-
-
Anmelden
-
Bildnummer:86922
-
Künstler:Enderle, Johann Baptist, 1725-1798
-
Bildtitel:Verklärung der Apostel Petrus und Paulus, ca. 1775
-
Maße:Blatt: 255 x 245 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:86904
-
Künstler:Enderle, Johann Baptist, 1725-1798
-
Bildtitel:Martyrium der Apostel Petrus und Paulus (Deckenentwurf), ca. 1775
-
Maße:Blatt: 280 x 524 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:30341
-
Künstler:Enderle, Johann Baptist, 1725-1798
-
Bildtitel:Engel mit Fanfaren (Detail aus einem Deckenfresco). 1770
-
Technik:Deckengemälde
-
Standort:Seeg (Ostallgäu), St. Ulrich
-
Foto:Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:30177
-
Künstler:Enderle, Johann Baptist, 1725-1798
-
Bildtitel:St. Ulrich spendet Otto dem Großen vor der Schlacht am Lechfeld die Sakramente (Detail aus einem Deckenfresco). Um 1789
-
Technik:Deckengemälde
-
Standort:Graben (Kreis Augsburg), St. Ulrich und Afra
-
Foto:Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:30106
-
Künstler:Enderle, Johann Baptist, 1725-1798
-
Bildtitel:Putten (Detail eines Deckengemäldes). 1770
-
Technik:Deckengemälde
-
Standort:Seeg (Ostallgäu), St. Ulrich
-
Foto:Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:30103
-
Künstler:Enderle, Johann Baptist, 1725-1798
-
Bildtitel:Putten mit Blumengirlande (Detail eines Deckengemäldes). 1770
-
Technik:Deckengemälde
-
Standort:Seeg (Ostallgäu), St. Ulrich
-
Foto:Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:30059
-
Künstler:Enderle, Johann Baptist, 1725-1798
-
Bildtitel:Putten mit Blumenkranz. 1763
-
Technik:Deckengemälde
-
Standort:Mussenhausen, Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau vom Berg Karmel
-
Foto:Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
-