• Bildnummer:
    111243
  • Künstler:
    Ägyptisch, Spätantike, 4.-5. Jh.
  • Bildtitel:
    Fragment eines Vorhangs. Geflügelter Erot mit Zimbeln. Zusammen mit weiteren Eroten schmückte er in regelmäßigem Streumuster einen rechteckigen Vorhang. 4.-5. Jh.
  • Technik:
    Stoff
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69632
  • Künstler:
    Ägyptisch, 2. Jh v. - 1. Jh. n. Chr.
  • Bildtitel:
    Isis mit dem Horuskind.
  • Maße:
    25,3 x 6,9 x 7,8 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67645
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Kopf der Nofretete, Amenophis IV./Echnaton (Von einer Grenzstele aus Tel el-Armarna). 1353 v. Chr.
  • Maße:
    Objekt (Object): 33,7 x 19,5 x 23,5 cm, mit Sockel (with base): 52,2 x 19,5 x 23,5 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66358
  • Künstler:
    Ägyptisch, römische Zeit, 20-60 n.Chr.
  • Bildtitel:
    Mumienmaske einer Frau mit Ohrringen.
  • Maße:
    21,2 x 14,8 x 9,5 cm
  • Technik:
    Stuck,auf Textilunterlage, polychrom bemalt
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65683
  • Künstler:
    Ägyptisch, 30. Dynastie, 1069-343 v. Chr.
  • Bildtitel:
    Amulett. Katzenförmige Sachmet.
  • Maße:
    5,35 x 1,35 x 1,9 cm
  • Technik:
    Fayence,mit dunkelgrüner Glasur und braunen Korrosionsspuren
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58506
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Gott Osiris (Statuette, Rückseite). Ägypten, Spätzeit.
  • Maße:
    10.5 x 3,2 cm
  • Technik:
    Serpentinit
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58214
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Uschebti (Stellvertreterfigürchen im Grab) für Masaharata. Hohepriester des Amun. Ägypten, 11. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    10,6 x 3,3 x 3,1 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58213
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Aufseher-Uschebit des Königs Pinodjem I. Ägypten, 11. Jahrhundert vor Christus (21. Dynastie)
  • Maße:
    10,6 x 3,3 x 3,1 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58212
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Uschebitfigur der Nes-chons, Gemahlin des Hohepriesters Pinodjem II. Ägypten, 11. Jahrhundert v. Chr. (21. Dynastie)
  • Maße:
    17,8 x 5,4 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58205
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Mumienportrait einer jungen ägyptisch-römischen Frau (Gemälde). Fayum, 3. Jahrhundert n. Chr.
  • Maße:
    36,5 x 21,5 x 0,6 cm
  • Technik:
    Sykomorenholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58142
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Gott Osiris (Statuette). Ägypten, Spätzeit.
  • Maße:
    10.5 x 3,2 cm
  • Technik:
    Serpentinit
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58141
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Gott Osiris (Statuette). Ägypten, Spätzeit.
  • Maße:
    10.5 x 3,2 cm
  • Technik:
    Serpentinit
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58140
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Gott Osiris (Statuette). Ägypten, Spätzeit.
  • Maße:
    10.5 x 3,2 cm
  • Technik:
    Serpentinit
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58127
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Uschebti (Stellvertreterfigürchen im Grab) für Masaharata. Hohepriester des Amun. Ägypten, 11. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    10,6 x 3,3 x 3,1 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58126
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Ushebi (Stellvertreterfigürchen im Grab) für Masaharata. Hohepriester des Amun. Ägypten, 11. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    10,6 x 3,3 x 3,1 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58125
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Ushebi (Stellvertreterfigürchen im Grab) für Masaharata. Hohepriester des Amun. Ägypten, 11. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    10,6 x 3,3 x 3,1 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58124
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Aufseher-Uschebit des Königs Pinodjem I. Ägypten, 11. Jahrhundert vor Christus (21. Dynastie)
  • Maße:
    10,6 x 3,3 x 3,1 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58123
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Aufseher-Uschebit des Königs Pinodjem I. Ägypten, 11. Jahrhundert vor Christus (21. Dynastie)
  • Maße:
    10,6 x 3,3 x 3,1 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58122
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Aufseher-Uschebit des Königs Pinodjem I. Ägypten, 11. Jahrhundert vor Christus (21. Dynastie)
  • Maße:
    10,6 x 3,3 x 3,1 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58121
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Uschebitfigur der Nes-chons, Gemahlin des Hohepriesters Pinodjem II. Ägypten, 11. Jahrhundert v. Chr. (21. Dynastie)
  • Maße:
    17,8 x 5,4 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58120
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Uschebitfigur der Nes-chons, Gemahlin des Hohepriesters Pinodjem II. Ägypten, 11. Jahrhundert v. Chr. (21. Dynastie)
  • Maße:
    17,8 x 5,4 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58119
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Uschebitfigur der Nes-chons, Gemahlin des Hohepriesters Pinodjem II. Ägypten, 11. Jahrhundert v. Chr. (21. Dynastie)
  • Maße:
    17,8 x 5,4 cm
  • Technik:
    Ton
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58114
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Sitzender Harpokrates als Amun-Re (Statuette). Statuette eines Kindgottes. Ägypten, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr.
