• Bildnummer:
    112338
  • Künstler:
    Modersohn, Otto, 1865-1943
  • Bildtitel:
    Herbstliche Abendsonne im Moor. Um 1928.
  • Maße:
    47,3 x 70,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2766
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Kinder mit Gänsen.
  • Maße:
    42 x 53,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114078
  • Künstler:
    Modersohn, Otto, 1865-1943
  • Bildtitel:
    Sommerliche Wümmewiesen. 1911
  • Maße:
    40,4 x 57,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Malpappe, kaschiert auf Holz
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112214
  • Künstler:
    Modersohn, Otto, 1865-1943
  • Bildtitel:
    Eingang von Worpswede. 1940
  • Maße:
    48 x 65 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112213
  • Künstler:
    Modersohn, Otto, 1865-1943
  • Bildtitel:
    Sommertag bei Worpswede. 1905
  • Maße:
    40,6 x 57,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Malpappe
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111893
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Brustbild einer Frau in Schwarz mit Taschentuch. 1906
  • Maße:
    51 x 50,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand auf Hartfaser
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60690
  • Künstler:
    Cabanel, Alexandre, 1823-1889
  • Bildtitel:
    Die Geburt der Venus. 1863
  • Maße:
    130 x 225 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée d'Orsay
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40980
  • Künstler:
    Hasenclever, Johann Peter, 1810-1853
  • Bildtitel:
    Atelierszene. 1836.
  • Maße:
    72 x 88 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4376
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29070
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Die Himmelfahrt Mariae. Um 1616-1618
  • Maße:
    428,0 x 284,0 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M 2309
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19115
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Mädchenkopf. 1901
  • Maße:
    35,00 x 33,00 cm
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1758
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640
  • Bildtitel:
    Rubens und Isabella Brant in der Geißblattlaube. Um 1609
  • Maße:
    178 x 136,5 cm.
  • Technik:
    Lwd./Eichenholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1209
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640
  • Bildtitel:
    Der Höllensturz der Verdammten.
  • Maße:
    288 x 225 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114066
  • Künstler:
    Hasenclever, Johann Peter, 1810-1853
  • Bildtitel:
    Bildnis Caroline Hasenclever, geb. Trentini (1821–1895). 1848
  • Maße:
    24,5 x 19,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 2019-6
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114005
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Opferpriesterin nach einer ägyptischen Statue, 1903-1905 (Herstellung)
  • Maße:
    Blatt: 253,0 x 176,0 mm
  • Technik:
    Kohle
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1966/256
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114004
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Nebsemen, nach einer ägyptischen Uschebti-Statuette, sowie Skizze eines weiblichen Kopfes, 1903-1905 (Herstellung)
  • Maße:
    Blatt: 253,0 x 176,0 mm
  • Technik:
    Kohle
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1966/213
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114003
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Naophor, 1903-1905 (Herstellung)
  • Maße:
    Blatt: 253,0 x 176,0 mm
  • Technik:
    Kohle
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1966/211
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113961
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640
  • Bildtitel:
    Herbstlandschaft mit Ansicht von Schloss Steen. Um 1636
  • Maße:
    131,2 x 229,2 cm
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113949
  • Künstler:
    Modersohn, Otto, 1865-1943
  • Bildtitel:
    Alte Obstbäume hinter dem Haus. 1931
  • Maße:
    60,5 x 50,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112718
  • Künstler:
    Battenberg, Mathilde, 1878-1936
  • Bildtitel:
    Porträt Peter Carl MacKay, 1915
  • Maße:
    91,5 x 75 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Nachlass Mathilde Battenberg (1878–1938); Verkauf an das Städelsche Kunstinstitut, 2023.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112346
  • Künstler:
    Behrens, Peter, 1868-1940
  • Bildtitel:
    Wasserkessel. Nach 1922. Hersteller*in: AEG Aktiengesellschaft, Bing-Werke; gegründet 1883. Herstellung von 1883 bis 1996.
