-
-
Anmelden
-
Bildnummer:105344
-
Künstler:Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
-
Bildtitel:Geburtshaus des Giovanni Boccaccio in Certaldo, 1818 - 1843
-
Maße:Blatt: 303 x 212 mm
-
Technik:Bleistift auf Vergépapier
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:103798
-
Künstler:Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
-
Bildtitel:Certaldo in der Toskana, Geburtsort des Giovanni Boccaccio, 1818 - 1843
-
Maße:Blatt: 213 x 305 mm
-
Technik:Bleistift auf Vergépapier
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:97244
-
Künstler:Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
-
Bildtitel:Ein Stuhl, der sich im Wohnzimmer des Giovanni Boccaccio in Certaldo befinde, 1818 - 1843
-
Maße:Blatt: 316 x 215 mm
-
Technik:Bleistift auf Vergépapier
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:61124
-
Künstler:Postiglione, Salvatore, 1861-1906
-
Bildtitel:Das Dekameron. 1906
-
Maße:100 x 151 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Privatbesitz
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:54739
-
Künstler:Winterhalter, Franz Xaver, 1805-1873
-
Bildtitel:Das Dekameron. 1837
-
Maße:191 x 254 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Liechtenstein, Fürstliche Sammlungen
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:51432
-
Künstler:Strudwick, John Melhuish, 1849-1937
-
Bildtitel:Isabella. (Das Motiv stammt von Keats Gedicht 'Isabella' oder 'The Pot of Basil', was wiederum von Boccaccios 'Decamerone' kommt.)
-
Maße:31.1 x 23.2 cm
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48755
-
Künstler:Giovanni di Ser Giovanni (Il Scheggia), 1406-1486
-
Bildtitel:Cassone Adimari. Hochzeitszug des Boccaccio Adimari und der Lisa Ricasoli. Ca. 1450. (s. auch Bild 48740)
-
Maße:88,5 x 303 cm
-
Technik:Tempera/Holz
-
Standort:Florenz, Galleria dell'Academia
-
Foto:Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48740
-
Künstler:Giovanni di Ser Giovanni (Il Scheggia), 1406-1486
-
Bildtitel:Cassone Adimari. Hochzeitszug des Boccaccio Adimari und der Lisa Ricasoli. Detail: Gruppe von Männern. Ca. 1450. (s. auch Bild 48755)
-
Technik:Tempera/Holz
-
Standort:Florenz, Galleria dell'Academia
-
Foto:Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41903
-
Künstler:Ussi, Stefano, 1822-1901
-
Bildtitel:Giovanni Boccaccio hält in der Kirche Santo Stefano in Florenz eine Lesung der Göttlichen Komödie von Dante ab. 1854
-
Maße:226 x 168 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Florenz, Universita degli Studi Italianistica
-
Foto:Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:25619
-
Künstler:Anonym
-
Bildtitel:Bildnis des Dichters Giovanni Boccaccio (1313-1375)
-
Foto:IMAGNO - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:19458
-
Künstler:Boccaccio (Boccaccino), um1467-1524/25
-
Bildtitel:Der Hl. Matthäus.
-
Standort:Florenz, Galleria degli Uffizi
-
Foto:Paolo Tosi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:18773
-
Künstler:Boccaccio (Boccaccino), um1467-1524/25
-
Bildtitel:Johannes der Evangelist.
-
Standort:Florenz, Galleria degli Uffizi
-
Foto:Paolo Tosi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:18671
-
Künstler:Boccaccio (Boccaccino), um1467-1524/25
-
Bildtitel:Die Zigeunerin. 1516-18
-
Maße:24 x 19 cm
-
Standort:Florenz, Galleria degli Uffizi
-
Foto:Paolo Tosi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:18381
-
Künstler:Castagno, Andrea dal, um 1410-1457
-
Bildtitel:Bildnis Giovanni Boccaccio.
-
Standort:Florenz, Galleria degli Uffizi
-
Foto:Paolo Tosi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:15839
-
Künstler:Mariotto di Nardo, tätig 1394-1424
-
Bildtitel:Das Liebesgärtlein. Um 1430
-
Maße:Durchmesser: 64 cm (Zwölfeck)
-
Technik:Tempera/Pappelholz
-
Standort:Stuttgart, Staatsgalerie
-
Foto:ARTOTHEK
-