  • Maße:
    19,0 x 5,0 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58113
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Sitzender Harpokrates als Amun-Re (Statuette). Statuette eines Kindgottes. Ägypten, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr.
  • Maße:
    19,0 x 5,0 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58112
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Sitzender Harpokrates als Amun-Re (Statuette). Statuette eines Kindgottes. Ägypten, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr.
  • Maße:
    19,0 x 5,0 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58111
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Sitzender Harpokrates als Amun-Re (Statuette). Statuette eines Kindgottes. Ägypten, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr.
  • Maße:
    19,0 x 5,0 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58043
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Grabstatue des Anch-Userkaf (Sahure-Niuserre). Ägypten, Abusir, Altes Reich, 5. Dynastie, um 2430 v. Chr.
  • Maße:
    105,0 x ca. 27 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58042
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Grabstatue des Anch-Userkaf (Sahure-Niuserre). Ägypten, Abusir, Altes Reich, 5. Dynastie, um 2430 v. Chr.
  • Maße:
    105,0 x ca. 27 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58041
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Grabstatue des Anch-Userkaf (Sahure-Niuserre). Detail. Ägypten, Abusir, Altes Reich, 5. Dynastie, um 2430 v. Chr.
  • Maße:
    105,0 x ca. 27 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58040
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Grabstatue des Anch-Userkaf (Sahure-Niuserre). Detail. Ägypten, Abusir, Altes Reich, 5. Dynastie, um 2430 v. Chr.
  • Maße:
    105,0 x ca. 27 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58039
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Holzsarg der Priesterin Isetemkheb (Iset-en-heb). Ägypten, 25.-26. Dynastie, 7.-6. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    178,0 x 56,0 cm
  • Technik:
    Holz,mit Stucküberzug
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58038
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Holzsarg der Priesterin Isetemkheb (Iset-en-heb). Ägypten, 25.-26. Dynastie, 7.-6. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    178,0 x 56,0 cm
  • Technik:
    Holz,mit Stucküberzug
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58037
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Holzsarg der Priesterin Isetemkheb (Iset-en-heb). Ägypten, 25.-26. Dynastie, 7.-6. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    178,0 x 56,0 cm
  • Technik:
    Holz,mit Stucküberzug
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58036
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Holzsarg der Priesterin Isetemkheb (Iset-en-heb). Ägypten, 25.-26. Dynastie, 7.-6. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    178,0 x 56,0 cm
  • Technik:
    Holz,mit Stucküberzug
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58033
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Schakalköpfiger Gott (Flachrelief). Sahure, Schakalköpfige 'Seele' von Hierakonpolis. Ägypten, Abusir, um 2485/2443 v. Chr.
  • Maße:
    60,0 x 75,0 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58011
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Salbung von Opfertieren vor dem König (Flachrelief). Sahure: Schminken der Rinder beim Sed-Fest. Ägypten, um 2443/2423 v. Chr.
  • Maße:
    17,0 x 18,6 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58010
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Salbung von Opfertieren vor dem König (Flachrelief, Detail). Sahure: Schminken der Rinder beim Sed-Fest. Ägypten, um 2443/2423 v. Chr.
