• Bildnummer:
    71548
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Nackte Frau am Fenster, 1922 - 1923
  • Maße:
    121,0 x 95,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Carl Hagemann (1906-1940), Frankfurt, 1925; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, Frankfurt, 1941; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1950.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71485
  • Künstler:
    Deutscher Meister des ersten Drittels des 18. Jahrhunderts, -, fraglich
  • Bildtitel:
    Bildnis eines jungen Mannes, ca. 1700 - 1730
  • Maße:
    72,8 x 56,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71461
  • Künstler:
    Hofer, Karl, 1878-1955
  • Bildtitel:
    Zwei Freunde, 1926
  • Maße:
    100,0 x 70,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1928, beschlagnahmt 1937, rückerworben 1966 als Schenkung von Ernst A. Teves
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71366
  • Künstler:
    Polke, Sigmar, 1941-2010
  • Bildtitel:
    Ohne Titel, 1985
  • Maße:
    200,0 x 220,0 cm
  • Technik:
    Nitro- und Reißlack und Dispersionsfarbe auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71336
  • Künstler:
    Knoebel, Imi, 1940-
  • Bildtitel:
    Figur II, 1985
  • Maße:
    254,0 x 174,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71273
  • Künstler:
    Nay, Ernst Wilhelm, 1902-1968
  • Bildtitel:
    Sinus, 1966
  • Maße:
    162,0 x 150,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2009 als Schenkung von Elisabeth Nay-Scheibler
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71254
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Mondnacht; Handorgler in Mondnacht, 1924
  • Maße:
    151,0 x 200,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Galerie Ludwig Schames (Manfred Schames), Frankfurt; verkauft an Carl Hagemann (1906-1940), Frankfurt, 1926; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, Frankfurt, 1941; Schenkung Fritz Hagemann an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1960.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71191
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Akt im Atelier, ca. 1910
  • Maße:
    89,0 x 78,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Besitz des Städel Museums
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71112
  • Künstler:
    Deutscher Meister von 1565, 1554-1625
  • Bildtitel:
    Bildnis der Margaretha von Holzhausen, 1565
  • Maße:
    29,0 x 21,0 x min. 0,2 cm, Tiefe max 0,3 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71057
  • Künstler:
    Hödicke, Karl Horst, 1938-
  • Bildtitel:
    Defaka, 1965
  • Maße:
    160 x 145 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71025
  • Künstler:
    Deutscher Meister des ersten Viertels des 18. Jahrhunderts, 1681-1743
  • Bildtitel:
    Bildnis der Sophia Magdalena von Holzhausen, geb. von Günderrode (* 1681), ca. 1700 - 1725
  • Maße:
    104,4 x 86,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70957
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Mutter und Kind; Frau und Mädchen, 1924
  • Maße:
    88,0 x 27,5 x 30,0 cm
  • Technik:
    Arvenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Galerie Ludwig Schames (Manfred Schames), Frankfurt; verkauft an Carl Hagemann (1906-1940), Frankfurt am Main, 1926; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, Frankfurt, 1941; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1998.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70922
  • Künstler:
    Polke, Sigmar, 1941-2010
  • Bildtitel:
    Ohne Titel, 1975
  • Maße:
    40 x 50 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70900
  • Künstler:
    Deutscher Meister des ersten Drittels des 18. Jahrhunderts, 1689-1769
  • Bildtitel:
    Bildnis der Maria Justina von Lersner, ca. 1700 - 1730
  • Maße:
    80,1 x 64,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70899
  • Künstler:
    Lüpertz, Markus, 1941-
  • Bildtitel:
    Ohne Titel, 1965
  • Maße:
    191,0 x 129,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70834
  • Künstler:
    Deutscher Meister von 1621, -
  • Bildtitel:
    Bildnis einer 37jährigen Frau, 1621