  • Maße:
    (H x D): 24 × 15 cm
  • Technik:
    Messing; vernickelt
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P 1983-1
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112285
  • Künstler:
    Ancher, Michael Peter, 1849-1927
  • Bildtitel:
    Am Strand von Skagen, 1900
  • Maße:
    34,5 × 58 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112013
  • Künstler:
    Böckstiegel, Peter August, 1889-1951
  • Bildtitel:
    Mutterbild, um 1927
  • Maße:
    80,5 x 70,0 cm
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111867
  • Künstler:
    Schwingen, Peter, 1813-1863
  • Bildtitel:
    Martinsabend, 1837
  • Maße:
    14,7 × 13,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand,auf Holz
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4384
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111720
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Opferträgerin.1903-05
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1966/256
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111680
  • Künstler:
    Krahe, Peter Joseph, 1758-1840
  • Bildtitel:
    Architekturzeichnung, 1779
  • Maße:
    Blattmaß: 69 × 54 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 6043
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111645
  • Künstler:
    Rilke-Westhoff, Clara, 1878-1954
  • Bildtitel:
    Portrait Paula Modersohn-Becker. 1899
  • Maße:
    Objekt: 46,5 x 42,0 x 36,5 cm, Sockel: 9,0 x 42,0 x 26,0 cm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Dauerleihgabe der Paula Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen
  • Künstlerrechte:
    Urheberrechtlich geschützt! Bitte wenden Sie sich an uns.
  • Inventarnummer:
    99999-9999/6
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111634
  • Künstler:
    Cornelius, Peter von, 1783-1867
  • Bildtitel:
    Die jung verstorbene Schwester des Ferdinand Scheidt als aufschwebende Psyche. 1809
  • Maße:
    Maße ohne Rahmen: 134 × 103 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4061
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111611
  • Künstler:
    Janssen, Peter, 1844-1908
  • Bildtitel:
    Studie eines Schimmels vor rotfarbenem Grund. vor 1893
  • Maße:
    aße ohne Rahmen: 119,7 × 112 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M 2067
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111212
  • Künstler:
    Feldmann, Hans Peter, geb. 1941
  • Bildtitel:
    Zwei Schwestern. 2014/2015
  • Maße:
    175 x 90 x 63 (Figur) 80 x 111 x 80 cm (Sockel)
  • Technik:
    Gips, bemalt
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Stadtsparkasse Düsseldorf
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.2014.11Sp
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111211
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Erwin Heerich im Andachtsraum auf der Raketenstation in Neuss-Hombroich. 2002
  • Maße:
    Papiermaß: 23,9 x 17,9 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0020
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111210
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Erwin Heerich mit Christian Schneegass aus Berlin im Andachtsraum auf der Raketenstation in Neuss - Hombroich. 2002
  • Maße:
    Papiermaß: 23,9 x 17,9 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0022
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111209
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Karl-Heinz Müller; Norbert Tadeusz, Erwin Heerich. 1992
  • Maße:
    Papiermaß: 23,9 x 17,9 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0042
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111207
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Norbert Tadeusz, Erwin Heerich, Karl-Heinz Müller beim Einrichten des Tadeusz-Raumes im 2. Labyrinth. 1992
  • Maße:
    Papiermaß: 17,9 x 23,9 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0040
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111205
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Erwin Heerich in Hombroich, Ende der 80er Jahre, 1989(?)
  • Maße:
    Papiermaß 24,0 x 17,8 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0018
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111201
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Erwin Heerich in Hombroich, Ende der 80er Jahre. 1989(?)
  • Maße:
    Papiermaß: 24,0 x 17,8 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0019
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111199
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Norbert Tadeusz, Erwin Heerich, Karl-Heinz Müller beim Einrichten des Tadeusz-Raumes im 2. Labyrinth im Museum Insel Hombroich. 1992
  • Maße:
    Papiermaß: 17,8 x 23,9 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0041
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111198
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Erwin Heerich in Hombroich, Ende der 80er Jahre. 1989(?)
