• Bildnummer:
    75873
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Gastmahl des Herodes, 1533
  • Maße:
    79,5 x 112,6 x min. 0,7 cm, Tiefe max 0,7 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1890 von K. von Becker
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75839
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Venus, 1532
  • Maße:
    37,7 x 24,5 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Buchenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1878 als Schenkung von Moritz Gontard
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75758
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Kreuzigung Christi, ca. 1508 - 1510
  • Maße:
    42,4 x 28,3 x min. 1,1 cm, Tiefe max 1,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1870
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75426
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Maria Salome und Zebedäus (mit den Zügen Johanns des Beständigen), sowie ihre Söhne Jakobus d. Ä. und Johannes Ev., 1509
  • Maße:
    120,0 x 43,5 x min. 0,7 cm, Tiefe max 1,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74831
  • Künstler:
    Valckenborch, Lucas van, 1535-1597
  • Bildtitel:
    Ansicht von Linz mit zeichnendem Künstler im Vordergrund, 1593
  • Maße:
    23,3 x 36,0 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Pappelholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Im Besitz des Künstlers, bis 1594; verkauft an Erzherzog Ernst von Österreich (1553-1595), fl 36 (30 Taler);...; Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; erworben als "Theodor Valkenburg" als Teil der Sammlung des Stifters, 1816.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74609
  • Künstler:
    Uden, Lucas van, 1595-1672
  • Bildtitel:
    Flusslandschaft mit Bauern auf dem Weg zum Markt, ca. 1629 - 1630
  • Maße:
    47,5 x 70,6 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,9 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1934 als Vermächtnis von Hugo Kessler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74584
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Steinigung des Hl. Stephanus, ca. 1520?
  • Maße:
    25,3 x 18,6 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,3 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1932
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74163
  • Künstler:
    Valckenborch, Lucas van, 1535-1597
  • Bildtitel:
    Ansicht von Antwerpen mit zugefrorener Schelde, 1593
  • Maße:
    42,4 x 63,2 x min. 0,7 cm, Tiefe max 0,9 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 als Vermächtnis von Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73884
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Madonna auf der Mondsichel verehrt von dem Stifter Hieronymus Rudelauf, vor 1523
  • Maße:
    89,9 x 60,3 x min. 1,3 cm, Tiefe max 1,3 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73734
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Maria Kleophas und Alphäus (mit den Zügen Friedrichs des Weisen), sowie zwei ihrer Söhne, 1509
  • Maße:
    120,0 x 43,5 x min. 0,7 cm, Tiefe max 1,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73647
  • Künstler:
    Uden, Lucas van, 1595-1672
  • Bildtitel:
    Flachlandschaft mit Wiesen und Baumgruppen, ca. 1650 - 1660
  • Maße:
    40,0 x 58,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1878
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73212
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Christus segnet die Kinder, ca. 1535 - 1540
  • Maße:
    83,8 x 121,5 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Buchenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72788
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Hl. Anna, 1509
  • Maße:
    120,0 x 43,5 x min. 0,7 cm, Tiefe max 1,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72770
  • Künstler:
    Franchoys II, Lucas, 1616-1681, zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Mannes, ca. 1640 - 1650
  • Maße:
    81,6 x 66,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1845
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72395
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Die Heilige Sippe ( Torgauer Altar ), 1509
  • Maße:
    Mitteltafel: 121,1 x 100,4 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72102
  • Künstler:
    Cranach d. J., Lucas, 1515-1586
  • Bildtitel:
    Bildnis Philipp Melanchthons (1497–1560), 1559
  • Maße:
    81,6 x 62,3 x min. 2,2 cm, Tiefe max 2,2 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Holz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 als Schenkung von Max Michaelis an die Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71960
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Mädchenbildnis, 1901
  • Maße:
    38,0 x 54,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Pappe mit Silberfolie überzogen
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Lucas Lichtenhan (1898-1969), Basel; Verkauf an die Stadt Frankfurt am Main, Juli 1961.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71790
  • Künstler:
    Valckenborch, Lucas van, 1535-1597
  • Bildtitel:
    Viehweide unter Bäumen, 1573
  • Maße:
    34,5 x 46,8 x min. 0,2 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892 als Vermächtnis von Moritz Gontard
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71741
  • Künstler:
    Uden, Lucas van, 1595-1672
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Viehherde vor tiefem Landschaftsausblick, ca. 1665
  • Maße:
    17,5 x 24,7 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892 als Vermächtnis von Moritz Gontard
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71672
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Joseph, Maria, Anna und der Jesusknabe, im Hintergrund die drei Gatten Annas: Joachim, Kleophas (mit den Zügen Kaiser Maximilians I.) und Salomas (mit den Zügen Sixtus Oelhafens?), im Vordergrund zwei Söhne der Maria Kleophas, 1509
  • Maße:
    120,0 x 99,0 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71632
  • Künstler:
    Cranach d. J., Lucas, 1515-1586
  • Bildtitel:
    Bildnis Martin Luthers (1483-1546), 1559
  • Maße:
    82,5 x 62,2 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Holz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2010, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71272
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind vor einem von Engeln gehaltenen Vorhang, ca. 1527 - 1530
  • Maße:
    82,2 x 56,4 x min. 1,1 cm, Tiefe max 1,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Buchenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1833
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70733
  • Künstler:
    Uden, Lucas van, 1595-1672
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Staffage, ca. 1685 - 1690
  • Maße:
    17,8 x 25,0 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,4 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1869
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70170
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind, 1509
  • Maße:
    120,0 x 43,5 x min. 0,7 cm, Tiefe max 1,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69493
  • Künstler:
    Lucas Velázquez, Eugenio, 1817-1870
  • Bildtitel:
    Verurteilte der Inquisition. 2. Hälfte des 19. Jh.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Madrid, Museo del Prado
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67581
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Ein Faun und seine Familie mit einem getöteten Löwen. Etwa 1526
  • Maße:
    82.9 × 56.2 cm
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67461
  • Künstler:
    Cranach d.J., Lucas, 1515-1586, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Christus segnet die Kinder. Um 1545–50
  • Maße:
    16.5 x 22.2 cm
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67459
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Judith mit dem Haupt des Holofernes. Um 1530
  • Maße:
    89.5 x 61.9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67434
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553, nach Hieronymus Bosch
  • Bildtitel:
    Flügelaltar mit dem Jüngsten Gericht. Um 1524
  • Maße:
    Flügel: 163 x 58 cm
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66752
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Barmherzigkeit. Mitte 1530er-1540er Jahre
  • Maße:
    56.3 x 36.2 cm
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65326
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Die Bocca della Verità (Mund der Wahrheit). Um 1525-28
  • Maße:
    111 × 100 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65313
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Der heilige Bernhard betet Christus als Schmerzensmann an.
  • Maße:
    14,3 x 11,3 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Inventarnummer:
    K1958-12
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65040
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Die Begegnung Joachims und Annas. 1531
  • Maße:
    33,5 x 27,5 cm
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Inventarnummer:
    GV1958/378
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63577
  • Bildtitel:
    Künstler-Club St. Lucas Düsseldorf. Original Radierungen Heft I. 1892
  • Maße:
    51,7 x 36,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 9181D-9190D
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63576
  • Bildtitel:
    Künstler-Club St. Lucas Düsseldorf. Original-Radierungen Heft II. 1893
  • Maße:
    51,5 x 36 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 9191D-9200D
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63575
  • Bildtitel:
    Künstler-Club St. Lucas Düsseldorf. Original-Radierungen Heft III. 1894
  • Maße:
    51,5 x 36,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 9201D-9210D
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63574
  • Bildtitel:
    Künstlerclub-St. Lucas Düsseldorf. Original-Radierungen Heft IV. 1900
  • Maße:
    51,8 x 36 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 9211D-9221D
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63573
  • Bildtitel:
    Künstler-Club St. Lucas Düsseldorf. Original Radierungen Heft I., Mappe. 1892
  • Maße:
    51,7 x 36,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 9181D-9190D
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63572
  • Bildtitel:
    Künstler-Club St. Lucas Düsseldorf. Original Radierungen Heft I., Mappe. 1892
  • Maße:
    51,7 x 36,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 9181D-9190D
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63177
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Heilige Dreifaltigkeit. 1516/1518.