  • Maße:
    71,7 x 54,2 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70818
  • Künstler:
    Chardin, Jean-Baptiste Siméon, 1699-1779
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Rebhuhn und Birne, 1748
  • Maße:
    39,2 x 45,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1973 durch eine Spendenaktion des Städelschen Museums-Vereins e.V. zum Andenken an Ernst Holzinger, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70808
  • Künstler:
    Böcklin, Arnold, 1827-1901
  • Bildtitel:
    Die Hochzeitsreise, ca. 1875 - 1876
  • Maße:
    72,0 x 52,5 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1966 Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70804
  • Künstler:
    Lessing, Carl Friedrich, 1808-1880
  • Bildtitel:
    Jan Hus zu Konstanz, 1842
  • Maße:
    308,0 x 455,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1843
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70705
  • Künstler:
    Richter, Gerhard, 1932-
  • Bildtitel:
    Stadtbild F, 1968
  • Maße:
    200,0 x 200,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1990 Dauerleihgabe der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70703
  • Künstler:
    Roos, Johann Heinrich, 1631-1685
  • Bildtitel:
    Bildnis des Adolf Ernst von Humbracht (gest. 1693), 1668
  • Maße:
    110,7 x 94,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892 als Schenkung von Heinrich und Eduard Peltzer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70650
  • Künstler:
    Morgenstern, Johann Ludwig Ernst, 1738-1819
  • Bildtitel:
    Inneres einer gotischen Kirche, 1793
  • Maße:
    41,5 x 54,3 x min. 0,2 cm, Tiefe max 0,2 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70649
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Varieté; Englisches Tanzpaar, ca. 1909 (1926)
  • Maße:
    151,0 x 120,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Ernst Ludwig Kirchner; Carl Hagemann (1906-1940), Frankfurt, 1933; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, Frankfurt, 1941; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1984.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70509
  • Künstler:
    Marc, Franz, 1880-1916
  • Bildtitel:
    Liegender Hund im Schnee, ca. 1911
  • Maße:
    62,5 x 105,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Nachlass Franz Marc (Maria Marc), 1916; verkauft an die Städtische Galerie (Inv.-Nr. SG 292), Frankfurt am Main, 1919 [1]; beschlagnahmt als „entartete Kunst“ durch das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, 7. Juli 1937 [2]; Verst. durch die Galerie Fischer, Luzern, 30.06.1939 (Los-Nr. 85) an Le Ray Berdeau (1888-1971), New York/West Palm Beach, FL [3]; verkauft an Galerie Beyeler, Basel, 29. November 1960 [4]; verkauft am 30. März 1961 an den Städelschen Museums-Verein e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70479
  • Künstler:
    Deutscher Meister von 1683, 1683-
  • Bildtitel:
    Bildnis der Maria Barbara Peyer (1636-1693), 1683
  • Maße:
    90,7 x 74,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70454
  • Künstler:
    Veit, Philipp, 1793-1877
  • Bildtitel:
    Die Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum, 1834 - 1836
  • Maße:
    284,0 x 611,5 cm
  • Technik:
    Wandmalerei, auf Leinwand übertragen
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1836
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70440
  • Künstler:
    Deutscher (?) Meister der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, -
  • Bildtitel:
    Das Christkind mit den Leidenswerkzeugen, 1600 - 1650
  • Maße:
    15,0 x 11,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 von Margarete Prinzessin zu Isenburg
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70321
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Das Leben, 1928 - 1932
  • Maße:
    265 x 289 cm
  • Technik:
    Gewebte Wolle
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Ernst Ludwig Kirchner; Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt, 1928; Nachlass Carl Hagemann, 1940; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1966 (als Geschenk von Margarete Wempe).
