• Bildnummer:
    111743
  • Künstler:
    Ting, Walasse, 1929-2010
  • Bildtitel:
    Ohne Titel (Women and Parrots), 1980
  • Maße:
    37 x 49,3 cm
  • Technik:
    Acryl,auf Papier
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111647
  • Künstler:
    Münter, Gabriele, 1877-1962
  • Bildtitel:
    Tigerlilie. 1932
  • Maße:
    55 x 38 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60141
  • Künstler:
    Kandinsky, Wassily, 1866-1944
  • Bildtitel:
    Schwarz und Violett (Black and Violet). 1923
  • Maße:
    77.8 x 100.4cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114117
  • Künstler:
    Hagemeister, Karl, 1848-1933
  • Bildtitel:
    Weißer Mohn. 1881
  • Maße:
    78,7 x 116,5 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114074
  • Künstler:
    Macke, August, 1887-1914
  • Bildtitel:
    Unser Garten mit blühenden Rabatten, 1912.
  • Maße:
    64 x 47,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand, auf Karton kaschiert
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112225
  • Künstler:
    Jawlensky, Alexej von, 1864-1941
  • Bildtitel:
    Bunte Blumen, 1915.
  • Maße:
    52,6 x 49,4 cm
  • Technik:
    Öl auf strukturiertem Velin, auf Leinwand aufgezogen
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112212
  • Künstler:
    Münter, Gabriele, 1877-1962
  • Bildtitel:
    Blumen in blauer Vase. Um 1935
  • Maße:
    55 x 46 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112040
  • Künstler:
    Stenner, Hermann, 1891-1914
  • Bildtitel:
    Tulpen in grüner Vase. 1912.
  • Maße:
    39,5 x 36 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112038
  • Bildtitel:
    Rote Blumen in weißem Krug. 1911.
  • Maße:
    54.5 x 41.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111799
  • Künstler:
    Scharl, Josef, 1896-1954
  • Bildtitel:
    Sonnenblumen. 1933
  • Maße:
    88 x 79 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111667
  • Künstler:
    Jawlensky, Alexej von, 1864-1941
  • Bildtitel:
    Stillleben: Blumen in Blauer Vase. 1936
  • Technik:
    Öl auf Papier
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111666
  • Künstler:
    Gauguin, Paul, 1848-1903
  • Bildtitel:
    Paysage de Tahiti. 1892
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111665
  • Künstler:
    Jawlensky, Alexej von, 1864-1941
  • Bildtitel:
    Frauenkopf mit Blumen im Haar. Um 1913
  • Technik:
    Öl auf Karton
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111653
  • Künstler:
    Renoir, Auguste, 1841-1919
  • Bildtitel:
    Vase mit Anemonen. 1890
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63383
  • Künstler:
    Monet, Claude, 1840-1926
  • Bildtitel:
    Das Mittagessen (Le Déjeuner). 1868. Zustand nach der Restaurierung.
  • Maße:
    230 x 150 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19138
  • Künstler:
    Kisling, Moise, 1891-1953
  • Bildtitel:
    Porzellanvase mit roten Narzissen 1931
  • Maße:
    40,7 x 33 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114226
  • Künstler:
    Frieseke, Frederick Karl, 1874-1939
  • Bildtitel:
    Die Stockrosen. Um 1912
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Madrid, Thyssen-Bornemisza
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16815
  • Künstler:
    Poussin, Nicolas, 1594-1665
  • Bildtitel:
    Das Reich der Flora. 1630/31
  • Maße:
    131 x 181 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    Dresden, Gemäldegalerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114223
  • Künstler:
    Ruysch, Rachel, 1664-1750
  • Bildtitel:
    Stilleben mit Blumen
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Stockholm, Hallwylska museet
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114116
  • Künstler:
    Chagall, Marc, 1887-1985
  • Bildtitel:
    Avenue de la Victoire in Nizza. 1967
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113966
  • Künstler:
    Dührkoop, Rudolf, 1848-1918, Diéz-Dührkoop, Minya, 1873-1979
  • Bildtitel:
    Anna Muthesius, stehend. 1909
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Inventarnummer:
    _MG_5031
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Dirk Rose - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113964
  • Künstler:
    Dührkoop, Rudolf, 1848-1918, Diéz-Dührkoop, Minya, 1873-1979
  • Bildtitel:
    Anna und Eckart Muthesius. 1909
