• Bildnummer:
    71470
  • Künstler:
    Gelder, Arent de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis als Zeuxis, der eine hässliche alte Frau porträtiert, 1685
  • Maße:
    141,5 x 167,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1865
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63082
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Bildnis eines jungen Mannes.
  • Maße:
    85,3 x 72,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60507
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Esther und Mordechai. 1675
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Buenos Aires, Museo Nacional de Bellas Artes
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58908
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    König David. 1680-85
  • Maße:
    100 x 115 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57733
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    David spielt vor Saul die Harfe. 1682.
  • Maße:
    67,0 x 59,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    669–1955/2
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52843
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Juda und Tamar. Um 1681
  • Maße:
    80 x 97 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52588
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Ahimelech überreicht David das Schwert Goliaths. 1680er
  • Maße:
    91.8 x 132.4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26191
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Alchemisten-Werkstatt (Dr. Faust). Um 1680/90
  • Maße:
    60,2 x 73,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16360
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Himmelfahrt Christi.
  • Maße:
    68,5 x 59 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16359
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Kreuzigung Christi.
  • Maße:
    71,8 x 59,9 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10198
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Ahasver mit Mardochai und Esther.
  • Maße:
    108 x 134 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8025
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Kreuzabnahme Christi.
  • Maße:
    71 x 59 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6367
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Der Gang nach Golgatha.
  • Maße:
    71,9 x 60,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5422
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Christus an der Geißelsäule.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4610
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Vertumnus und Pomona.Um 1685.
  • Maße:
    93,5 x 122 cm
  • Standort:
    Prag, National (Narodni) Galerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2546
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Esther vor ihrem Gang zu Ahasver. 1684.
  • Maße:
    139,4 x 163,3 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • 16 Bilder
  • Seite von 1