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70301
  • Künstler:
    Blechen, Carl, 1798-1840
  • Bildtitel:
    Tarantella, ca. 1830
  • Maße:
    55,0 x 42,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1966 Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70292
  • Künstler:
    Deutscher Meister um 1700/1710, 1674-1736
  • Bildtitel:
    Bildnis des Johann Hieronymus von Holzhausen (1674-1736), 1700 - 1710
  • Maße:
    104,6 x 78,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70268
  • Künstler:
    Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts, -
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Mannes, 1600 - 1700
  • Maße:
    49,3 x 43,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70251
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Szene im Café, ca. 1926
  • Maße:
    47,0 x 55,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70249
  • Künstler:
    Singleton, Henry, 1766-1839
  • Bildtitel:
    Der Vikar empfängt den Zehnten, vor 1793
  • Maße:
    Bildträger: 34,8 x 29,8 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1921 als Schenkung von William Asch zur Erinnerung an seinen Bruder Ernst Asch
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70238
  • Künstler:
    Umbrischer Meister um 1500, 0354-0430
  • Bildtitel:
    Die Taufe des heiligen Augustinus durch den heiligen Ambrosius, ca. 1510
  • Maße:
    29,6 x 46,7 x 3,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1966 Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70124
  • Künstler:
    Knoebel, Imi, 1940-
  • Bildtitel:
    Ohne Titel, 1985
  • Maße:
    207,0 x 175,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70107
  • Künstler:
    Krieg, Dieter, 1937-2005
  • Bildtitel:
    Ohne Titel, 1985
  • Maße:
    160,0 x 293,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70065
  • Künstler:
    Deutscher Meister um 1740/1750, 1689-1746
  • Bildtitel:
    Bildnis der Anna Sybilla von Holzhausen, geb. zum Jungen (1689-1746), ca. 1735 - 1745
  • Maße:
    82,7 x 65,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69983
  • Künstler:
    Deutscher Meister des letzten Viertels des 18. Jahrhunderts, -
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Komponisten, 1785 - 1795
  • Maße:
    93,4 x 73,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1939
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69946
  • Künstler:
    Dokoupil, Jirí Georg, 1954-
  • Bildtitel:
    Tragödie I, 1979
  • Maße:
    160 x 160 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69939
  • Künstler:
    Hödicke, Karl Horst, 1938-
  • Bildtitel:
    Straßenarbeiter, 1976
  • Maße:
    185,0 x 270,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69916
  • Künstler:
    Hohlwein, Ludwig, 1874-1949
  • Bildtitel:
    Koche brate, backe mit der neuen Sparküche Koki. Deutschland, 1914.
  • Maße:
    53 x 40 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69915
  • Künstler:
    Christiansen, Hans Heinrich, 1866-1945
  • Bildtitel:
    Leibniz-Cakes. Deutschland, Hannover, 1903. (Reprint)
  • Maße:
    59 x 82 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69914
  • Künstler:
    Wacik, Franz, 1838-1938
  • Bildtitel:
    Dörrgemüse Dörrobst Julius Meinl. Österreich, um 1918.
  • Maße:
    91 x 60,4 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69913
  • Künstler:
    Wiertz, Jupp, 1888-1939
  • Bildtitel:
    Schmackhaftes Essen erhalten sie durch Verwendung von Plantox. Deutschland, 1919 - 1922. C. Adler GmbH, Hamburg.
  • Maße:
    71,2 x 95,8 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69645
  • Künstler:
    Scheibe, Wolf, Heinz
  • Bildtitel:
    »Cellophan«- / Wursthaut. Um 1933.
  • Maße:
    84,1 x 59,4 cm
  • Technik:
    Tiefdruck
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69641
  • Bildtitel:
    Deutscher Kleinempfänger VE 301Dyn. Hersteller: Radio-Funk-Werkstätten. 1938-1944
  • Maße:
    (H x B x T): 32 × 27 × 18,5 cm
  • Technik:
    Radio Gehäuse Bakelit
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P mkp 2020-4
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Leah Bethmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69638
  • Künstler:
    Monogramm GV
  • Bildtitel:
    Ferrovie Dello Stato.1925-1926. Bestetti & Tumminelli, Milano.
  • Maße:
    67 x 49,6 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69605
  • Künstler:
    Niederländisch, 16. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Herr mit astronomischer Uhr. 16. Jh.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69507
  • Künstler:
    Oehme, Ernst Ferdinand, 1797-1855
  • Bildtitel:
    Tal von Finstermünz in Tirol. 1830.
