-
-
Anmelden
-
Bildnummer:19182
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Vanitas-Stillleben mit Nautiluspokal. 1634
-
Maße:47,5 x 61,5 cm
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Foto:LWL-MKuK - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:68016
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660, und Roelof Koets I (1590-1655)
-
Bildtitel:Stillleben. 1640er Jahre
-
Maße:105 x 145 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Kopenhagen, Statens Museum for Kunst
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58884
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stillleben mit Truthahnpastete. 1627
-
Maße:75 x 132 cm
-
Standort:Amsterdam, Rijksmuseum
-
Foto:Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58882
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stillleben mit Salz. Um 1640-45
-
Maße:52.8 x 44 cm
-
Standort:Amsterdam, Rijksmuseum
-
Foto:Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57612
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stillleben. 1647.
-
Maße:50,7 x 71,1 cm
-
Standort:Kunsthalle Bremen
-
Inventarnummer:325-1911_9
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52926
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stilleben mit Trinkgefäßen. 1649
-
Maße:63.5 x 52.5 cm
-
Standort:London, National Gallery
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:39784
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Ein Vanitas-Stillleben mit Musikinstrumenten, einem goldenen Pokal, einem Globus, einem Schädel und einem Globus. 1653
-
Maße:91.5 x 113 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:36770
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stillleben mit einem Römer, Schinken, Fleisch und einer goldenen Taschenuhr. 1651 oder 54
-
Maße:56.9 x 44.5 cm
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:29258
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Banketje - Stillleben mit Seekrabbe, weingefülltem Römer, chinesischem Porzellanschälchen mit Oliven auf Salzfass, Zitrone und Brötchen auf Zinntellern. 1650
-
Maße:47,5 x 63,8 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:M90
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:23378
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Frühstücks-Stillleben mit Fisch. 1646
-
Maße:60 x 84 cm
-
Standort:St. Petersburg, Eremitage
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:23377
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Frühstücks-Stillleben mit Schinken. 1616
-
Maße:40 x 61 cm
-
Standort:St. Petersburg, Eremitage
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:18011
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stillleben mit Pfeifen.
-
Maße:49 x 63,5 cm
-
Standort:St. Petersburg, Eremitage
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:16743
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stilleben mit hohem goldenen Pokal. 1624
-
Maße:65 x 55,5 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:Dresden, Gemäldegalerie
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:15361
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stilleben mit Obstkorb und verschiedenen Süssigkeiten.
-
Standort:Budapest, Museum der bildenden Künste
-
Foto:Alfréd Schiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:10174
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stilleben.
-
Maße:61,5 x 52,5 cm
-
Standort:Leipzig, Museum der bildenden Künste
-
Foto:Christoph Sandig - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:9291
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Frühstücksstilleben mit Fisch.
-
Maße:80,5 x 67 cm
-
Standort:Moskau, Puschkin-Museum
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:4580
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stilleben mit Glaspokal.
-
Maße:60 x 52 cm
-
Standort:Bayer. Staatsgemäldesammlungen
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:4304
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stilleben mit brennender Kerze. 1627
-
Maße:26,1 x 37,3 cm
-
Standort:Den Haag, Mauritshuis
-
Foto:Blauel - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2773
-
Künstler:Claesz, Pieter, 1596/97-1660
-
Bildtitel:Stilleben mit Zinnkanne.
-
Maße:56 x 86,5 cm.
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-