• Bildnummer:
    107401
  • Künstler:
    Radl, Anton, 1774-1852
  • Bildtitel:
    Verlosung eines Hammels in der Umgebung von Frankfurt, ca. 1802
  • Maße:
    Blatt: 216 x 327 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben als Schenkung von Wilhelm Amandus Beer, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107400
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 9
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107392
  • Künstler:
    Held, Michael von, 1836-
  • Bildtitel:
    Mutter mit ihrem Knaben, 1833
  • Maße:
    Blatt: 161 x 122 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107386
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 8, Seite 54
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107382
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Tiroler Fahnenträger beim Winzerfest, 1856
  • Maße:
    Blatt: 544 x 301 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107380
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Mosaiken in der Vorhalle von San Marco in Venedig, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 125 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107376
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Sitzendes Bauernmädchen
  • Maße:
    Blatt: 140 x 82 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1907 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107372
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 78
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107367
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Aus den wenigen übrig gebliebenen Choralbüchern des Domes zu Orvieto, welche in der dortigen Opera aufbewahrt sind, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 151 x 174 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107364
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Detail eines Kruzifixes auf Holz in einer der Seitenkapellen von Santa Maria degli Angeli in San Francesco in Assisi, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 376 x 322 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107362
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Kreuzigung Christi, Fragment eines Freskos im Vorhof von Sant'Ambrogio in Mailand, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 195 x 271 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107360
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 6, Seite 65
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107358
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Der heilige Sebastian, in San Fortunato bei Montefalco, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 283 x 196 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107357
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 3, Seite 37
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107349
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Aus dem Leben des Antonius von Padua in San Francesco zu Montefalco, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 222 x 326 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107340
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Darstellung von dem Fall eines Götzenbildes, welcher in S. Angelo bei Orvieto vorgefallen sein soll, an den Wänden der Kapelle del S. Corporale im Dom zu Orvieto, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 309 x 215 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107331
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 59
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107330
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 4, Seite 116
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107329
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 2, Seite 151
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107321
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 116
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107305
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Strickendes Mädchen am Bett eines schlafenden Kindes
  • Maße:
    Blatt: 187 x 147 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1886
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107302
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 42
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107299
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Kopfstudien aus einer Kapelle des Klosters San Francesco in Pisa, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 514 x 375 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107297
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Bildnis Gertrude Brentano
  • Maße:
    Blatt: 268 x 220 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107293
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 7, Seite 62
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107292
  • Künstler:
    Keller, Georg, 1568-1634
  • Bildtitel:
    Akt eines zu Boden gestürzten Mannes mit Palette, Pinsel und Malstock, umgeben von Symbolen der irdischen Vergänglichkeit (Totenkopf mit Sanduhr usf.), rechts ein Wappen mit springendem Löwen auf rotem Grund und einem gekröntem Löwen auf einem Drei..., 15. Januar 1627
  • Maße:
    Blatt: 125 x 200 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1873 auf Vermittlung von Carl Anton Milani als Schenkung von Edwin Tross
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107291
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Nach einer Tafel von Francesco di Giorgio Martini, Maria sowie Thomas von Aquin und Ambrosius von Mailand darstellend, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 585 x 370 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107289
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Eines der Wunder nach dem Tode des Heiligen Franz von Assisi, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 276 x 433 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107285
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Verzierungen der in Holz geschnitzten Chorstühle der oberen Kirche von San Francesco in Assisi, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 266 x 386 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107281
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 5, Seite 31
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107276
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Elfenbeinarbeiten, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 105 x 152 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107275
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Hauptaltar in Santa Maria in Cosmedin, alla Bocca della Verita zu Rom genannt, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 262 x 194 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107269
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band X, Seite 63
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107266
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 8, Seite 47
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107265
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Altartafel in der Kapelle Strozzi in Santa Maria Novella in Florenz (?), 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 207 x 299 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107263
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 8, Seite 2
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107260
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 28
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107259
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 4, Seite 69
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107255
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Eine Miniatur, drei Männer darstellend, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 161 x 206 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107250
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Das Portal der Collegiata-Kirche von San Quirico d’Orcia, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 275 x 197 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107248
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Samische Sibylle aus dem Chor von Sant'Oliva in Cori, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 192 x 268 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107242
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Köpfe zweier Heiliger, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 373 x 576 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107240
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Die Wenzelskapelle in Oberwesel, 9. Februar 1853
  • Maße:
    Blatt: 384 x 271 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107239
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Marktfrau mit Korb am Arm
  • Maße:
    Blatt: 91 x 62 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1907 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107233
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 2, Seite 48
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107228
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Das Benediktinerkloster Santa Scolastica bei Subiaco mit Blick auf die Monti Lepini, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 194 x 270 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107227
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Predellenbild in der Galerie der Akademie zu Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 253 x 183 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107219
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 5, Seite 54
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107218
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 7, Seite 33
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107216
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Bauernhof neben Felsen
  • Maße:
    Blatt: 425 x 255 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107207
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 2, Seite 144
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107204
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 81
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107197
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Abbildungen vom Deckel eines Evangeliars, welches sich in der Bibliothek zu Siena befinde und von griechischer Arbeit sei, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 282 x 214 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107192