  • Maße:
    38,4 x 28,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69453
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Gracht in Amsterdam. Ca. 1890.
  • Maße:
    11,8 x 19,7 cm
  • Technik:
    Kreide
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69447
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Zwei Akte auf einem Lager. 1905
  • Technik:
    Pastell/Papier
  • Standort:
    Bern, Kunstmuseum, Sammlung Cornelius Gurlitt
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69396
  • Künstler:
    Schieron, Ernst
  • Bildtitel:
    Ohne Titel (Fotomontage „Tag der deutschen Arbeit“). 1934
  • Maße:
    23,2 x 17,2 cm
  • Technik:
    Fotografie,Silbergelatineabzug
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    F.2019.1540
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69391
  • Künstler:
    Schieron, Ernst
  • Bildtitel:
    Ohne Titel (Die Uhr). Ca. 1930
  • Maße:
    17,9 x 23,8 cm
  • Technik:
    Fotografie,Silbergelatineabzug,1946 von Cole Weston vom Originalnegativ
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    F.2019.1547
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69291
  • Künstler:
    Schieron, Ernst
  • Bildtitel:
    Ohne Titel (Die Uhr). Ca. 1930
  • Maße:
    17,3 x 23,8 cm
  • Technik:
    Fotografie,Silbergelatineabzug
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    F.2019.1548
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69182
  • Künstler:
    Hasse, Ernst, 1819-1860
  • Bildtitel:
    Pflanzenstudie aus dem Plauischen Grund. 1840
  • Maße:
    Blattmaß: 14 x 19,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K1927_6_Hasse
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69147
  • Künstler:
    Hess, Carl Ernst Christoph, 1755-1828
  • Bildtitel:
    Portrait eines Mannes mit Mütze und Stock, in Rembrandts Manier. 1788
  • Maße:
    Blattmaß: 19,5 x 15,2 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1927-174
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69047
  • Künstler:
    Achenbach, Oswald, 1827-1905
  • Bildtitel:
    Campagnalandschaft. Um 1850-1855
  • Maße:
    Blattmaß: 28,5 x 43,8 cm
  • Technik:
    Wasserfarbe
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1928-170
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68950
  • Künstler:
    Gehrts, Johannes, 1855-1921
  • Bildtitel:
    Gedenkblatt 'Den tapferen Streitern um deutschen Kolonialbesitz Deutsch-Südwestafrika 1904-1907'
  • Maße:
    65 x 96 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68835
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Lesendes Mädchen. 1896.
  • Maße:
    30,2 x 23,9 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68834
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Bildnis Karl Kautsky. 1919.
  • Maße:
    56 x 40 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68833
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Aus dem Judenviertel in Amsterdam, Straßenhandel. 1908.
  • Maße:
    50 x 65 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68832
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Oberbürgermeister a. D. Dr. H. Luther. 1926.
  • Maße:
    28,4 x 20 cm
  • Technik:
    Zeichenkohle
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68831
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Aus dem Judenviertel in Amsterdam, Judenstraße, klein. 1908.
  • Maße:
    50 x 35 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68830
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Pferdewagen.
  • Maße:
    28,5 x 45 cm
  • Technik:
    Zeichenkohle
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68762
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Das rothe Kreuz in der Wiener Weltausstellung 1873 dargestellt auf Anregung Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta durch das Deutsche Central-Comité zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger, Tafel 6. 1873
  • Maße:
    20,1 × 25,5 cm
  • Technik:
    Fotografie,Albuminabzug
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Schenkung Kicken Berlin in Erinnerung an Rudolf Kicken
  • Inventarnummer:
    F.2019.604
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68648
  • Künstler:
    Bach, Ernst-Ludwig, geb. 1928
  • Bildtitel:
    Ohne Titel (Judokampf). 1960er–1970er Jahre.