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Inventarnummer:
    _MG_5037
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Dirk Rose - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113395
  • Künstler:
    Rössler, Jaroslav, 1902-1990
  • Bildtitel:
    Ohne Titel (Abstrakte Komposition mit Blume), ca. 1961
  • Maße:
    Fotografie: 30,4 x 23,9 cm
  • Technik:
    Silbergelatine-Abzug, Barytpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2016 als Schenkung von Ulrich Schacht, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113009
  • Künstler:
    Kowarzik, Pauline, 1852-1929
  • Bildtitel:
    Stillleben mit bunten Blumen, Zwiebeln und Steinkrug, 1913
  • Maße:
    55,6 x 45 cm
  • Technik:
    Öl auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Verst. Auktionshaus Bangel, Frankfurt am Main, 17. Februar 1925 (Los-Nr. 129); ... ; Kunsthandel Deutschland; Verkauf an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 2023.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112740
  • Künstler:
    Krüger, Anna, 1882-1978
  • Bildtitel:
    Sitzender Frauenakt, ca. 1930 - 1939
  • Maße:
    71,4 x 88 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; [Privatsammlung (Künstlerkollegin von Anna Krüger?), Schweiz]; Privatsammlung Finnland; Verkauf durch Kunsthandel, Frankfurt am Main an das Städelsche Kunstinstitut, 2023.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112324
  • Künstler:
    Kertész, André, 1894-1985
  • Bildtitel:
    Elisabeth and I, 1931/1933
  • Maße:
    Bildmaß: 24 x 18,5 cm
  • Technik:
    Fotografie,Bromsilbergelatine
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Künstlerrechte:
    © Estate of André Kertész
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112039
  • Künstler:
    Stenner, Hermann, 1891-1914
  • Bildtitel:
    Blumenstilleben auf Schwarzem Grund II. 1913.
  • Maße:
    60 x 49 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112015
  • Künstler:
    Hosson, Friedrich Carl de, 1717-1799
  • Bildtitel:
    Bildnis Maria Anna von Galen (1752-1829) als KInd, um 1757
  • Maße:
    85,0 x 67,0 cm, 103,4 x 85,5 cm (Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112006
  • Künstler:
    Rincklake, Johann Christoph, 1764-1813
  • Bildtitel:
    Brustbildnis Anna Angela Gräfin von Galen geb. von Ascheberg (1773–1806) in Trauerkleidung, o. J. (um 1804-1807)
  • Maße:
    22,2 x 22,2 x 5,3 cm (Rahmen), Ø 7,1 cm (Bildausschnitt des Rahmens)
  • Technik:
    Öl auf Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Erworben mit Unterstützung der Freunde des Museums für Kunst und Kultur Münster e.V., 1998
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111977
  • Künstler:
    Kappers, Johann Anton, 1707-1762
  • Bildtitel:
    Hüftbildnis Maria Anna von der Recke zu Steinfurt (1711-1780), um 1735/1745
  • Maße:
    83,5 x 67,5 cm, 92,0 x 75,0 cm (Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111969
  • Künstler:
    Kappers, Johann Anton, 1707-1762
  • Bildtitel:
    Bildnis der ersten Frau Johann Conrad Schlauns, Anna Catharina Schlaun, um 1755/65
  • Maße:
    84,3 x 67,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111947
  • Künstler:
    Pankok, Bernhard, 1872-1943
  • Bildtitel:
    Bildnis des Generals Wilhelm von Blume, 1912
  • Maße:
    115,0 x 90,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111859
  • Künstler:
    Orozco, José Clemente, 1883-1949
  • Bildtitel:
    Dive Bomber and Tank. 1940
  • Maße:
    pro Panel 275 x 91,4 cm, Gesamtmaß 275 x 550 cm
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    New York, Museum of Modern Art
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111844
  • Künstler:
    Blume, Bernhard Johannes, 1937-2011
  • Bildtitel:
    Sein / Nichts, 1986. Rechte Tafel Nichts des Diptychons.
  • Maße:
    73,0 x 39,0 cm
  • Technik:
    Spanplatte, furniert, innenliegendes Messingband als Umleimer, Beschriftung
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Geschenk Anna und Bernhard Johannes Blume anlässlich der Verabschiedung von Wulf Herzogenrath im September 2011
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    1532-2012/21
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111843
  • Künstler:
    Blume, Bernhard Johannes, 1937-2011
  • Bildtitel:
    Sein / Nichts, 1986. Linke Tafel Sein des Diptychons.
