176
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Antike Landschaft mit dem Grab des Phaeton. 1785.
  • Maße:
    65,5 x 89 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    22840
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Ausbruch des Ätna.
  • Maße:
    96 x 132 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Palace Gatchina
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17720
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Ein britisches Kriegsschiff und andere Schiffe in der Bucht von Neapel. 1777
  • Maße:
    124,2 x 168,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15225
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Der sogenannte Venus-Tempel in Baja.
  • Standort:
    Erfurt, Angermuseum
  • Foto:
    Constantin Beyer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11446
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Antike Ruinen in weitem Flusstal.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10209
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Das Herkulaner Tor in Pompeji. 1794
  • Maße:
    58 x 84 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10208
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Ideale Landschaft mit Merkur und Paris. 1785.
  • Maße:
    66 x 89,5 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6010
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Waldlandschaft.
  • Maße:
    50 x 61 cm
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4512
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Lago d`Averno. 1794.
  • Maße:
    57,6 x 83,6 cm
  • Technik:
    Tempera/Papier/Pappe
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3071
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Weinlese bei Sorrent.
  • Maße:
    97 x 66 cm.
  • Standort:
    Köln, Wallraf-Richartz-Museum
  • Foto:
    Westermann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2965
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Flußlandschaft. 1806
  • Maße:
    64,1 x 87,6 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • 47 Bilder
  • Seite von 1