  • Maße:
    39,8 × 30,4 cm
  • Technik:
    Fotografie,Silbergelatineabzug
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Schenkung Kicken Berlin in Erinnerung an Rudolf Kicken
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    F.2019.2960
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68639
  • Künstler:
    Ronkholz, Tata, 1940-1997
  • Bildtitel:
    Schreibwarengeschäft Nr. 195, Köln-Dünnwald, Berliner Straße 939. 1979
  • Maße:
    30,9 × 40,7 cm
  • Technik:
    Fotografie,Silbergelatine-Abzug
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VAN HAM Art Estate: Tata Ronkholz
  • Inventarnummer:
    F.2019.2844
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68635
  • Künstler:
    Windstosser, Ludwig, 1921-1983
  • Bildtitel:
    Düsseldorf (Fußgängerbrücke). 1950er Jahre
  • Maße:
    29,6 × 23,4 cm
  • Technik:
    Fotografie,Silbergelatine-Abzug
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    F.2019.2488
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68540
  • Künstler:
    Scheurich, Paul, 1883-1945
  • Bildtitel:
    Bruno Kastner in Der Schwur. Deutschland, Berlin, 1919 (Dinse, Eckert & Co, Berlin)
  • Maße:
    142,9 x 95,2 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68539
  • Künstler:
    Scheurich, Paul, 1883-1945
  • Bildtitel:
    Saman Tee. Deutschland, 1909 (Hollerbaum & Schmidt, Berlin)
  • Maße:
    34,2 x 45 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68538
  • Künstler:
    Scheurich, Paul, 1883-1945
  • Bildtitel:
    Theater an der Alster. Deutschland, Hamburg, 1910 (Hollerbaum & Schmidt, Berlin)
  • Maße:
    48 x 71,4 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68394
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Gänserupferinnen. 1872.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68393
  • Künstler:
    Toulouse-Lautrec, Henri de, 1864-1901
  • Bildtitel:
    Ambassadeurs Aristide Bruant dans son Cabaret. 1892
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68362
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Schwimmer. 1875-77
  • Maße:
    180.9x 225.1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Dallas Museum of Art, Image courtesy Dallas Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68346
  • Künstler:
    Monogrammist HS I, Stecher, nach Alrbecht Dürer
  • Bildtitel:
    Spaziergang, um 1498.
  • Maße:
    19,2 x 12,3 cm
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Vermächtnis Senator Hieronymus Klugkist 1851, Kriegsverlust
  • Inventarnummer:
    1851_839
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68320
  • Künstler:
    Ernst, Max, 1891-1976
  • Bildtitel:
    Le monde des naïfs. 1965
  • Maße:
    116,5 x 89,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée national d'Art moderne, Collection Centre Pompidou
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68311
  • Künstler:
    Trier, Walter, 1890–1951
  • Bildtitel:
    Der Film im Film. Deutschland, 1924 (Lindemann & Lüdecke, Berlin)
  • Maße:
    140,5 x 97 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68309
  • Künstler:
    Kraus, Gustav Wilhelm, 1804-1852
  • Bildtitel:
    München - Das Tal mit der Hochbrücke. 1838
  • Maße:
    13,5 x 18,9 cm
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68279
  • Künstler:
    Spitzweg, Carl, 1808-1885
  • Bildtitel:
    Fränkische Landschaft mit Wirtshaus.
  • Maße:
    11,3 x 25,7 cm
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68225
  • Künstler:
    Doll, Anton, 1826-1887
  • Bildtitel:
    Der Oberanger in München.