  • Maße:
    17,0 x 18,6 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57999
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57998
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57997
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57996
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57995
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57994
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57993
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Detail. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57992
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57991
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57990
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57989
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragment aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57988
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Relieffragmente aus dem Totentempel des Königs Sahure. Ägypten, Abusir, 5. Dynastie (um 2496/2446 v. Chr.)
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55323
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    v.l.n.r.: Inv.Nr. 1893: Möbelfuss in Form eines Löwenbeines. Späte 18. oder 19. Dynastie. Mittelbraunes Holz. Höhe ohne Dübelzapfen: 23,0 cm. Breite des Fußes: 6,1 cm. // Inv.Nr. 1896 b: Keulenförmiger Schminkstift. Neues Reich. Ebenholz. Am schlanken Ende abgebrochen. Länge: 6,85 cm Durchmesser: 0,69 cm. // Inv.Nr. 1896 a: Zylindrische Schminkbüchse. 19.-20. Dynastie. Schwarzes Ebenholz. Länge: 14,9 cm. Durchmesser: 1,8 cm. // Inv.Nr. 1895: Steilrandige Schale auf Niedrigem Fuss. Späte 18. - beginnende 19. Dynasite. Dichtes, feinfaseriges, mittelbraunes Holz. Höhe: 4,6 cm. Durchmesser: 10,5 cm.
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Städtische Galerie Liebieghaus
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55322
  • Künstler:
    Ägyptisch, Neues Reich, Ende 18. bis frühe 19. Dynastie
  • Bildtitel:
    Uschebti für die Hausherrin Nai.
  • Maße:
    H: 13,6 cm B: 5,8 cm T: 3,6 cm
  • Technik:
    Fayence,mit weißer Glasur
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Städtische Galerie Liebieghaus
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55245
  • Künstler:
    Ägyptisch, Neues Reich, 19. Dynastie (?)
  • Bildtitel:
    Sargdeckel des inneren Sarges der Amunpriesterin Takait. Detail 13. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Länge: 202,5 cm
  • Technik:
    Holz,mit polychromen Stuck, teilweise vergoldet
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55244
  • Künstler:
    Ägyptisch, Neues Reich, 19. Dynastie (?)
  • Bildtitel:
    Sargdeckel des inneren Sarges der Amunpriesterin Takait. 13. Jahrhundert v. Chr.
  • Maße:
    Länge: 202,5 cm
  • Technik:
    Holz,mit polychromen Stuck, teilweise vergoldet
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55198
  • Künstler:
    Ägyptisch, Ramses II., 1279-1213 v. Chr.
  • Bildtitel:
    Stabträger-Statue von Ramses II. (Fragment). Aus der Zeit der Herrschaft Rames II. (1279-1213 v. Chr.)
  • Maße:
    59 x 28 x 24,5 cm
  • Technik:
    Skulptur,Kalkstein
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54501
  • Künstler:
    Lippi, Filippino, 1457(?)-1504, Nachfolger
  • Bildtitel:
    Die Anbetung des Stieres. Um 1500
  • Maße:
    78.1 x 137.2 cm
  • Technik:
    Öl,Eitempera auf Holz
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54343
  • Künstler:
    Roberts, David, 1796-1864
  • Bildtitel:
    Blick unter den Grand Portico, Philae. Aus: 'The Holy Land, Syria, Idumea, Arabia, Egypt and Nubia'.
  • Technik:
    Lithographie,handkoloriert
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51415
  • Künstler:
    Hashim, H.
  • Bildtitel:
    Werbeplakat für Ägypten. (Gedruckt vom Institut Graphique Egyptien)
  • Maße:
    99 x 70 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51047
  • Künstler:
    Ägyptisch, 16. Dynastie, 664-525 v. Ch.
  • Bildtitel:
    Handrassel in Form der Göttin Hathor.
  • Maße:
    Höhe (Height): 22,9 cm
  • Technik:
    Fayence
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50869
  • Künstler:
    Ägyptisch, 16. Dynastie, 664-525 v. Ch.
  • Bildtitel:
    Bronzefigur des Gottes Horus.
  • Maße:
    Höhe (Height): 23,2 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50868
  • Künstler:
    Ägyptisch, ca. 6.-4. Jh. v. Chr.
