-
-
Anmelden
-
Bildnummer:2986
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Der Bethlehemitische Kindermord. Um 1636/38
-
Maße:199 x 302 cm
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2920
-
Künstler:Liotard, Jean Etienne, 1702-1789
-
Bildtitel:Das Frühstück. 1753/56
-
Maße:61 x 51 cm
-
Technik:Pastell auf Pergament
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2864
-
Künstler:Cranach d.J., Lucas, 1515-1586
-
Bildtitel:Venus und Amor.
-
Maße:196 x 89 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2774
-
Künstler:Dürer, Albrecht, 1471-1528
-
Bildtitel:Beweinung Christi (Glimsche Beweinung). Um 1500
-
Maße:151 x 121 cm
-
Technik:Nadelholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2684
-
Künstler:Kessel, Jan van, 1626-1679
-
Bildtitel:Aus dem Zyklus 'Die vier Erdteile': Europa
-
Maße:Mitteltafel (central panel): 48,5 x 67,5cm, Randtafeln je 14,5 x 21 cm
-
Technik:Kupfer
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2674
-
Künstler:Tizian (Tiziano Vecellio), 1487/90-1576
-
Bildtitel:Kaiser Karl V. 1548.
-
Maße:203,5 x 122 cm.
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2583
-
Künstler:Ryckaert III., David, 1612-1661
-
Bildtitel:Die Dulle Griet unternimmt einen Raubzug vor der Hölle.
-
Maße:47,5 x 63 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:Wien, Kunsthistorisches Museum
-
Foto:Photobusiness - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2498
-
Künstler:Klimt, Gustav, 1862-1918
-
Bildtitel:Judith mit dem Haupt des Holofernes. 1901
-
Maße:84 x 42 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Wien, Österreichische Galerie Belvedere
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2461
-
Künstler:Murillo, Bartolomé Estéban, 1618-1682
-
Bildtitel:Die Pastetenesser. Um 1670/75
-
Maße:124 x 102 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2402
-
Künstler:Feselen, Melchior, um1495-1538
-
Bildtitel:Belagerung der Stadt Alesia (52 v. Chr. C. Julius Caesar gegen Vercingetorix).
-
Maße:162 x 121,2 cm
-
Technik:Nadelholz/Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2214
-
Künstler:Lancret, Nicolas, 1690-1745
-
Bildtitel:Der Vogelkäfig. (Les Amours du Bocage). Um 1735
-
Maße:44 x 48 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2167
-
Künstler:Friedrich, Caspar David, 1774-1840
-
Bildtitel:Die Lebensstufen. Um 1834
-
Maße:72,5 x 94 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Leipzig, Museum der bildenden Künste
-
Foto:Christoph Sandig - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2161
-
Künstler:Tintoretto (Jacopo Robusti), 1518-1594
-
Bildtitel:Vulkan überrascht Venus und Mars.
-
Maße:135 x 198 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2108
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Gefangennnahme Simsons.
-
Maße:117 x 132 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:Bayer. Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:2070
-
Künstler:Piero di Cosimo, um1462-1521(?)
-
Bildtitel:Darstellung aus der Prometheus-Sage. Um 1510/1520
-
Maße:66 x 118,7 cm.
-
Technik:Pappelholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1896
-
Künstler:Weyden, Rogier van der, um 1399-1464
-
Bildtitel:Der Dreikönigsaltar (Columba-Altar). Verkündigung Mariae/Anbetung der Könige/Darbringung im Tempel. Gegen 1455
-
Maße:138 x 293 cm
-
Technik:Holz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1844
-
Künstler:Fragonard, Jean Honoré, 1732-1806
-
Bildtitel:La Gimblette (Mädchen mit Hund). Um 1770
-
Maße:89 x 70 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1772
-
Künstler:Honthorst, Gerrit van, 1590-1656
-
Bildtitel:Fröhliche Gesellschaft. 1622
-
Maße:130 x 195,6 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1758
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Rubens und Isabella Brant in der Geißblattlaube. Um 1609
-
Maße:178 x 136,5 cm.