  • Maße:
    Papiermaß: 24,0 x 17,8 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0017
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111197
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Erwin Heerich im Andachtsraum auf der Raketenstation in Neuss-Hombroich. 2002
  • Maße:
    Papiermaß: 23,7 x 17,9 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0021
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111196
  • Künstler:
    Kastner, Joachim Peter, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Norbert Tadeusz, Erwin Heerich, Karl-Heinz Müller beim Einrichten des Tadeusz-Raumes im Museum Insel Hombroich. 1992
  • Maße:
    Papiermaß: 23,9 x 17,9 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.KAS.0043
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111193
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640
  • Bildtitel:
    Figurenstudien (zum Gemälde der Apotheose Heinrich IV. im Louvre), 1592-1640. Kriegsverlust, Reproduktion aus der Baldin-Mappe, Baldin_274 verso
  • Maße:
    Blatt: 175,0 x 171,0 mm
  • Technik:
    Feder
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Kriegsverlust
  • Inventarnummer:
    658 Z verso
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111191
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640
  • Bildtitel:
    Versöhnung der Maria Medici mit ihrem Sohn, 1592-1640. Kriegsverlust, Reproduktion aus der Baldin-Mappe, Baldin_274
  • Maße:
    Blatt: 175,0 x 171,0 mm
  • Technik:
    Feder
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Kriegsverlust
  • Inventarnummer:
    658 Z recto
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111118
  • Künstler:
    Cornelius, Peter von, 1783-1867
  • Bildtitel:
    Armstudie von Kriemhilde, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
  • Maße:
    14,9 x 10,7 cm
  • Technik:
    Feder
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1933-111v
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111109
  • Künstler:
    Candid, Peter, 1548-1628
  • Bildtitel:
    Monatsdarstellung April: Die Falkenjagd.
  • Maße:
    94 x 98 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111081
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640
  • Bildtitel:
    Damenbildnis. Ca. 1606
  • Maße:
    62,2 x 53 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111040
  • Künstler:
    Janssen, Peter, 1844-1908
  • Bildtitel:
    Flavus verweigert Arminius die Gefolgschaft.
  • Standort:
    Detmold, Lippisches Landesmuseum, Dauerleihgabe der Kunstmuseen Krefeld
  • Inventarnummer:
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110964
  • Künstler:
    Saul, Peter, 1934-
  • Bildtitel:
    Lunch Time in the Bathroom, Living Room, 1962 - 1963
  • Maße:
    130 x 150 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2021 aus Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110953
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Lagernder junger Mann in bayerischer Tracht
  • Maße:
    Blatt: 308 x 267 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110912
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Stehende Gewandfigur
  • Maße:
    Blatt: 219 x 141 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110857
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Sitzende Bäuerin
  • Maße:
    Blatt: 241 x 332 mm
  • Technik:
    Bleistift auf beigem Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110789
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Schlafendes Kind
  • Maße:
    Blatt: 106 x 140 mm
  • Technik:
    Bleistift auf grüngrauem Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110787
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Mädchen mit Zuber sowie ein mit einer Flinte schießender Mann
  • Maße:
    Blatt: 267 x 357 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110524
  • Künstler:
    Keler, Peter, 1898-1982
  • Bildtitel:
    Bauhaus- Wiege. Hersteller: Tecta GmbH Einrichtungshaus. Entwurf 1922, Herstellung 1984
  • Maße:
    98 (H) x 91 (D) cm
  • Technik:
    Metall, Peddigrohr; lackiert
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    P 1984-121
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110454
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Mädchenbildnis. 1901
  • Maße:
    38.0 x 54.0 cm
  • Technik:
    Öl auf Pappe,mit Silberfolie überzogen
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110369
  • Künstler:
    Cornelius, Peter von, 1783-1867
  • Bildtitel:
    Josef gibt sich seinen Brüdern zu erkennen.
  • Maße:
    236 x 290 cm
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, ehemals Palazzo Zuccaro, Rom
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110252
  • Künstler:
    Thoma, Hans, 1839-1924
  • Bildtitel:
    Bildnis Peter Burnitz. 1875
  • Maße:
    128 x 91,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110121
  • Künstler:
    Hiddemann, Friedrich Peter, 1829-1892
  • Bildtitel:
    Aus vergangenen Zeiten, 1868
  • Maße:
    65,0 x 85,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110007
  • Künstler:
    Schwingen, Peter, 1813-1863
  • Bildtitel:
    Die Familie von Eynern. 1846
  • Maße:
    ohne Rahmen: 47 x 40 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4381
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109702
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640
  • Bildtitel:
    Der heilige Sebastian. Um 1618
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109684
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Passionsaltar Peter und Paul der Lamberti-Kirche von Hildesheim. Um 1420. Detail: Tafel Die Bekehrung des Saulus .