  • Bildtitel:
    Bronzefigur des Gottes Ptah.
  • Maße:
    Höhe (Height): 18,5 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50867
  • Künstler:
    Ägyptisch, ca. 6.-2. Jh. v.Chr.
  • Bildtitel:
    Bronzefigur des Gottes Amun.
  • Maße:
    Höhe (Height): 26,8 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50866
  • Künstler:
    Ägyptisch, 11.-12. Dynastie, um 1069-715 v. Chr.
  • Bildtitel:
    Bronzefigur der altägyptische Göttin Maat.
  • Maße:
    Höhe (Height): 25,4 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50865
  • Künstler:
    Ägyptisch, 16. Dynastie, 664-525 v. Ch.
  • Bildtitel:
    Horus.
  • Maße:
    Höhe (Height): 12 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50864
  • Künstler:
    Ägyptisch, um 1069-525 v. Chr.
  • Bildtitel:
    Amulett mit dem Gott Khnum.
  • Maße:
    Höhe (Height): 7,6 cm
  • Technik:
    Fayence
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50863
  • Künstler:
    Ägyptisch, ca. 5.-4. Jh. v. Chr.
  • Bildtitel:
    Amulett mit dem Gott Thot.
  • Maße:
    Höhe (Height): 4 cm
  • Technik:
    Fayence,grün glasiert
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50862
  • Künstler:
    Ägyptisch, 11.-12. Dynastie, 1070-712 v. Chr.
  • Bildtitel:
    Atum.
  • Maße:
    Höhe (Height): 37,1 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50861
  • Künstler:
    Ägyptisch, 664-30 v. Chr.
  • Bildtitel:
    Bes (Gottheit im Alten Ägypten).
  • Maße:
    Höhe (Height): 8,9 cm
  • Technik:
    Fayence
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50860
  • Künstler:
    Ägyptisch, 16.-30. Dynastie, 664-343 vor Chr.
  • Bildtitel:
    Anubis.
  • Maße:
    Höhe (Height): 17,2 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49400
  • Künstler:
    Oberägypten, Achmim-Panopolis, koptisch, 3.-9. Jh.
  • Bildtitel:
    Fragment einer Decke
  • Technik:
    Wirkerei,Wolle und Flachs auf Leinen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    12679
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49392
  • Künstler:
    Klimt, Gustav, 1862-1918
  • Bildtitel:
    Ägypten. 1891. Wandgemälde im Stiegenhaus des Kunsthistorischen Museums. Die Gemälde zeigen bedeutende Stilepochen der europäischen Kunst.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wien, Kunsthistorisches Museum, Stiegenhaus (Treppenhaus)
  • Foto:
    IMAGNO Gerhard Trumler - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49390
  • Künstler:
    Klimt, Gustav, 1862-1918
  • Bildtitel:
    Ägypten. 1891. Wandgemälde im Stiegenhaus des Kunsthistorischen Museums. Die Gemälde zeigen bedeutende Stilepochen der europäischen Kunst.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wien, Kunsthistorisches Museum, Stiegenhaus (Treppenhaus)
  • Foto:
    IMAGNO Gerhard Trumler - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    47320
  • Künstler:
    Ägyptisch, mamlukisch, 15. Jh.
  • Bildtitel:
    Moschee-Tor aus mamlukischer Zeit, Ägypten, 15. Jh. (siehe auch Bildnummer 47319)
  • Maße:
    418 × 268 cm
  • Technik:
    Ältere Holzfüllungen: Aleppokiefer, 15. Jahrhundert, ergänzte Hölzer, Türrahmen: europäische Kiefer, vermutlich 20. Jahrhundert, rekonstruierte Holzfüllungen: amerikanisches Redwood, frühes 20. Jahrhundert
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, ehemals Kunstgewerbemuseum
  • Inventarnummer:
    P2014-1
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    47319
  • Künstler:
    Ägyptisch, mamlukisch, 15. Jh.