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Ein Epitaph (?) mit einer Darstellung der Stigmatisierung des heiligen Franziskus und einer Verkündigung, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 275 x 212 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107189
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 3, Seite 115
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107185
  • Künstler:
    Grimm, Ludwig Emil, 1790-1863
  • Bildtitel:
    Schütz und Kestner, 1820
  • Maße:
    Blatt: 202 x 191 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107178
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Nach den vier Kardinaltugenden im Mosaikboden im Dom von Siena, Justitia darstellend, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 195 x 260 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Johann Anton Ramboux (1790-1866); Nachlass Johann Anton Ramboux, 1866; Versteigerung durch J.M. Heberle (H. Lempertz), Köln, 23.5.1867 an Ferdinand Prestel, Frankfurt am Main, 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1868.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107176
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 41
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107172
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Fragment in der zerfallenen Kirche S. Angelo bei Orvieto, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 190 x 187 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107171
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 8, Seite 75
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107169
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band X, Seite 15
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107167
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Ornamentale Nachzeichnungen, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 134 x 116 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107163
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 2, Seite 24
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107155
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Sant’Apollinare in Classe in Ravenna, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 218 x 340 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107151
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 3, Seite 33
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107149
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Benedikt von Nursia erteilt Maurus den Befehl Placidus wieder aus dem Wasser zu heben, in einer kleinen Kapelle auf dem Weg nach Santa Scolastica, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 196 x 272 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107148
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Nach einem Kruzifix aus Holz, in der Servitenkriche zu Siena, von Segna, dem Vater Duccios (?), 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 306 x 208 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107146
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Thronende Madonna mit Kind und Engeln sowie Hiob aus einem Fresko von 1514 in einer Kirche zu Caprigione (?), 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 214 x 266 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107140
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    In Sant’Omobono in Rom, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 264 x 192 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107137
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Ein Mosaik, welches sich unter dem Portikus von San Marco befindet, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 231 x 310 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107136
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Drei Graburnen in Sant’Apollinare in Classe, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 314 x 216 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107135
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Der Blick auf Trevi von Montefalco aus, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 205 x 285 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107132
  • Künstler:
    Umpfenbach, Anton, 1821-1892
  • Bildtitel:
    Blumenstrauß
  • Maße:
    Blatt: 209 x 140 mm
  • Technik:
    Aquarell/Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1889
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107130
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 8, Seite 10
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107122
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Junge Frau, einen Blumenstrauß bindend, 1867
  • Maße:
    Blatt: 504 x 329 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107117
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Opferung Isaaks
  • Maße:
    Blatt: 267 x 210 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107115
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866, fraglich
  • Bildtitel:
    Eine der Glocken aus dem Turm von San Francesco in Assisi samt ihrer Inschrift, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 124 x max. 262 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Johann Anton Ramboux (1790-1866); Nachlass Johann Anton Ramboux, 1866; Versteigerung durch J.M. Heberle (H. Lempertz), Köln, 23.5.1867 an Ferdinand Prestel, Frankfurt am Main, 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1868.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107110
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 3, Seite 71
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107102
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    König Heraclius bringt das zurückeroberte Kreuz nach Jerusalem, nach einem Fresko in Santa Croce in Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 255 x 377 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107098
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Christus mit den Jüngern wandelnd (erste Komposition), 1862
  • Maße:
    Blatt: 325 x 690 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107094
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 4, Seite 70
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107092
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Höfchen mit steiler Treppe
  • Maße:
    Blatt: 283 x 223 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1907 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107087
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Nach einem Fresko in der unteren Halle an der Stiege des Palazzo dei Consoli zu Gubbio, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 178 x 236 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107064
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 3, Seite 21
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107060
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Zwei Nachzeichnungen von Heiligen, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 372 x 578 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107054
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866, fraglich
  • Bildtitel:
    Holztafel im Dom von S. Lorenzo zu Perugia für P. Perugino gehalten, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 212 x 261 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107050
  • Künstler:
    Reichel, Karl Anton, 1874-1944
  • Bildtitel:
    Männlicher Porträtkopf
  • Maße:
    Blatt: 342 x 243 mm
  • Technik:
    Silberstift, weiß gehöht, auf grau-bläulich grundiertem Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1942 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107043
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Der Tod des Heiligen Magnus, Bischof von Agnani, nach einem Fresko in der Cattedrale di Santa Maria in Agnani, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 187 x 268 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107041
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 67
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107034
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 9, Seite 33
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107032
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Von einer Predella in Tempera zu Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 173 x 170 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107029
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Tobias und der Erzengel Rafael, nach einem Gemälde von Giovanni Santi im Convento di San Francesco in Urbino, heute in der Galleria Nazionale delle Marche in Urbino, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 295 x 222 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107026
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Männlicher Halbakt mit angedeutetem, um die Hüfte geschlungenem Gewand (Christus an der Geißelsäule?, Heiliger Sebastian?), 1833
  • Maße:
    Blatt: 90 x 81 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107023
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Hausecke mit Weinranke und vier Stufen
  • Maße:
    Blatt: 155 x 165 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1907 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107019
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 2, Seite 40
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107018
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 10
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107017
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 6, Seite 13
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107016
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Mutter mit Kind auf dem Arm
  • Maße:
    Blatt: 245 x 152 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1907 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107013
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band X, Seite 60
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107005
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die Nachschrift einer Inschrift, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: max. 84 x max. 58 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 3477 Bilder
  • Seite von 35