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109664
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Ansicht einer Burg
  • Maße:
    Blatt: 365 x 412 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109660
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Flusstal
  • Maße:
    Blatt: 285 x 378 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109658
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Stadttor in Oberwesel
  • Maße:
    Blatt: 180 x 126 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109644
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Eichbäume am Waldrand
  • Maße:
    Blatt: 458 x 297 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109637
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Eichbäume
  • Maße:
    Blatt: 459 x 295 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109635
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Denkmal zwischen zwei Bäumen
  • Maße:
    Blatt: 350 x 296 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109633
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Abhang
  • Maße:
    Blatt: 439 x 338 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109621
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Bildnis Peter Bruckmann, ca. 1883
  • Maße:
    Blatt: 315 x 225 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1929
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109616
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Wohnturm am Stadtring in Oberwesel
  • Maße:
    Blatt: 181 x 128 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109604
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Baumkronen
  • Maße:
    Blatt: 402 x 338 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109602
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Baumgruppe
  • Maße:
    Blatt: 393 x 273 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109587
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Landschaft
  • Maße:
    Blatt: 364 x 412 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109585
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Bergkuppe
  • Maße:
    Blatt: 405 x 265 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109581
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Alter Baum in einem Kirchhof, 1849
  • Maße:
    Blatt: 359 x 306 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109569
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Bildstock an einem alten Baum
  • Maße:
    Blatt: 384 x 298 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109567
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Baumgruppe
  • Maße:
    Blatt: 289 x 337 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109565
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Strauch
  • Maße:
    Blatt: 403 x 287 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109537
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Phillippsruh
  • Maße:
    Blatt: 158 x 298 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109528
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Rasenstück, junge Bäume
  • Maße:
    Blatt: 206 x 157 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109525
  • Künstler:
    Heber, Peter, 1956-
  • Bildtitel:
    60. Heil. Hyronimus in der Zelle, 2010
  • Maße:
    Blatt: 426 x 321 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2016 mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109495
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Runkel an der Lahn
  • Maße:
    Blatt: 92 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109463
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Schloss Braunfels
  • Maße:
    Blatt: 89 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109438
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Der Dom in Wetzlar
  • Maße:
    Blatt: 200 x 282 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109417
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Hohlweg
  • Maße:
    Blatt: 96 x 155 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109410
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Oberwinter
  • Maße:
    Blatt: 110 x 175 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109409
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Figuren
  • Maße:
    Blatt: 161 x 102 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109408
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Landschaft bei aufziehendem Unwetter
  • Maße:
    Blatt: 187 x 229 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109405
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Baumgruppe
  • Maße:
    Blatt: 101 x 158 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109400
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Waldpartie
  • Maße:
    Blatt: 207 x 165 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109387
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Baumgruppe am Wasser
  • Maße:
    Blatt: 101 x 158 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109381
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Lilienstengel
  • Maße:
    Blatt: 233 x 187 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109369
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Aussicht von Schloß Montclair, 1852
  • Maße:
    Blatt: 318 x 472 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1944
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109344
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Baum
  • Maße:
    Blatt: 342 x 237 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109327
  • Künstler:
    Altheim, Wilhelm, 1871-1914
  • Bildtitel:
    Knecht mit wilden Pferden vor Stall, 1888
  • Maße:
    Blatt: 352 x 290 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Überweisung der Peter-Wilhelm-Müller-Stiftung für Wohlthätigkeit und Förderung von Kunst, Wissenschaft und Gewerbe
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109322
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Baumkrone in starker Untersicht, 1849
  • Maße:
    Blatt: 382 x 312 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109317
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Ansicht einer Stadt mit Burg
  • Maße:
    Blatt: 171 x 93 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109311
  • Künstler:
    Burnitz, Karl Peter, 1824-1886
  • Bildtitel:
    Garten mit Obstbäumen
  • Maße:
    Blatt: 399 x 588 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1914
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109299
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Landschaft mit einer Stadt
  • Maße:
    Blatt: 148 x 208 mm
  • Technik:
    Bleistift, allseitige Einfassungslinie mit Bleistift, auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109294
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Stadttor mit Kirche
  • Maße:
    Blatt: 213 x 195 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109284
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Baum
  • Maße:
    Blatt: 198 x 153 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109276
  • Künstler:
    Becker, Peter, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Hohlweg bei Ehrenbreitstein, 1855
  • Maße:
    Blatt: 329 x 472 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1944
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 2429 Bilder
  • Seite von 25