  • Maße:
    73,0 x 39,0 cm
  • Technik:
    Spanplatte, furniert, innenliegendes Messingband als Umleimer, Beschriftung
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Geschenk Anna und Bernhard Johannes Blume anlässlich der Verabschiedung von Wulf Herzogenrath im September 2011
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    1532-2012/21
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111682
  • Künstler:
    Brinkmann and Brinkmann, Creabis (Ralf Deuke) für den Scan
  • Bildtitel:
    Experimentelle Farbrekonstruktion sog. Chioskore von der Athener Akropolis, zweite Ausführung.
  • Maße:
    60 x 23 cm
  • Technik:
    Abguss aus Polymethylmetacrylat
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Forschungsprojekt Polychromie, Frankfurt am Main
  • Künstlerrechte:
    © Vinzenz Brinkmann & Ulrike Koch-Brinkmann
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - Vinzenz Brinkmann - Ulrike Koch-Brinkmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111673
  • Künstler:
    Chagall, Marc, 1887-1985
  • Bildtitel:
    Der Flötenspieler. 1957
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    MAINZ, INTERNATIONAL MAYA PLISETSKAYA AND RODION SHCHEDRIN FOUNDATION
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111617
  • Künstler:
    Spatz, Willy, 1861-1931
  • Bildtitel:
    Zwei Mädchen - stehende Ganzfiguren, Arm in Arm, in gleichen Kleidern und mit Blumen bekränzt
  • Maße:
    Maße ohne Rahmen: 72 × 40,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 5121
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111567
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Die schwarze Anna, 1901/02
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1948/86 recto
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111549
  • Künstler:
    Levine, Sherrie, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Ausstellungsansicht Sherrie Levine - Pairs and Posses im Haus Lange, Krefeld. (10. Oktober 2010 – 6. Februar 2011)
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    _DSC1078
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111548
  • Künstler:
    Levine, Sherrie, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Ausstellungsansicht Sherrie Levine - Pairs and Posses im Haus Lange, Krefeld. (10. Oktober 2010 – 6. Februar 2011)
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    _DSC1086
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111547
  • Künstler:
    Levine, Sherrie, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Ausstellungsansicht Sherrie Levine - Pairs and Posses im Haus Lange, Krefeld. (10. Oktober 2010 – 6. Februar 2011)
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    _DSC1080
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111463
  • Künstler:
    Sohlberg, Harald, 1869-1935
  • Bildtitel:
    Blumenwiese im Norden. 1905
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Oslo, Nasjonalmuseet
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111358
  • Künstler:
    af Klint, Hilma, 1862-1944
  • Bildtitel:
    Beim Betrachten von Blumen und Bäumen. 1922
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Courtesy Stiftelsen Hilma af Klints Verk.
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111271
  • Künstler:
    Velázquez, Diego Rodriguez de, 1599-1660
  • Bildtitel:
    Porträt von Maria Anna von Österreich (1634?1696). Um 1656
  • Maße:
    66 x 56 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Madrid, Thyssen-Bornemisza
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111246
  • Künstler:
    Morris, William, 1834-1896
  • Bildtitel:
    Gänseblümchen (Marguerite). Tapete. 1862
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    London, The William Morris Society
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111134
  • Künstler:
    Brinkmann and Brinkmann Scharpf, Hermann
  • Bildtitel:
    Experimentelle Farbrekonstruktion der sog. Peploskore von der Athener Akropolis, Variante B. 2005
  • Maße:
    133.5 x 35 cm
  • Technik:
    Gipsabguss
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Forschungsprojekt Polychromie, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - Vinzenz Brinkmann - Ulrike Koch-Brinkmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111098
  • Künstler:
    Koester, Alexander, 1864-1932
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Kapuzinerkresse in blauer Vase.