  • Maße:
    40,0 x 27,0 cm
  • Technik:
    Tempera auf Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Leihgabe des Westfälischen Kunstvereins
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62560
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Kreuzigung mit dem gläubigen Hauptmann. 1536
  • Maße:
    50.8 x 34.6 cm
  • Standort:
    Washington, National Gallery of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62559
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Ein sächsischer Prinz. Um 1517 (siehe auch Bildnummer 62558)
  • Maße:
    43.7 x 34.4 cm
  • Standort:
    Washington, National Gallery of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62558
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Eine sächsische Prinzessin. Um 1517 (siehe auch Bildnummer 62559)
  • Maße:
    43.4 x 34.3 cm
  • Standort:
    Washington, National Gallery of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62549
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind. Wohl um 1535 oder später
  • Maße:
    71.2 x 52.1 cm
  • Standort:
    Washington, National Gallery of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60767
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Die Dreifaltigkeit, verehrt von Maria und Sebastian. Um 1515
  • Maße:
    143 × 102 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60727
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Maria mit dem Jesusknaben und den Heiligen Katharina, Dorothea, Margaretha und Barbara (Sogenannte 'Verlobung der Hl. Katharina'). 1516
  • Maße:
    119,4-119,6 x 96,5 x 1,2 cm
  • Standort:
    Dessau, Anhaltische Gemälde-Galerie
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60726
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Marienaltarretabel, sogenannter Fürstenaltar (Mitteltafel). Um 1510
  • Maße:
    106 x 92.6 cm
  • Standort:
    Dessau, Anhaltische Gemälde-Galerie
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60708
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis des Martin Luther als Augustinermönch, Halbfigur. 1520.
  • Maße:
    17,4 x 12,2 cm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Kupferstichkabinett
  • Inventarnummer:
    9025
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60264
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Madonna und Kind mit dem Johannesknaben.
  • Standort:
    Sibiu, Muzeul National Brukenthal
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59784
  • Künstler:
    Leyden, Lucas van, 1494-1533
  • Bildtitel:
    Die Verlobung. Um 1530
  • Maße:
    30 x 32 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Antwerpen, Koninklijk Museum
  • Foto:
    Alexander Koch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59603
  • Künstler:
    Lucas, Eugenio, 1817-1870
  • Bildtitel:
    Verurteilte der Inquisition. Um 1860
  • Maße:
    51 x 41 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Madrid, Museo del Prado
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59230
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Reiseskizzenbuch. Wittenberg, Nürnberg und andere Orte (bis Bologna), 1536/37.
  • Maße:
    20,3 x 16,0 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Dauerleihgabe der Landeshauptstadt Hannover
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59229
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Reiseskizzenbuch. Wittenberg, Nürnberg und andere Orte (bis Bologna), 1536/37. Folio 1, recto.
  • Maße:
    20,3 x 16,0 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Dauerleihgabe der Landeshauptstadt Hannover
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59040
  • Künstler:
    Leyden, Lucas van, 1494-1533
  • Bildtitel:
    Anbetung des Goldenen Kalbes. Um 1530
  • Maße:
    93.5 x 66.9 cm
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58896
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Jakobs Traum von der Himmelsleiter. 1523-26
  • Maße:
    23,5 x 15,8 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58677
  • Künstler:
    Flinck, Govaert, 1615-1660
  • Bildtitel:
    Die Kompanie des Hauptmanns Albert Bas und des Leutnants Lucas Conijn. 1645
  • Maße:
    347 x 244 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58215
  • Künstler:
    Anonym, Deutschland, 16. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Herrenbildnis. Um 1530
  • Maße:
    53 x 45,1 cm
  • Standort:
    Bremen, Kunsthalle, Der Kunstverein in Bremen, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland, 1966
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57629
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Männliches Bildnis. 1514.
  • Maße:
    42,0 x 28,0 cm
  • Technik:
    Öl,auf weißgrundiertem italienischen Nußbaumholz
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    160-1909_8
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57292
  • Künstler:
    Leyden, Lucas van, 1494-1533
  • Bildtitel:
    Das Milchmädchen. 1510.