  • Bildtitel:
    Moschee-Tor aus mamlukischer Zeit, Ägypten, 15. Jh. (siehe auch Bildnummer 47320)
  • Maße:
    418 × 268 cm
  • Technik:
    Ältere Holzfüllungen: Aleppokiefer, 15. Jahrhundert, ergänzte Hölzer, Türrahmen: europäische Kiefer, vermutlich 20. Jahrhundert, rekonstruierte Holzfüllungen: amerikanisches Redwood, frühes 20. Jahrhundert
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, ehemals Kunstgewerbemuseum
  • Inventarnummer:
    P2014-1
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    45803
  • Künstler:
    Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
  • Bildtitel:
    Zigarrenbehälter: Moissonneurs Egyptiens (Schnitter/Erntearbeiter). Lothringen, Meisenthal, 1889 (Entwurf 1884)
  • Maße:
    Höhe (Height): 8,2 cm, Ø 7,5 cm
  • Technik:
    Glas,formgeblasen,Pulver-und Oxideinlagen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P1976-79
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    45551
  • Bildtitel:
    Ohrschmuck. Ägypten, 18./19. Dynastie, Mitte 14./ Mitte 13. Jh. v. Chr.
  • Technik:
    Glas
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    17025
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42686
  • Künstler:
    Mayer, Luigi, 1755-1803
  • Bildtitel:
    In einer ägyptischen Grabkammer.
  • Maße:
    35.9 x 54 cm
  • Technik:
    Wasserfarbe
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42327
  • Künstler:
    Vibert, Jehan Georges, 1840-1902
  • Bildtitel:
    Ägyptischer Wasserträger.
  • Maße:
    81.2 x 40.7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40647
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    Ein Fläschen in der Form eines Igels. Ägyptisch Blau und cremefarben. Vermutlich aus der Zeit der Regentschaft von Amenophis III. (ca. 1390-1352).
  • Maße:
    7 cm
  • Technik:
    Fayence
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40612
  • Bildtitel:
    Türkisfarbenes Fragement eines Aryballos in Form eine Igels. Gräco-ägyptisch, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 550-525 v. Chr. Vermutlich aus Naukratis.
  • Maße:
    4 cm (Höhe/Height)
  • Technik:
    Fayence
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40611
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    AN EGYPTIAN BLUE AND CREAM 'FAIENCE' HEDGEHOG FLASK PROBABLY REIGN OF AMENOPHIS III (CIRCA 1390-1352 B.C.) The details of its prickles in dark blue glaze with dark purple outline and aperture above, 7 cm. long; a black stone kohl-jar and lid, with carinated shoulder, on splayed foot, Dynasty XVIII, 15th-14th Century B.C., 5.6 cm. high; an Egyptian alabaster fish palette, 12.2 cm. long; a slate cosmetic 'seed-head' palette with suspension loop, 10.1 cm. long, both New Kingdom, circa 1550-1080 B.C. or earlier; and a wooden forepart of a gazelle attachment, New Kingdom, 1390-1186 B.C., (7 cm.)
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40610
  • Künstler:
    Ägyptisch
  • Bildtitel:
    A GRAECO-EGYPTIAN TURQUOISE FAIENCE HEDGEHOG ARYBALLOS SECOND HALF OF 6TH CENTURY B.C., PROBABLY NAUKRATIS
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38589
  • Künstler:
    Guercino (Giovanni Francesco Barbieri), 1591-1666
  • Bildtitel:
    Kleopatra vor Oktavian. Um 1640
  • Maße:
    28,9 x 20,3 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Inventarnummer:
    K1925-190
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31842
  • Künstler:
    Saint Phalle, Niki de, 1930-2002
  • Bildtitel:
    Horus und seine Grazie
  • Maße:
    40 cm hoch
  • Technik:
    Polyesterharz
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31697
  • Künstler:
    Ägyptisch, Griechisch-Römisch
  • Bildtitel:
    Alexander der Große als Pharao (Detail). Um 300 v.Chr.
  • Maße:
    Gesamthöhe (Total Height): 162,5 cm
  • Technik:
    Rosengranit
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31696
  • Künstler:
    Ägyptisch, Griechisch-Römisch
  • Bildtitel:
    Alexander der Große als Pharao (Detail). Um 300 v.Chr.
