• Bildnummer:
    107998
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Hände und Arm
  • Maße:
    Blatt: 189 x 145
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106322
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Junge Frau nach rechts, die Hand in die Hüfte gestemmt
  • Maße:
    Blatt: 205 x 138 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105509
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613
  • Bildtitel:
    Engel, eine Tabula ansata haltend, ca. 1600 - 1602
  • Maße:
    Blatt: 184 x 254 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105268
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Menander in der Betrachtung von Theatermasken der Neuen attischen Komödie, rechts eintretend Thalia (oder Glykera?)
  • Maße:
    Blatt: 243 x 336 mm
  • Technik:
    Feder in Braun über schwarzem Stift, braun laviert, auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103939
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Zwei schwebende Engel, einen Lorbeerkranz und Blumen haltend
  • Maße:
    Blatt: 189 x 144 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101929
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Verworfene weibliche Aktstudie im Typus der Venus pudica
  • Maße:
    Blatt: 205 x 138 mm
  • Technik:
    Schwarze Kreide und Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100297
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Himmelfahrt Mariens
  • Maße:
    Blatt: 351 x 230 mm
  • Technik:
    Feder in Braun über schwarzem Stift (Spuren), braun laviert, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier, altmontiert auf blauem, mit Goldrahmung und Namenskartusche versehenem Passepartout der Sammlung Pierre-Jean Mariette
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96878
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Grablegung Christi
  • Maße:
    Blatt: 158 x 122 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94492
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Der Kopf eines bärtigen Mannes, drei Engelsköpfe und ein liegender Männerakt
  • Maße:
    Blatt: 159 x 105 mm
  • Technik:
    Rötel, schwarzer Stift und Feder in Braun auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94441
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Studienblatt mit einer Nonne, die von einem Heiligen in Wolken das Sakrament empfängt, darüber ein Engelskopf wowie ein Gesicht
  • Maße:
    Blatt: 161 x 107 mm
  • Technik:
    Feder in Schwarz und Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94205
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613
  • Bildtitel:
    Der Heilige Sebastian von einer Märtyrergruppe umgeben, ca. 1600
  • Maße:
    Blatt: 253 x 356 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94033
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Schutzengel ein Kind führend
  • Maße:
    Blatt: 180 x 142 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93860
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613
  • Bildtitel:
    Sitzender Mann mit ausgebreiteten Armen (Segensgestus?)
  • Maße:
    Blatt: 165 x 132 mm
  • Technik:
    Rötel, mit dem feuchten Pinsel übergangen, weiß gehöht (Kreide), auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93816
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Die Heilige Theopista im Oratorio della SS. Trinità in Siena, ca. 1595 - 1602
  • Maße:
    Blatt: 157 x 116 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93601
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613
  • Bildtitel:
    Durch die Kreuzesprobe der Heiligen Helena zum Leben erweckter Jüngling als liegender, halb aufgerichteter Akt, ca. 1607
  • Maße:
    Blatt: 138 x 236 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93550
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Totenmesse in einer Kirche
  • Maße:
    Blatt: 250 x 183 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93263
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Maria in einer Engelsgloriole, darunter vier kniende Heilige
  • Maße:
    Blatt: 234 x 188 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92926
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Christus und Maria im Himmel umgeben von vielen Heiligen
  • Maße:
    Blatt: 317 x 144 mm
  • Technik:
    Feder in Braun über schwarzem Stift, aquarelliert, auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64564
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, (?)
  • Bildtitel:
    Die hl. Francesca Romana erscheint am Bett eines Kranken. Um 1600
  • Maße:
    12,4 x 15,6 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 286
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63841
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1568-1613, zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Geburt Mariens. Um 1608/10
  • Maße:
    18,5 x 30,9 cm
  • Technik:
    Rote Kreide,teilweise laviert,Feder in Grauschwarz
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 114
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63778
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1568-1613
  • Bildtitel:
    Die hl. Familie mit Elisabeth und dem Johannesknaben.
  • Maße:
    14,5 x 12,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 81
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63691
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, Kopie nach
  • Bildtitel:
    Kniende Frau mit Kind.
  • Maße:
    31,8 x 23,0 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 22
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • 22 Bilder
  • Seite von 1