• Bildnummer:
    111748
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Liegende Frau mit Buch und Schwertlilien. 1931
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wien, Belvedere
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5233
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Im Auto. 1914
  • Maße:
    81 x 82,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112841
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Hölle, 1919
  • Technik:
    Folge von elf Kreidelithografien (Umdruck) auf Simile-Japanpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1949 von Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111845
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Angeklagten, 1916 (Herstellung)
  • Maße:
    Objekt: 47,5 x 65,0 cm, Rahmen: 64,2 x 82,1 x 6,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Erworben aus Mitteln der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 1960
  • Inventarnummer:
    814-1960/15
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Marcus Meyer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111501
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Skizze zur „Rumänin . Vor 1922
  • Maße:
    Blatt: 635,0 x 458,0 mm
  • Technik:
    Bleistift,Bleistift
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1952/89
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111500
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Skizze zur „Rumänin . Vor 1922
  • Maße:
    Blatt: 235,0 x 320,0 mm
  • Technik:
    Bleistift,Bleistift
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1950/325
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111265
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Berliner Reise 1922. Titelblatt der Folge Berliner Reise , 1922
  • Maße:
    660,0 x 490,0 mm, Darstellung: ca. 535,0 x 355,0 mm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Bremen, Kunsthalle
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111264
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Theaterfoyer, Blatt 8 der Folge Berliner Reise . 1922
  • Maße:
    Blatt: 684,0 x 542,0 mm, Darstellung: 544,0 x 438,0 mm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Bremen, Kunsthalle
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110836
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Liegende Frau (Bildnis Johanna Loeb), 1922
  • Maße:
    Blatt: 500 x 651 mm
  • Technik:
    Kreidelithografie (Umdruck) in Schwarz auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Karl Ströher (1890-1977), Darmstadt; Nachlass Karl Ströher, 1977; an seine Enkelin Ulrike Crespo (1950-2019), Frankfurt am Main; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 2019.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110823
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Hölle, Großes Spektakel in zehn Bildern von Max Beckmann, Berlin: J. B. Neumann, 1919, 1919
  • Maße:
    Heft: 402 x 263 mm
  • Technik:
    Heft mit zehn fotolithografische Reproduktionen nach Max Beckmanns "Die Hölle" auf sechs Bögen Simile-Japanpapier sowie einem fotolithografisch reproduziertem Ausschnitt des Titelblatts auf Simili-Japanpapier, montiert auf den Umschlag aus rotem Velinpapier, mit Kordel geheftet
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2020 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110568
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Große Operation. 1914
  • Maße:
    300 x 448 mm
  • Technik:
    Kaltnadel auf geripptem Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110371
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Porträt Baron Simolin. Vor 1928
  • Maße:
    35,8 x 26,7 cm Blattmaß
  • Technik:
    Kohle
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110370
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Professor R., 1914
  • Maße:
    Blatt: 454,0 x 327,0 mm, Platte: 259,0 x 206,0 mm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1953/9
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109638
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Mehrere Personen in Halbfigur, links der Kopf eines Chinesen, 1915
  • Maße:
    Blatt: 114 x 182 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1928 als Überweisung der Frankfurter Künstlerhilfe
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109547
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Zwei stehende Männer in Zivilkleidung, 1915
  • Maße:
    Blatt: 181 x 114 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1928 als Überweisung der Frankfurter Künstlerhilfe
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109523
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Fridel Battenberg, Halbfigur, sitzend, 1920
  • Maße:
    Blatt: 354 x 240 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109517
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Gesellschaft im Ratskeller in Halle an der Saale, 29. November 1916
  • Maße:
    Blatt: 140 x 212 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109511
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Abstrakte Krakelzeichnung auf zwei Seiten einer Feldpostkarte: Ein Männerkopf, 1916
  • Maße:
    Blatt: 89 x 139 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109509
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Porträt Fridel Battenberg, mit auf beide Hände aufgestütztem Kopf, 19. August 1916
  • Maße:
    Blatt: 308 x 235 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950); Ugi Battenberg (1879-1957) und Fridel Battenberg (1880-1965); Nachlass Ugi und Fridel Battenberg; erworben von der Städtische Galerien, Frankfurt am Main, 1968.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109459
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Feldpostkarte mit abstrakter Krakelzeichnung
  • Maße:
    Blatt: 89 x 139 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109458
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Kopf Ugi Battenberg, ca. 1916 - 1917
  • Maße:
    Blatt: 170 x 132 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109394
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Porträt Frau Swarzenski, Sitzfigur, 1918
  • Maße:
    Blatt: 482 x 315 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1966
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109389