  • Maße:
    50 x 58,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110988
  • Künstler:
    Tobey, Mark, 1890-1976
  • Bildtitel:
    And this reviving herb whose tender green ..., 1970
  • Maße:
    Blatt: 274 x 277 mm
  • Technik:
    Farbaquatinta in Schwarz und Grün auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2017 als Schenkung von Barbara M. Henke in Erinnerung an Jutta Schütt
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110584
  • Künstler:
    Blume, Bernhard Johannes, 1937-2011
  • Bildtitel:
    Idee. 1988
  • Maße:
    80 x 40 cm
  • Technik:
    Spanplatte,furniert, Messinggriff, Beschriftung
  • Standort:
    Bremen, Kunsthalle
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110583
  • Künstler:
    Blume, Bernhard Johannes, 1937-2011
  • Bildtitel:
    Ich & Ich. 1984
  • Maße:
    75 x 29 cm
  • Technik:
    Spanplatte,furniert, Spiegel mit Aufschrift
  • Standort:
    Bremen, Kunsthalle
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110349
  • Künstler:
    Brinkmann and Brinkmann ; Abguss: Effenberger, Dresden; Vergoldung: Corinna Bohn
  • Bildtitel:
    Statue einer Frau, die sich in einen Mantel hüllt, sog. Kleine Herkulanerin. 2019
  • Maße:
    185 x 65 cm
  • Technik:
    Marmorstuck auf Gipsabguss; Naturpigmente in Eitempera; Blattgold
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Dauerleihgabe der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - Vinzenz Brinkmann - Ulrike Koch-Brinkmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110042
  • Künstler:
    Jordan, Anna E., 1883-1940
  • Bildtitel:
    Herbstlandschaft, 1898/1940
  • Maße:
    67,8 x 84,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110018
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Acht Skizzen von Wildblumen. Um 1515-1520
  • Technik:
    Aquarell/Papier
  • Standort:
    Bayonne, Musée Bonnat
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110017
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Hahnenfuß, Rotklee und Wegerich. 1526
  • Technik:
    Aquarell,Aquarell auf Papier
  • Standort:
    Rhode Island School of Design Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109701
  • Künstler:
    Leonardo da Vinci, 1452-1519
  • Bildtitel:
    Anna selbdritt. Um 1508
  • Technik:
    Öl,Öl auf Holz
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109165
  • Künstler:
    Brooks, James, 1974-
  • Bildtitel:
    Portmanteau-Portraits: Graeco-Roman Gods of Hera and Juno, 2015
  • Maße:
    Blatt: 148 x 100 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2017 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108369
  • Künstler:
    Dittmann, Ursula, 1921-
  • Bildtitel:
    Blumen, 1955
  • Maße:
    Blatt: 427 x 610 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1955 als Überweisung der Frankfurter Künstlerförderung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108142
  • Künstler:
    Brooks, James, 1974-
  • Bildtitel:
    Empire Theatre (aus der Folge Lost Stages and Screens ), 2010
  • Maße:
    Blatt: 240 x 200 mm
  • Technik:
    Nadelzeichnung auf Millimeterpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011 mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106501
  • Künstler:
    Burnitz, Karl Peter, 1824-1886
  • Bildtitel:
    Weiden an einem Bach
  • Maße:
    Blatt: 467 x 617 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1897 als Schenkung von Anna Burnitz aus des Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106450
  • Künstler:
    Burnitz, Karl Peter, 1824-1886
  • Bildtitel:
    Jäger in einem Kahn an waldigem Ufer
  • Maße:
    Blatt: 223 x 305 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1897 als Schenkung von Anna Burnitz aus des Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106130
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Skulptur der Anna Selbdritt in der Stiftskirche Sankt Peter und Paul in Bad Wimpfen, 28. September 1850
  • Maße:
    Blatt: 139 x 85 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105780
  • Künstler:
    Jung, Jakob, 1819-1844
  • Bildtitel:
    Jagender Jüngling zu Pferd, eine Blumen gießende junge Frau erblickend
  • Maße:
    Blatt: 150 x 77 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1863
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105288
  • Künstler:
    Guercino (Giovanni Francesco Barbieri), 1591-1666, fraglich
  • Bildtitel:
    Betende und ein Alter, in einem Buch lesend
  • Maße:
    Blatt: 203 x 268 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1881 als Schenkung von Anna Louise Koch
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104955
  • Künstler:
    Meister der Gewandstudien, 1420-1468, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Stehende Madonna mit einer Blume, ca. 1480
  • Maße:
    Blatt: 209 x 138 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1846 als Schenkung von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104808
  • Künstler:
    Cornelisz., Jacob, 1460-1533
  • Bildtitel:
    Szenen aus dem Leben der Heiligen Anna
  • Maße:
    Blatt: 261 x 200 mm
  • Technik:
    Feder in Braun auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1889
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104734
  • Künstler:
    Müller, Victor, 1830-1871
  • Bildtitel:
    Blumen streuende Frau (Flora?), weibliche Aktfiguren und Putten, verteilt über ein Mittelfeld und zwei flankierende Lünetten
  • Maße:
    Blatt: 307 x 441 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1938 von Lulu Müller aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104278
  • Künstler:
    Runze, Wilhelm, 1887-1972
  • Bildtitel:
    Krug mit Blumen
  • Maße:
    Blatt: 296 x 200 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1934 als Überweisung der Kunstsammelstelle Frankfurt am Main
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104248
  • Künstler:
    Anonym, 1566-1638, nach Passepartoutnotiz UND fraglich
  • Bildtitel:
    Zwei Blumen
  • Maße:
    Blatt: 176 x 158 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103939
  • Künstler:
    Salimbeni, Ventura, 1567-1613, fraglich
  • Bildtitel:
    Zwei schwebende Engel, einen Lorbeerkranz und Blumen haltend
  • Maße:
    Blatt: 189 x 144 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103151
  • Künstler:
    Kesting, Wilhelm, 1901-1985
  • Bildtitel:
    Vase mit Blumen, 1928
  • Maße:
    Blatt: 69 x 49 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1929 als Überweisung der Frankfurter Künstlerhilfe
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101834
  • Künstler:
    Müller, Victor, 1830-1871
  • Bildtitel:
    Blumen über eine Landschaft streuende und ausschüttende Flora, umgeben von dionysischen, biblischen und historischen Gestalten, 1. Mai 1844
  • Maße:
    Blatt: 455 x 355 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1938 von Lulu Müller aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101676
  • Künstler:
    Pierson, Caroline, 1811-1899
  • Bildtitel:
    Die Dichterin Anna Louise Karsch in einer Winterlandschaft bei Vollmond
  • Maße:
    Blatt: 132 x 165 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1876 als Schenkung von Gerhard Malß
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101605
  • Künstler:
    Kraus, Georg Melchior, 1737-1806
  • Bildtitel:
    Der Pavillon im Ettersburger Park bei Weimar, auf der Treppe die Herzogin Anna Amalia, einen Herrn begrüßend, ca. 1790 - 1794
  • Maße:
    Blatt: 125 x 203 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1869 als Schenkung von Wilhelm Koch
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101485
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Kartäusermönch mit einem Strauß symbolischer Blumen, 1851
  • Maße:
    Blatt: 510 x 311 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100691
  • Künstler:
    Eysen, Louis, 1843-1899
  • Bildtitel:
    Anna Auer ruhend, 28. Juni 1895
  • Maße:
    Blatt: 622 x 473 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1939
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100290
  • Künstler:
    Fellner, Ferdinand, 1799-1859
  • Bildtitel:
    Ungedeutete Szene: Eine antike Königin über einen erschlagenen Helden Blumen streuend
  • Maße:
    Blatt: 417 x 327 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1883 als Vermächtnis von Christian Alexander Fellner aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100024
  • Künstler:
    La Fage, Raymond, 1656-1684
  • Bildtitel:
    Das Fest der Flora, viele Frauen bringen Blumen in Körben, welche sie auf dem Kopf tragen
  • Maße:
    Blatt: 122 x 379 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1886 als Schenkung von Moritz Gontard
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99655
  • Künstler:
    Dörbecker, Karl, 1894-1983
  • Bildtitel:
    Vase mit Blumen (Dahlien), 1934
  • Maße:
    Blatt: 500 x 355 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1934 als Überweisung der Frankfurter Künstlerförderung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99199
  • Künstler:
    Anonym, 1575-1642, nach Passepartoutnotiz UND fraglich
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Die bekränzenden und Blumen streuenden Putten aus der Palla della Peste
  • Maße:
    Blatt: 187 x 282 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98013
  • Künstler:
    Ellenrieder, Marie, 1791-1863
  • Bildtitel:
    Drei Mädchen mit Blumen
  • Maße:
    Blatt: 164 x 99 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98007
  • Künstler:
    Anonym, 1706-1783, alternativ
  • Bildtitel:
    Blumenkorb mit Tulpen, Levkojen, Rittersporn und anderen Blumen auf einem Tisch
  • Maße:
    Blatt: 217 x 277 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97980
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Thronende Maria mit dem Jesuskind zwischen Engeln und zwei weiblichen Heiligen, nach einem Fresko von Pierantonio Mezzastris über einer Tür des Klosters Sant' Anna in Foligno, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 196 x 274 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97878