-
Technik:Lwd./Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1715
-
Künstler:Tizian (Tiziano Vecellio), 1487/90-1576
-
Bildtitel:Die Eitelkeit der Welt. Um 1515
-
Maße:97 x 81,2 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1652
-
Künstler:Raffael (Raffaello Sanzio), 1483-1520
-
Bildtitel:Die Madonna Tempi. Um 1507
-
Maße:75 x 51 cm.
-
Technik:Pappelholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1609
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Der sterbende Seneca. Um 1611
-
Maße:185 x 154,7 cm.
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1603
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Helene Fourment im Hochzeitskleid. Um 1630/31
-
Maße:163,5 x 136,9 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1587
-
Künstler:Clerck, Hendrick de, um 1570-1629
-
Bildtitel:Das Paradies.
-
Maße:51,8 x 64,4 cm
-
Technik:Kupfer
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1584
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640, zusammen mit Jan Brueghel d.Ä.
-
Bildtitel:Das Paradies (Adam und Eva / Der Sündenfall). Um 1616
-
Maße:74,3 x 114,7 cm
-
Standort:Den Haag, Mauritshuis
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1567
-
Künstler:Pittoni, Giovanni Battista, 1687-1767
-
Bildtitel:Die Geburt Christi.
-
Maße:73,5 x 56,5 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1528
-
Künstler:Nolde, Emil, 1867-1956
-
Bildtitel:Tanz um das goldene Kalb. 1910
-
Maße:88 x 105,5 cm
-
Standort:München, Pinakothek der Moderne
-
Künstlerrechte:© Nolde Stiftung Seebüll
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1484
-
Künstler:Reymerswaele, Marinus van, um 1490 - nach 1567
-
Bildtitel:Ein Notar. 1542
-
Maße:103,7 x 120 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1388
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Das apokalyptische Weib. 1624/1625
-
Maße:548 x 365 cm.
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1378
-
Künstler:Lochner, Stephan, um 1410-1451
-
Bildtitel:Maria mit dem Jesuskind vor der Rasenbank. Um 1440
-
Maße:37 x 28,3 cm.
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1232
-
Künstler:Lippi, Fra Filippo, um 1406-1469
-
Bildtitel:Verkündigung Mariae. Gegen 1450.
-
Maße:203 x 186 cm
-
Technik:Pappelholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1215
-
Künstler:Weyden, Rogier van der, um 1399-1464
-
Bildtitel:Dreikönigs-oder Columba-Altar. Mitteltafel: Anbetung der Könige. Gegen 1455
-
Maße:138 x 153 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1209
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Der Höllensturz der Verdammten.
-
Maße:288 x 225 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1126
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Jagd auf Nilpferd und Krokodil. Um 1615
-
Maße:248 x 321 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:1081
-
Künstler:Lochner, Stephan, um 1410-1451
-
Bildtitel:Anbetung des Kindes durch Maria (Geburt Christi).
-
Maße:37,5 x 23,6 cm.
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:889
-
Künstler:Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
-
Bildtitel:Das goldene Zeitalter. Um 1530
-
Maße:73,5 x 105,5 cm
-
Technik:Holz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:802
-
Künstler:Boucher, François, 1703-1770
-
Bildtitel:Bildnis der Marquise de Pompadour. 1756
-
Maße:201 x 157 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:714
-
Künstler:Bol, Ferdinand, 1616-1680
-
Bildtitel:Die Vorsteher der Amsterdamer Weinhändlergilde. 1659
-
Maße:193,5 x 305 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:649
-
Künstler:Boucher, François, 1703-1770
-
Bildtitel:Ruhendes Mädchen (Louise O'Murphy). 1752
-
Maße:59 x 73 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:551
-
Künstler:Barbari, Jacopo de, 1440/50-1515
-
Bildtitel:Stilleben mit Rebhuhn, Eisenhandschuhen und Armbrustbolzen. 1504
-
Maße:52 x 42,5 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:524
-
Künstler:Angelico, Fra, um 1400-1455
-
Bildtitel:Grablegung Christi. Um 1440
-
Maße:37,9 x 46,4 cm
-
Technik:Pappelholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:479
-
Künstler:Friedrich, Caspar David, 1774-1840
-
Bildtitel:Der einsame Baum (Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung) (Pendant zu Bildnummer 1433). 1823.