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Frauenkopf, ein Geiger, zwei Bassisten (Drei verschiedene Skizzen auf einem durch Knicke in vier Felder unterteilten Papierbogen), 1920
  • Maße:
    Blatt: 159 x 204 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109365
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Ein Flamingo und eine Ente, ca. 1919
  • Maße:
    Blatt: 175 x 123 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109353
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Das Schäferstündchen, 26. November 1915
  • Maße:
    Blatt: 152 x 199 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109307
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Drei Männer, auf Stühlen sitzend, 1915
  • Maße:
    Blatt: 254 x 323 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109306
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Tanzendes Paar, ca. 1920
  • Maße:
    Blatt: 155 x 124 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109277
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Auf einem Möbelstück liegende Katze, 1915
  • Maße:
    Blatt: max. 195 x 254 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109266
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Zwei - wohl erwachsene - Figuren in Babykluft, stehend, 1920
  • Maße:
    Blatt: 136 x 215 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109157
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Schlangenkopf, ca. 1919
  • Maße:
    Blatt: 175 x 123 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109077
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Landsturmmann Ernst Pflanz, Brustbild, 1915
  • Maße:
    Blatt: 365 x 253 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Frankfurt am Main; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1918.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109017
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Neujahrskarte für den Maler Ugi Battenberg, 1902
  • Maße:
    Blatt: 139 x 91 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108954
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Widderkopf, ca. 1919
  • Maße:
    Blatt: 175 x 123 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108923
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Architektur
  • Maße:
    Blatt: 183 x 254 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108920
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Schwank-Szene (?): Halbfiguren eines Mannes und einer Frau mit über die Augen gezogener Haube, 1920
  • Maße:
    Blatt: 135 x 215 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950); Ugi (1879-1957) und Fridel Battenberg (1880-1965); verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1951.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108902
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Kopf einer Frau mit Hut sowie eine - bei Drehung des Papiers um 180 Grad gezeichnete - schematische Fratze, 1917
  • Maße:
    Blatt: 104 x 181 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108849
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Kopf einer Katze, ca. 1920
  • Maße:
    Blatt: 164 x 117 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108841
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Katze, 1915
  • Maße:
    Blatt: 193 x 254 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108833
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Bildnis Frau Tube, Halbfigur en face, 21. Juni 1918
  • Maße:
    Blatt: 409 x 291 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1918 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108824
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Ugi Battenberg als winzige Rückenfigur vor einem großen Kopf, en face, gestellt, ca. 1916 - 1917
  • Maße:
    Blatt: 152 x 106 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108821
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Kopf Ugi Battenbergs als Grimasse mit großen runden Augen, ca. 1916 - 1917
  • Maße:
    Blatt: 152 x 105 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108813
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Ugi Battenberg, auf einem Kissen ruhend, 1917
  • Maße:
    Blatt: 152 x 132 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108789
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Porträt
  • Maße:
    Blatt: 254 x 323 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108773
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Ugi Battenberg schlafend auf der Couch (Karikatur), ca. 1916 - 1917
  • Maße:
    Blatt: 106 x 152 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108733
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Galopprennen, ca. 1920
  • Maße:
    Blatt: 163 x 209 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108644
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Blick aus dem Fenster auf einen Garten, 5. März 1916
  • Maße:
    Blatt: 240 x 318 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Frankfurt am Main; Ugi (1879-1957) und Fridel Battenberg (1880-1965), Frankfurt am Main, 1916; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1950/51.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108545
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Männer an einem Tisch mit Gläsern, im Hintergrund eine Musikkapelle, 1920
  • Maße:
    Blatt: 176 x 123 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108473
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Drei Zeichnungen mit Männerköpfen, 1920
  • Maße:
    Blatt: 285 x 225 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108444
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Tanzende Paare, 1921
  • Maße:
    Blatt: 143 x 112 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108435
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Zwei Boxer, 1920
  • Maße:
    Blatt: 135 x 215 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950); Ugi (1879-1957) und Fridel Battenberg (1880-1965); verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1951.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108422
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Varieté-Figuren: ein Mann mit einem Gewicht zwischen den Zähnen, ein Männerkof mit Zylinder u.a., 1920
  • Maße:
    Blatt: 135 x 215 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950); Ugi (1879-1957) und Fridel Battenberg (1880-1965); verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1951.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108404
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Sarika II, 1922
  • Maße:
    Blatt: 638 x 480 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108400
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Ein angefangenes Porträt, ca. 1916
  • Maße:
    Blatt: 233 x 307 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108365
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Frau und Mann an rundem Tisch sitzend, ca. 1916
  • Maße:
    Blatt: 233 x 307 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108348
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Familienbild (Battenbergs), 1915
  • Maße:
    Blatt: 215 x 168 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108314
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Fridel Battenberg auf dem Sofa sitzend (Karikatur), ca. 1916 - 1917
  • Maße:
    Blatt: 152 x 105 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108295
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Frauen-Boxkampf, 1922
  • Maße:
    Blatt: 185 x 186 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108249
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Zwei Boxer, 1922
  • Maße:
    Blatt: 185 x 186 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108232
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Flamingos, ca. 1919
  • Maße:
    Blatt: 175 x 123 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108216
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Flüchtige Karikatur Fridel Battenbergs, ca. 1916 - 1917
  • Maße:
    Blatt: 170 x 132 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108172
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Friedel Battenberg (mit der linken Hand gezeichnet), ca. 1917
  • Maße:
    Blatt: 164 x 103 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108163
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Drei Köpfe vor einem Plakat: DAS KALEIDOSKOP WUNDERBA TEATER von Max Beckmann , ca. 1920
  • Maße:
    Blatt: 159 x 143 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950); Ugi (1879-1957) und Fridel Battenberg (1880-1965); verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1951.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91825
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Weintraube, 25. April 1944
  • Maße:
    Blatt: 265 x 370 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ...; Jane Sabersky (1912-1983), New York; Jan A. Ahlers (1934-2013), Herford; Kunsthandel Deutschland; erworben durch den Städelschen Museums-Verein e. V., Frankfurt am Main, 2003.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90801
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Sarah Jane Hope, 1950
  • Maße:
    Blatt: 600 x 450 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1994 als Schenkung von Karl-Oskar Koenigs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90421
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Bildnis Marie Swarzenski, ca. 1927
  • Maße:
    Blatt: 575 x 475 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann, Frankfurt am Main; Georg Swarzenski (1876-1957), Frankfurt am Main/Boston; Nachlass Georg Swarzenski, 1957; Schenkung von Wolfgang Swarzenski an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 2004.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89863
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Häuserstudie (Nizza in Frankfurt), 1921
  • Maße:
    Blatt: 378 x 302 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, [Quappi Beckmann, New York]; Hanns Swarzenski (1903-1985), Boston; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1983.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89802
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Porträt von Georg Swarzenski, ca. 1921
  • Maße:
    Blatt: 378 x 302 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, [Quappi Beckmann, New York]; Hanns Swarzenski (1903-1985), Boston; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1983.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87660
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Bildnis Georg Swarzenski, 1950
  • Maße:
    Blatt: 590 x 450 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), New York; Georg Swarzenski (1876-1957); Boston; Nachlass Georg Swarzenski, 1957; erworben als Schenkung von Hermann Josef Abs durch das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1985.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79419
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Stilleben mit Saxophonen.1926
  • Maße:
    85.5 x 195.3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79260
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Synagoge in Frankfurt am Main, 1919
  • Maße:
    89,8 x 140,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Frankfurt am Main; verkauft durch I.B. Neumann, Berlin an Paul Multhaupt (1884-1933), Düsseldorf; … ; Günther Franke, München; … ; Herbert Kurz (1892-1967), Meerane/Wiesbaden/Wolframs-Eschenbach, um 1936 ; Nachlass Herbert Kurz, 1967; Marta Kurz, München; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1972.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74505
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Zirkuswagen, 1940
  • Maße:
    86,3 x 118,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Amsterdam; Galerie Günther Franke, München, 1941; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, April 1951.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74348
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Eisgang. 1923
  • Maße:
    47,5 x 59,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74231
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Kaimauer, 1936
  • Maße:
    41,0 x 80,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Berlin; vermutlich Geschenk an Minna Beckmann-Tube (1881-1964), Berlin, später Gauting bei München; Günther Franke, München; Henry Goverts (1892-1988), Hamburg, später Vaduz; Verst. R.N. Ketterer, Stuttgart an den Städelschen Museumsverein, Frankfurt am Main, 20. November 1959.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74202
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Bildnis Käthe von Porada, 1924
  • Maße:
    120,0 x 43,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1977 Dauerleihgabe der SEB, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74153
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Frankfurter Hauptbahnhof, 1943
  • Maße:
    70,0 x 90,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Amsterdam; verkauft an Theo Garve (1902-1987), Frankfurt am Main, 1943/44; Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung, Frankfurt am Main, 1957; Dauerleihgabe an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74046
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Adam und Eva, 1936 (1979)
  • Maße:
    84,5 x 33,3 cm, Durchmesser 36,8 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74026
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73473
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72622
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis, 1905
  • Maße:
    43,9 x 55,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Berlin; verkauft an Sammlung Weber, Berlin;…; O. Schönebeck, Berlin; verkauft als Überweisung des Direktors Georg Swarzenski (1876-1957) an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1929.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72476
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Sektglas, 1919 siehe 59161
  • Maße:
    65,0 x 55,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 2011 Dauerleihgabe aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72108
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Bildnis Ehepaar Carl, 1918
  • Maße:
    65,5 x 55,0 x 2,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 2006 Dauerleihgabe aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71613
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Hinter der Bühne (Backstage), 1950
  • Maße:
    101,5 x 127,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), New York; Mathilde Beckmann (1904-1986), New York; … ; verkauft über die Galerie Beyeler, Basel an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1989.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70778
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Mainufer und Kirche, 1925
  • Maße:
    67,5 x 45,0 x 2,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 2010 als Dauerleihgabe der Commerzbank AG, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70630
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Wasserturm in Hermsdorf, 1909
  • Maße:
    92,2 x 81,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Berlin; verkauft an Henry Bernhard Simms (1861-1922), Hamburg, ca. 1914; vererbt an Gertrud Simms (1873-1973), Hamburg, 1922; Verst. Kunstsalon Paul Cassirer/Hugo Helbing, Berlin, 14. November 1930, Nr. 4, unverkauft; … ; Kunsthandlung Suther, Frankfurt; verkauft als Überweisung des Direktors Georg Swarzenski (1876-1957) an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main. 1931.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70166
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Tänzerin, 1935 (Guss 1958)
  • Maße:
    17,5 x 70,0 x 25,0 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2007 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69440
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Zandvoort Strandcafé. 1934
  • Standort:
    Bern, Kunstmuseum, Sammlung Cornelius Gurlitt
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66328
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis als Krankenpfleger. 1915
  • Maße:
    55,5 × 38,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wuppertal, Von-der-Heydt-Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62213
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Mann im Dunkeln / Man in the Dark. 1934
  • Maße:
    56.7 x 26.0 x 18.0 cm
  • Technik:
    Bronze,braun und goldfarben patiniert
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    408-1960/4
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61100
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Quappi in rosa Jumper. 1932/35.
  • Maße:
    105 x 72 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Madrid, Thyssen-Bornemisza
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61099
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstportrait Gelb-Rosa. 1943
  • Maße:
    94,5 x 56 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61097
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Straße 1914.
  • Maße:
    171 x 72 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Berlin, Berlinische Galerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61096
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Blick auf den Chiemsee. 1934
  • Maße:
    65 x 95,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61095
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Liebespaar.
  • Standort:
    Murnau, Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61093
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Beginning. 1949 Triptychon
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum, Bequest of Miss Adelaide Millton de Groot (1876-1967)
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61092
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Der kleine Fisch. 1933
  • Maße:
    135 x 115,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61090
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Barke. 1926
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Chicago, Richard Feigen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61088
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    San Francisco. 1950
  • Maße:
    102 x 140 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61087
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Der verlorene Sohn. 1949
  • Maße:
    100 x 120 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Sprengel Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59723
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Pierrette und Clown. 1925
  • Maße:
    160 x 100 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Mannheim, Kunsthalle
  • Foto:
    Alexander Koch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59722
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis im großen Spiegel mit Kerze. 1934
  • Maße:
    100,4 × 64,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Alexander Koch - ARTOTHEK
  • 280 Bilder
  • Seite von 3