• Bildnummer:
    110642
  • Künstler:
    Anonym
  • Bildtitel:
    Große Augenschale. Töpferarbeit der Andokides-Gruppe. 520-510 v. Chr.
  • Maße:
    Objektmaß: 14,6 x 43,3 x 35,6 cm
  • Technik:
    Ton,gebrannt
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69448
  • Künstler:
    Griechenland, attisch
  • Bildtitel:
    Große Augenschale. 520-510 v. Chr.
  • Maße:
    14,6 x 43,3 x 35,6 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62236
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58243
  • Künstler:
    Griechisch, attisch
  • Bildtitel:
    Darstellung der Danae (Reliefvase-Lekythos). Detail. Attika, 4. Jahrhundert v. Chr. (siehe auch Bildnummer 52565)
  • Maße:
    14,5 x 8,8 x 6,3 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58239
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Silen mit Knaben auf Spielzeugwägelchen (Reliefszene). Attika (?), 5. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    H (Silen): 14,4 und 12,0 H (Knabe): 7,5 cm
  • Technik:
    Keramik
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58238
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Sitzender Pan, die Syrinx spielend (Statuette). Attika, 5. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 10,8 cm
  • Technik:
    Keramik
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58236
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Silen mit Dionysosknaben, Papposilen (Statuette). Attika, 1. Hälfte 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 11,1 cm
  • Technik:
    Keramik
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58235
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Silen mit Dionysosknaben, Papposilen (Statuette). Attika, 1. Hälfte 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 11,1 cm
  • Technik:
    Keramik
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58223
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Grabrelief mit zwei älteren Männern. Attika, um 340 v. Chr.
  • Maße:
    69,0 x 42,0 cm
  • Technik:
    Marmor
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58222
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Grabrelief mit zwei älteren Männern. Detail. Attika, um 340 v. Chr.
  • Maße:
    69,0 x 42,0 cm
  • Technik:
    Marmor
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58199
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Ovales, doppelköpfiges Gefäß mit der Aufschrift 'ich heiße Schiffchen'. Attika, 5. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    H: 4,3 x B: 9,6 (mit Henkel/with handle)
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58198
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Ovales, doppelköpfiges Gefäß mit der Aufschrift 'ich heiße Schiffchen'. Attika, 5. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    H: 4,3 x B: 9,6 (mit Henkel/with handle)
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58197
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Ovales, doppelköpfiges Gefäß mit der Aufschrift 'ich heiße Schiffchen'. Attika, 5. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    H: 4,3 x B: 9,6 (mit Henkel/with handle)
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58196
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Europa auf dem Stier (Reliefvase-Lekythos). Attika, 2. Viertel 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 11,6 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58195
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Europa auf dem Stier (Reliefvase-Lekythos). Attika, 2. Viertel 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 11,6 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58187
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Kopf einer Dienerin von einem Grabrelief (Kopffragment). Attika, 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 16,0 cm
  • Technik:
    Marmor
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58186
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Kopf einer Dienerin von einem Grabrelief (Kopffragment). Attika, 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 16,0 cm
  • Technik:
    Marmor
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58185
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Kopf einer Dienerin von einem Grabrelief (Kopffragment). Attika, 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 16,0 cm
  • Technik:
    Marmor
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58184
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Eichellekythos, Epimethron. Meidias-Maler, Attika, 410 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 22,5 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58183
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Eichellekythos, Epimethron. Meidias-Maler, Attika, 410 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 22,5 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58182
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Eichellekythos, Epimethron. Meidias-Maler, Attika, 410 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 22,5 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58181
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Eichellekythos, Epimethron. Meidias-Maler, Attika, 410 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 22,5 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58180
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Eichellekythos, Epimethron. Meidias-Maler, Attika, 410 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 22,5 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58168
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Kanne (Oinochoe) mit Kleeblattmündung. Attika, 5. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 22,7 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58162
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58161
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58160
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58159
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58158
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58157
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58156
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58155
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58154
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58153
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58152
  • Künstler:
    Attisch, Castelgiorgio-Maler
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
  • Maße:
    H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58139
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
  • Maße:
    H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58138
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
  • Maße:
    H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58137
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
  • Maße:
    H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58136
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
  • Maße:
    H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58135
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
  • Maße:
    H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58134
  • Künstler:
    Attisch
  • Bildtitel:
    Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
  • Maße:
    H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57419
  • Künstler:
    Phiale-Maler
  • Bildtitel:
    Lekythos, rotfigurig (männl. u. weibl. Paar: Kriegers Abschied). Ca. 435-430 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe: 37 cm - Durchmesser: 11,1 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54532
  • Künstler:
    Griechisch, attisch
  • Bildtitel:
    Kouros Apollo Milani. Ca. 530 v. Chr.
  • Maße:
    H: 139 cm
  • Standort:
    Florenz, Archäologisches Museusm
  • Foto:
    George Tatge - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52636
  • Künstler:
    Attisch, um 500 v. Chr.
  • Bildtitel:
    Konischer Untersatz eines Grabspendengefäßes.
  • Maße:
    H: 12,5 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52635
  • Künstler:
    Attisch, um 500 v. Chr.
  • Bildtitel:
    Konischer Untersatz eines Grabspendengefäßes.
  • Maße:
    H: 12,5 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52567
  • Bildtitel:
    Attisch-schwarzfigurige Hydria mit den Göttern Hermes, Apoll und Athena. ca. 510 v. Chr
  • Maße:
    Höhe: 60 cm, ohne Henkel (without handle): 54,5 cm
  • Technik:
    Ton,bemalt
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52565
  • Künstler:
    Griechisch, attisch
  • Bildtitel:
    Darstellung der Danae (Reliefvase-Lekythos). 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    14,5 x 8,8 x 6,3 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49351
  • Künstler:
    Griechisch, klassische Periode
  • Bildtitel:
    Grabstele, ca. frühes 4. Jh. v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 75,9 cm
  • Technik:
    Marmor
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48979
  • Künstler:
    Anonym, Griechenland, attisch, spätgeometrisch
  • Bildtitel:
    Monumentale Halshenkelamphora. Um 750 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): ca. 25 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48977
  • Künstler:
    Anonym, Griechenland, attisch, spätgeometrisch
  • Bildtitel:
    Monumentale Halshenkelamphora. Um 750 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): ca. 25 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48976
  • Künstler:
    Anonym, Griechenland, attisch, spätgeometrisch
  • Bildtitel:
    Monumentale Halshenkelamphora. Um 750 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): ca. 25 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48969
  • Künstler:
    Anonym, Griechenland, attisch, spätgeometrisch
  • Bildtitel:
    Monumentale Halshenkelamphora. Um 750 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): ca. 25 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • 52 Bilder
  • Seite von 1