-
Maße:55 x 71 cm.
-
Standort:Berlin, Alte Nationalgalerie
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:471
-
Künstler:Rembrandt van Rijn, 1606-1669
-
Bildtitel:Letztes Selbstbildnis. 1669
-
Maße:59 x 51 cm
-
Standort:Den Haag, Mauritshuis
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:470
-
Künstler:Rembrandt van Rijn, 1606-1669
-
Bildtitel:Jugendliches Selbstbildnis. 1629
-
Maße:15,5 x 12,7 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:468
-
Künstler:Rembrandt van Rijn, 1606-1669
-
Bildtitel:Auferstehung Christi. 1639
-
Maße:91,9 x 67 cm (oben abgerundet)
-
Technik:von Leinwand auf Eichenholz übertragen
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:452
-
Künstler:Altdorfer, Albrecht, um 1480-1538
-
Bildtitel:Susanna im Bade und die Steinigung der Alten. 1526
-
Maße:74,8 x 61,2 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:451
-
Künstler:Altdorfer, Albrecht, um 1480-1538
-
Bildtitel:Die Schlacht bei Issus 333 v.Chr. (Alexanderschlacht). 1529.
-
Maße:158,4 x 120,3 cm.
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:322
-
Künstler:Tiepolo, Giovanni Battista, 1696-1770
-
Bildtitel:Die Anbetung der Könige. 1753
-
Maße:408 x 210,5 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:282
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Die Löwenjagd. 1621
-
Maße:249 x 377 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:271
-
Künstler:Murillo, Bartolomé Estéban, 1618-1682
-
Bildtitel:Buben beim Würfelspiel. Um 1670/1675.
-
Maße:146 x 108 cm.
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:258
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640
-
Bildtitel:Das große Jüngste Gericht. 1617
-
Maße:606 x 460 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Bayer&Mitko - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:257
-
Künstler:Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
-
Bildtitel:Sebastiansaltar. Rechter Innenflügel: Die hl. Elisabeth mit drei Bettlern. 1516
-
Maße:150 x 47 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:235
-
Künstler:Raffael (Raffaello Sanzio), 1483-1520
-
Bildtitel:Die heilige Familie aus dem Hause Canigiani. Um 1505/06
-
Maße:131 x 107 cm.
-
Technik:Pappelholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:158
-
Künstler:Rembrandt van Rijn, 1606-1669
-
Bildtitel:Die Opferung Isaaks. 1636
-
Maße:195 x 132,3 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:126
-
Künstler:Brueghel d.Ä., Pieter, 1525/30-1569
-
Bildtitel:Der Turmbau von Babel. 1563
-
Maße:114 x 155 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:Wien, Kunsthistorisches Museum
-
Foto:Photobusiness - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:113
-
Künstler:Piloty, Karl Theodor von, 1826-1886
-
Bildtitel:Seni vor der Leiche Wallensteins. 1855.
-
Maße:365 x 411 cm
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Neue Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:101
-
Künstler:Rembrandt van Rijn, 1606-1669
-
Bildtitel:Anbetung der Hirten. 1646
-
Maße:97 x 71,3 cm (oben abgerundet)
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:86
-
Künstler:Brueghel d.Ä., Pieter, 1525/30-1569
-
Bildtitel:Das Schlaraffenland. 1566
-
Maße:51,5 x 78,3 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Bayer&Mitko - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:40
-
Künstler:Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
-
Bildtitel:Der Untergang des Pharao.