  • Maße:
    Gesamthöhe (Total Height): 162,5 cm
  • Technik:
    Rosengranit
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31695
  • Künstler:
    Ägyptisch, Griechisch-Römisch
  • Bildtitel:
    Alexander der Große als Pharao. Um 300 v.Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 162,5 cm
  • Technik:
    Rosengranit
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31694
  • Künstler:
    Ägyptisch, Neues Reich, 19. Dynastie (?)
  • Bildtitel:
    Mumiendecke der Amunpriesterin Takait (Detail). 13. Jahrhundert v.Chr.
  • Maße:
    Gesamthöhe (Total Height): 170 cm
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31693
  • Künstler:
    Ägyptisch, Neues Reich, 19. Dynastie (?)
  • Bildtitel:
    Mumiendecke der Amunpriesterin Takait (Detail). 13. Jahrhundert v.Chr.
  • Maße:
    Gesamthöhe (Total Height): 170 cm
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31692
  • Künstler:
    Ägyptisch, Neues Reich, 19. Dynastie (?)
  • Bildtitel:
    Mumiendecke der Amunpriesterin Takait. 13. Jahrhundert v.Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 170 cm
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31690
  • Künstler:
    Ägyptisch, Neues Reich, 18. Dynastie
  • Bildtitel:
    Statue der Göttin Sachmet (Detail). Um 1375 v.Chr.
  • Maße:
    Gesamthöhe (Total Height): 112 cm
  • Technik:
    Granit
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31689
  • Künstler:
    Ägyptisch, Neues Reich, 18. Dynastie
  • Bildtitel:
    Statue der Göttin Sachmet. Um 1375 v.Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 112 cm
  • Technik:
    Granit
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31688
  • Künstler:
    Ägyptisch, Altes Reich, 5. Dynastie
  • Bildtitel:
    Relief aus dem Totentempel des Königs Sahure (rechter Teil). 2471-2458 v.Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 98,5 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31687
  • Künstler:
    Ägyptisch, Altes Reich, 5. Dynastie
  • Bildtitel:
    Relief aus dem Totentempel des Königs Sahure (mittlerer Teil). 2471-2458 v.Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 98,5 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31686
  • Künstler:
    Ägyptisch, Altes Reich, 5. Dynastie
  • Bildtitel:
    Relief aus dem Totentempel des Königs Sahure (linker Teil). 2471-2458 v.Chr.
  • Maße:
    Höhe (Height): 98,5 cm
  • Technik:
    Kalkstein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29939
  • Künstler:
    Ägyptisch, Kairo
  • Bildtitel:
    Knüpfteppich. 18. Jh.
  • Maße:
    o. A. (not stated)
  • Technik:
    Wolle
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    15154
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29887
  • Künstler:
    Koptisch, Achmim, Oberägypten
  • Bildtitel:
    Fragment eines Clavus mit Reitern. 6./7. Jh.
  • Maße:
    21 x 9 cm
  • Technik:
    Wolle,auf Leinen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    12922
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29886
  • Künstler:
    Koptisch, Panopolis, Oberägypten
  • Bildtitel:
    Langärmelige Leinentunika mit Purpurverzierungen (Detail). 4. /5. Jh.
  • Maße:
    Tunika: 123-124 x 176 cm, Tabulae: 22 x 8 cm, Ärmelborten: 26 x 7,5 cm
  • Technik:
    Leinen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    12746
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29885
  • Künstler:
    Koptisch, Panopolis, Oberägypten
  • Bildtitel:
    Langärmelige Leinentunika mit Purpurverzierungen. 4. /5. Jh.
  • Maße:
    Tunika: 123-124 x 176 cm, Tabulae: 22 x 8 cm, Ärmelborten: 26 x 7,5 cm
  • Technik:
    Leinen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    12746
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29884
  • Künstler:
    Koptisch, Achmim, Oberägypten
  • Bildtitel:
    Besatzstück einer Tunika mit Meeresmotiven. 7./8. Jh.
  • Maße:
    27,5 x 26 cm
  • Technik:
    Wolle,auf Leinen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    13013
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29883
  • Künstler:
    Koptisch, Achmim, Oberägypten
  • Bildtitel:
    Besatzstück einer Tunika mit Tänzerin. 4./6. Jh.
  • Maße:
    23 x 17 cm
  • Technik:
    Wolle,auf Leinen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    12778
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • 150 Bilder
  • Seite von 2