  • Maße:
    11,4 x 15,6 cm
  • Technik:
    Druckgraphik
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1851/254 Leyden
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57260
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Die heilige Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft. Um 1515/18.
  • Maße:
    42,2 x 28,5 cm
  • Technik:
    Öl,auf weiß rundiertem Lindenholz, parkettiert
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    278-1904_22
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57053
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Herkules und die lernäische Schlange. Aus der Serie der Taten des Herkules. Nach 1537
  • Maße:
    108 x 100 cm
  • Standort:
    Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57052
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Herkules und die kerynitische Hirschkuh. Aus der Serie der Taten des Herkules. Nach 1537
  • Maße:
    109,5 x 98,4 cm
  • Standort:
    Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57050
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Caritas. Um 1537
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Antwerpen, Koninklijk Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57049
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Frauenportrait. Um 1525
  • Maße:
    35.9 x 25.1 cm
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57048
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553, Werkstatt
  • Bildtitel:
    Bildnis einer Dame. Um 1530
  • Maße:
    43 × 29,5 cm
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    George Tatge - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57047
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Das Urteil des Paris. Um 1520
  • Maße:
    89 x 65 cm
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56966
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Judith mit dem Haupt des Holofernes und einer Dienerin. Nach 1537
  • Maße:
    75,2 x 51 cm
  • Standort:
    Wien, Kunsthistorisches Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56861
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Apoll und Diana. Um 1530
  • Maße:
    45 x 31 cm
  • Standort:
    Brüssel, Musées des Beaux-Arts
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56578
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Abschied Christi von den Frauen. Um 1520
  • Maße:
    110 x 83,5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Wien, Kunsthistorisches Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56015
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Text, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 42v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56014
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Elegante Dame, Wappen, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 41v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56013
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Kopf-, Blatt- und Architekturstudien, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 41r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56012
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Portrait einer Dame, Wappen, Landschaftsstudie, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 40v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56011
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Kopf- und Architekturstudien, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 40r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56010
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Figuren und Gesichtsstudien, männlicher Akt mit Schwert, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 39v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56009
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Festung auf einem Berg, Wappen, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 39r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56008
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Vedute, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 38v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56007
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Portrait eines bärtigen alten Mannes, eine gekrönte Herrscherin, umschlungen von einem Schalk mit Narrenkappe, steht mit ihren Dienerinnen vor einer Herme, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 38r) (nicht von der Hand Cranachs). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56006
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Eleganter Herr mit erhobenem Trinkgefäß, Ritter mit Schwert, elegante Dame, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 37v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56005
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Elegante Damen und eine Bettlerin, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 37r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56004
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Elegante Damen, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 36v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56003
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Elegante Damen und Herren, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 36r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55997
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Die Torre Asinelli und Torre Garisenda in Bologna, drei Damen im Mantel, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 35v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55996
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Ritter mit Pferd in Turnierausrüstung, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 35r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55995
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Elegante Damen und Herren, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 34v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55994
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Elegante Damen, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 34r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55993
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Elegante Damen und Herren, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach, fol. 33v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55992
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Bauer und Bäuerinnen, eleganter Herr mit erhobenem Trinkgefäß, eleganter Herr zu Pferde, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 33r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55991
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Elegante Herrschaften, zu Fuß und zu Pferde, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 32v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55990
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Elegante Herrschaften, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 32r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55989
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Portrait eines Soldaten (?), ein Hellebardier, Frau mit Schürze, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 31v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55988
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Skizze einer bergigen Landschaft, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 31r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55987
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Adelige im Schlitten und zu Pferde, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 30v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55986
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    David gegen Goliath, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 30r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55985
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Honorationen in festlichem Gewand, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 29v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55984
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Ritter mit Pferd in Turnierausrüstung, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 29r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55983
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Ritter mit Pferd in Turnierausrüstung, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 28v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55982
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Ritter mit Pferd in Turnierausrüstung, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 28r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55981
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Ritter mit Pferd in Turnierausrüstung, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 27v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55980
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Eleganter Herr mit erhobenem Trinkgefäß, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 27r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • 504 Bilder
  • Seite von 6