-
Maße:83,2 x 118,8 cm
-
Standort:Bayer. Staatsgemäldesammlungen
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:36
-
Künstler:Pacher, Michael, um1435-1498
-
Bildtitel:Kirchenväteraltar. Um 1480. Mitteltafel, linke Hälfte, Der hl. Augustinus.
-
Maße:212 x 100 cm
-
Technik:Zirbelholz
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:21
-
Künstler:Rembrandt van Rijn, 1606-1669
-
Bildtitel:Die Kreuzaufrichtung. Gegen 1633.
-
Maße:(ob.abgerundet) 96,2 x 72,2 cm.
-
Technik:Lwd.
-
Standort:München, Alte Pinakothek
-
Foto:Blauel Gnamm - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:114249
-
Künstler:Henneberg, Hugo, 1863-1918
-
Bildtitel:Alte Zypressen. 1897
-
Maße:Bild (Image): 47,2 x 33 cm
-
Technik:Fotografie,Gummidruck
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:113954
-
Künstler:Mattenheimer, Theodor, 1787-1856
-
Bildtitel:Stillleben mit prunkvollem Bierhumpen, feinem Glas, Gebäck und Weintrauben. 1833
-
Maße:35,8 x 25,5 cm
-
Technik:Öl auf Zink
-
Standort:Privatbesitz
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:113949
-
Künstler:Modersohn, Otto, 1865-1943
-
Bildtitel:Alte Obstbäume hinter dem Haus. 1931
-
Maße:60,5 x 50,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Privatbesitz
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:113758
-
Künstler:Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
-
Bildtitel:Frankfurt am Main: Im Garten des Cronstettischen Stiftes nach der Weißfrauenkirche hin, No. 9, 1864
-
Maße:Blatt: 19,7 x 27,2 cm
-
Technik:Albuminpapier auf Karton
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:113597
-
Künstler:Edizioni Brogi, 1859-1986
-
Bildtitel:Neapel: Makkaronihersteller, ca. 1880 - 1890
-
Maße:Blatt: 19,9 x 25,2 cm
-
Technik:Albuminpapier auf Karton
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:112308
-
Künstler:Mintrop, Theodor, 1814-1870
-
Bildtitel:Das Engelsständchen, ca. 1852
-
Maße:53 × 36 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:M 2024-2
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111960
-
Künstler:Bellotto, Bernardo (Canaletto), 1721-1780
-
Bildtitel:Alte Universität mit Jesuitenkirche Wien. Ca. 1760
-
Maße:110 x 132 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:M 157
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111943
-
Künstler:Lucas, Willy, 1884-1918
-
Bildtitel:Alte Mühle in Hövelriege, 1913
-
Maße:102,0 x 120,0 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Foto:LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111625
-
Künstler:Hildebrandt, Theodor, 1804-1874
-
Bildtitel:Selbstporträt mit befreundetem Künstler. Um 1820/25
-
Maße:Maße ohne Rahmen: 53,8 × 36 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:M 4919
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111579
-
Künstler:Giacometti, Antonio Augusto, 1877-1947
-
Bildtitel:Adam und Eva. 1907
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Zürich, Kunsthaus
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111521
-
Bildtitel:Der Bernsteinelch von Weitsche - Kopf links. Eine im Spätpaläolithikum hergestellte Figur eines Elches aus Bernstein, dessen einzelne Teile zwischen 1994 und 2004 nahe dem Lüchower Ortsteil Weitsche in Niedersachsen gefunden wurden. Fast 14000 Jahre alte Figur aus Bernstein.
-
Technik:Bernstein
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111520
-
Bildtitel:Der Bernsteinelch von Weitsche. Eine im Spätpaläolithikum hergestellte Figur eines Elches aus Bernstein, dessen einzelne Teile zwischen 1994 und 2004 nahe dem Lüchower Ortsteil Weitsche in Niedersachsen gefunden wurden. Fast 14000 Jahre alte Figur aus Bernstein.