  • Künstler:
    Kügelgen, Gerhard von, 1772-1820
  • Bildtitel:
    Geflügelter Jüngling, Blumen streuend (Genius des Guten)
  • Maße:
    Blatt: 225 x 180 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Schenkung von Wilhelm Peter Metzler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97383
  • Künstler:
    Zwerger, Johann Nepomuk, 1796-1868
  • Bildtitel:
    Sitzende weibliche Figur mit Blumen in den Händen, zu ihren Füßen ein Lamm, 1828
  • Maße:
    Blatt: 237 x 174 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1888 als Schenkung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97290
  • Künstler:
    Kilian, Wolfgang, 1581-1663
  • Bildtitel:
    Bildnis eines protestantischen Predigers, links ein Wappen mit drei Blumen, rechts ein Kruxifix
  • Maße:
    Blatt: 199 x 151 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1888
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97235
  • Künstler:
    Nelson, Erich, 1897-1980
  • Bildtitel:
    Blumen vor einer Mauer
  • Maße:
    Blatt: 255 x 425 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1932 als Schenkung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96594
  • Künstler:
    Anonym, 1706-1783, alternativ
  • Bildtitel:
    Blumenkorb mit Malven, Levkojen, Primeln, Tulpen und anderen Blumen auf einem Tisch
  • Maße:
    Blatt: 217 x 277 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96157
  • Künstler:
    Freud, Lucian, 1922-2011
  • Bildtitel:
    Head and Shoulders, 1982
  • Maße:
    Blatt: 331 x 361 mm
  • Technik:
    Radierung auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95993
  • Künstler:
    Dörbecker, Karl, 1894-1983
  • Bildtitel:
    Vase mit Blumen (Mimosen), 1934
  • Maße:
    Blatt: 495 x 350 mm
  • Technik:
    Aquarell/Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1934 als Überweisung der Frankfurter Künstlerförderung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95561
  • Künstler:
    Gwinner, Alexander, 1832-1866
  • Bildtitel:
    Blick auf das Grabmal des Grafen Ludwig von Löwenstein-Wertheim und seiner Frau Anna in der Stiftskirche St. Marien in Wertheim, 1861
  • Maße:
    Blatt: 356 x 441 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1867
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95321
  • Künstler:
    Vos, Maarten de, 1531-1604
  • Bildtitel:
    Die Heilige Anna mit der das Christuskind tragenden Maria auf dem Arm
  • Maße:
    Blatt: 252 x 74 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94703
  • Künstler:
    Thier, Bernhard Heinrich, 1743-1811
  • Bildtitel:
    Landschaft, rechts eine Ruine, dabei eine Gruppe von Vieh mit Hirten, eine Frau melkt eine Kuh, der die Beine zusammengebunden sind, links ein Hirtenknabe mit einem Vogelnest und ein Mädchen mit einem Korb mit Blumen, 1777
  • Maße:
    Blatt: 364 x 520 mm
  • Technik:
    Feder in Graubraun und Aquarell über grauem Stift auf geripptem Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94468
  • Künstler:
    Domenichino, 1581-1641, fraglich
  • Bildtitel:
    Maria mit der Heiligen Anna
  • Maße:
    Blatt: 118 x 90 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93889
  • Künstler:
    Masucci, Agostino, 1690-1758
  • Bildtitel:
    Eine Heilige wird von Maria mit Blumen gekrönt und bekommt von Christus die Hostie, eine Engelschar umgibt die Gruppe
  • Maße:
    Blatt: 210 x 244 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93519
  • Künstler:
    Reni, Guido, 1575-1642, fraglich
  • Bildtitel:
    Amor mit Pfeil und Bogen, umgeben von Blumen streuenden Amouretten, am Rande einige Köpfe
  • Maße:
    Blatt: 206 x 313 mm
  • Technik:
    Rote Kreide, Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz, auf geripptem Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93383
  • Künstler:
    Dielmann, Jakob Fürchtegott, 1809-1885
  • Bildtitel:
    An der Stadtmauer hält ein Wagen, oben begießt ein Mädchen ihre Blumen, 19. September 1840
  • Maße:
    Blatt: 234 x 296 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1863 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93283
  • Künstler:
    Sarto, Andrea del, 1486-1530, fraglich
  • Bildtitel:
    Heilige Anna aus dem Wandfresco der Geburt Mariä im Kreuzgang der SS. Annunziata, Florenz, ca. 1515
  • Maße:
    Blatt: 180 x 259 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92847
  • Künstler:
    Cesari, Giuseppe, 1568-1640
  • Bildtitel:
    Narziss in eine Blume verwandelt, ca. 1595 - 1600
  • Maße:
    Blatt: 266 x 389 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92668
  • Künstler:
    Caccia, Guglielmo, 1568-1625, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind und den Heiligen Anna und Joseph, ca. 1600
  • Maße:
    Blatt: 143 x 220 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 2746 Bilder
  • Seite von 28