  • Maße:
    23,5 x 31,2 cm
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68042
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Das Soldatenbad. 1915
  • Maße:
    140 x 150 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kopenhagen, Statens Museum for Kunst
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68009
  • Künstler:
    Arpke, Otto, 1886-1943
  • Bildtitel:
    IPA / Internationale / Pelzfach- Ausstellung, 1930. (Druckerei Meissner und Buch, Leipzig, Berlin)
  • Maße:
    120 x 90,5 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67971
  • Künstler:
    Wolbrandt, Peter, 1886- wohl 1972
  • Bildtitel:
    Ostdeutsche Ausstellung für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft, Posen 1911 14. Mai – 1. Oktober
  • Maße:
    80 x 42 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67897
  • Künstler:
    Wille, Fritz von, 1860-1941
  • Bildtitel:
    Auf erloschenen Vulkanen (Mosenberg). 1903
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Inventarnummer:
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67896
  • Künstler:
    Wille, August von, 1829-1887
  • Bildtitel:
    Heimkehrende Zecher in Bacharach. 1879
  • Maße:
    54,7 x 39,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4219
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67887
  • Künstler:
    Wille, August von, 1829-1887
  • Bildtitel:
    Rheinlandschaft bei Rüdesheim. 1857
  • Maße:
    Blattmaß (Sheet): 28 × 50,3 cm
  • Technik:
    Federzeichnung,laviert
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1925-146
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67867
  • Künstler:
    Clauss, Ferdinand
  • Bildtitel:
    Rückseite von: Fischerstaden in Colmar, 1904 aus Mappe 5: Wandermappen-Zirkel, Deutscher Liebhaber-Photographen-Verein (67866)
  • Maße:
    21,7 x 15,7 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67866
  • Künstler:
    Clauss, Ferdinand
  • Bildtitel:
    Fischerstaden in Colmar, 1904 aus Mappe 5: Wandermappen-Zirkel, Deutscher Liebhaber-Photographen-Verein.
  • Maße:
    21,7 x 15,7 cm
  • Technik:
    Fotografie,Gummidruck
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67838
  • Künstler:
    Voltz, Johann Michael, 1784-1858
  • Bildtitel:
    Karikaturblatt: Triumph des Jahres 1813. Den Deutschen zum Neuenjahr 1813.
  • Maße:
    11,5 x 9,2 cm
  • Technik:
    Kupferstich,koloriert,auf Papier
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67837
  • Künstler:
    Meckenem der Jüngere, Israel van, um 1440-1503
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis Israel van Meckenem d. J. mit seiner Frau Ida. Um 1490.
  • Maße:
    13,2 x 17,8 cm (Blatt); 12,4 x 17,5 cm (Platte)
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67836
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1893.
  • Maße:
    18,0 x 13,0 cm (Platte); 25,8 x 20,7 cm (Blatt)
  • Technik:
    Radierung,auf Papier
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67832
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1924.
  • Maße:
    38,7 x 29,9 cm
  • Technik:
    Lithographie,auf Papier
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67802
  • Künstler:
    Hackert, Jacob Philipp, 1737-1807
  • Bildtitel:
    Gegend von Neapel. 1803.
  • Maße:
    64,5 x 95,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67799
  • Künstler:
    Klein, Richard, 1890-1967
  • Bildtitel:
    Möhnesee. 1930/1950.
  • Maße:
    35,5 x 50,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67798
  • Künstler:
    Kolbe, Otto, 1904- um 1974
  • Bildtitel:
    Hüttenanlage im Ruhrgebiet. Um 1930/1950.
  • Maße:
    70 x 100 cm
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67786
  • Künstler:
    Nay, Ernst Wilhelm, 1902-1968
  • Bildtitel:
    Gespräche. 1946.
  • Maße:
    61,0 x 80,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Erworben mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67785
  • Künstler:
    Nay, Ernst Wilhelm, 1902-1968
  • Bildtitel:
    Ostseefischer. 1935.
  • Maße:
    105,0 x 140,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Erworben mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67770
  • Künstler:
    Friedrich, Caspar David, 1774-1840
  • Bildtitel:
    Abendlicher Wolkenhimmel (Abend). 1824
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wien, Österreichische Galerie Belvedere
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67668
  • Künstler:
    Hirth du Frenes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Szene in Besigheim am Neckar.
  • Maße:
    71 x 48 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67665
  • Künstler:
    Kappis, Albert, 1836-1914
  • Bildtitel:
    Fischer bei Travemünde. 1885
  • Maße:
    45,5 x 80,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • 5302 Bilder
  • Seite von 54