-
Maße:B 90mm x H 60mm x T 20mm
-
Technik:Bernstein
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111519
-
Bildtitel:Der Bernsteinelch von Weitsche. Eine im Spätpaläolithikum hergestellte Figur eines Elches aus Bernstein, dessen einzelne Teile zwischen 1994 und 2004 nahe dem Lüchower Ortsteil Weitsche in Niedersachsen gefunden wurden. Fast 14000 Jahre alte Figur aus Bernstein.
-
Maße:B 90mm x H 60mm x T 20mm
-
Technik:Bernstein
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111518
-
Bildtitel:Der Bernsteinelch von Weitsche. Eine im Spätpaläolithikum hergestellte Figur eines Elches aus Bernstein, dessen einzelne Teile zwischen 1994 und 2004 nahe dem Lüchower Ortsteil Weitsche in Niedersachsen gefunden wurden. Fast 14000 Jahre alte Figur aus Bernstein.
-
Maße:B 90mm x H 60mm x T 20mm
-
Technik:Bernstein
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111517
-
Bildtitel:Der Bernsteinelch von Weitsche. Eine im Spätpaläolithikum hergestellte Figur eines Elches aus Bernstein, dessen einzelne Teile zwischen 1994 und 2004 nahe dem Lüchower Ortsteil Weitsche in Niedersachsen gefunden wurden. Fast 14000 Jahre alte Figur aus Bernstein.
-
Maße:B 90mm x H 60mm x T 20mm
-
Technik:Bernstein
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111080
-
Künstler:Brueghel d. J., Jan, 1601-1678
-
Bildtitel:Paradieslandschaft mit Sündenfall.
-
Maße:64,2 x 48,2 cm
-
Technik:Öl auf Holz
-
Standort:Privatbesitz
-
Foto:Christian Mitko - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110981
-
Künstler:Gremmler, Karl Theodor, 1909-1941
-
Bildtitel:Ohne Titel (Dokumentation der Hochseefischerei), ca. 1937 - 1938
-
Maße:Darstellung: 17,9 x 23,1 cm
-
Technik:Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2019 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110877
-
Künstler:Gremmler, Karl Theodor, 1909-1941
-
Bildtitel:Ohne Titel (Eieraufschlagen und –prüfen, Bahlsen für Leibniz Kekse), ca. 1937 - 1938
-
Maße:Darstellung: 23,2 x 21,7 cm
-
Technik:Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2019 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110597
-
Künstler:Victors, Jan, 1620-1676
-
Bildtitel:Joseph erzählt seine Träume. 1651
-
Maße:172 x 166 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:M 61
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110508
-
Künstler:Stuck, Franz von, 1863-1928
-
Bildtitel:Susanna im Bade. Um 1913.
-
Technik:Öl auf Holz
-
Standort:Privatbesitz
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110369
-
Künstler:Cornelius, Peter von, 1783-1867
-
Bildtitel:Josef gibt sich seinen Brüdern zu erkennen.
-
Maße:236 x 290 cm
-
Standort:Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, ehemals Palazzo Zuccaro, Rom
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110273
-
Künstler:Deme Kogenkyû Mitsunaga or Deme Tôhaku Mitsutaka, 16./17 H.
-
Bildtitel:Gesichtsmaske für das Nô-Theater. 16./17. Jh.
-
Maße:21,6 x 14 x 7 cm
-
Technik:Holz, geschnitzt und auf Kalk-Leim-Gemisch mit Pigmenten polychrom gefasst
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110131
-
Künstler:Hase, Ernst, 1889-1968
-
Bildtitel:Selbstbildnis, um 1950.
-
Maße:90,0 x 70, 0 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:LWL-MKuK - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110121
-
Künstler:Hiddemann, Friedrich Peter, 1829-1892
-
Bildtitel:Aus vergangenen Zeiten, 1868
-
Maße:65,0 x 85,0 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Foto:LWL-MKuK - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109771
-
Künstler:Faber von Kreuznach, Conrad, um 1500-1552/53
-
Bildtitel:Bildnis eines Herrn im Alter von 38 Jahren.
-
Maße:48 x 34 cm
-
Technik:Öl auf Holz
-
Standort:Privatbesitz
-
Foto:Christian Mitko - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109675
-
Künstler:Lerski, Helmar, 1871-1956
-
Bildtitel:Alter Jemenit. 1931/32.
-
Maße:29 x 22,7 cm
-
Technik:Bromsilbergelatine,Vintage Print
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Künstlerrechte:Urheberrechtlich geschützt! Bitte wenden Sie sich an uns.
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:79851
-
Künstler:Robertson, Hans, 1883-1950
-
Bildtitel:Der Tänzer Harald Kreutzberg, 1925
-
Maße:Blatt: 23,3 x 17,1 cm
-
Technik:Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 20. Jahrhundert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:75992
-
Künstler:Naya, Carlo, 1816-1882, zugeschrieben
-
Bildtitel:Venedig: Rialtobrücke, ca. 1870 - 1880
-
Maße:Blatt: 27,0 x 35,7 cm
-
Technik:Albuminpapier auf Karton
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:74523
-
Künstler:Munch, Edvard, 1863-1944
-
Bildtitel:Alter Fischer mit Tochter, 1902
-
Maße:48,5 x 66,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ; ... ; Max Emden (1874-1940), Hamburg, 1907; Verst. durch H. Ball und P. Graupe, Berlin, 9. Juni 1931 (Los-Nr. 53); ... ; deutsche Privatsammlung, seit mind. 1954; ... ; Meta Gadesmann (1881-1962), Frankfurt/Rottach-Egern; Nachlass Meta Gadesmann, 1962; erworben durch den Städelschen Museums-Verein e.V., Frankfurt am Main 1964.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:72205
-
Künstler:Roederstein, Ottilie W., 1859-1937, gesichert
-
Bildtitel:Lesende alte Frau, 1902
-
Maße:Höhe 61 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Ottilie Roederstein, Frankfurt am Main; verkauft durch Vermittlung des Frankfurter Kunstvereins an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 9. Dezember 1902.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69516
-
Künstler:Guardi, Francesco, 1712-1793
-
Bildtitel:Die Hochzeit des Tobias. 1750-53.
-
Standort:Venedig, Chiesa dell'Angelo Raffaele
-
Foto:Peter Willi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69485
-
Künstler:Unbekannter Fotograf
-
Bildtitel:Liebespaar. Ca. 1910-1920er Jahre.
-
Technik:Fotografie
-
Foto:Peter Willi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69484
-
Künstler:Unbekannter Fotograf
-
Bildtitel:Liebespaar. Ca. 1910-1920er Jahre.
-
Technik:Fotografie
-
Foto:Peter Willi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69483
-
Künstler:Unbekannter Fotograf
-
Bildtitel:Liebespaar. Ca. 1910-1920er Jahre.
-
Technik:Fotografie
-
Foto:Peter Willi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69482
-
Künstler:Unbekannter Fotograf
-
Bildtitel:Liebespaar. Ca. 1910-1920er Jahre.
-
Technik:Fotografie
-
Foto:Peter Willi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69480
-
Künstler:Unbekannter Fotograf
-
Bildtitel:Liebespaar. Ca. 1910-1920er Jahre.
-
Technik:Fotografie
-
Foto:Peter Willi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69479
-
Künstler:Unbekannter Fotograf
-
Bildtitel:Liebespaar. Ca. 1910-1920er Jahre.
-
Technik:Fotografie
-
Foto:Peter Willi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69478
-
Künstler:Unbekannter Fotograf
-
Bildtitel:Liebespaar. Ca. 1910-1920er Jahre.
-
Technik:Fotografie
-
Foto:Peter Willi - ARTOTHEK
-