• Bildnummer:
    110123
  • Künstler:
    Vermeer van Delft, Jan, 1632-1675
  • Bildtitel:
    Der Geograf. 1669
  • Maße:
    51,6 x 45,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79547
  • Künstler:
    Botticelli, Sandro, 1445-1510
  • Bildtitel:
    Weibliches Idealbildnis (Bildnis der Simonetta Vespucci als Nymphe), ca. 1480
  • Maße:
    81,3 x 54 x min. 0,3 cm, Tiefe max 1,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Pappelholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1849
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79260
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Synagoge in Frankfurt am Main, 1919
  • Maße:
    89,8 x 140,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Frankfurt am Main; verkauft durch I.B. Neumann, Berlin an Paul Multhaupt (1884-1933), Düsseldorf; … ; Günther Franke, München; … ; Herbert Kurz (1892-1967), Meerane/Wiesbaden/Wolframs-Eschenbach, um 1936 ; Nachlass Herbert Kurz, 1967; Marta Kurz, München; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1972.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75839
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Venus, 1532
  • Maße:
    37,7 x 24,5 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Buchenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1878 als Schenkung von Moritz Gontard
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75641
  • Künstler:
    Bartolomeo Veneto, 1531-
  • Bildtitel:
    Idealbildnis einer Kurtisane als Flora, ca. 1520
  • Maße:
    43,7 x 34,7 x 0,9 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Pappelholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1872
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74599
  • Künstler:
    Degas, Edgar, 1834-1917
  • Bildtitel:
    Die Orchestermusiker, 1872 (1874 - 1876)
  • Maße:
    63,6 x 49,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1912
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74126
  • Künstler:
    Hodler, Ferdinand, 1853-1918
  • Bildtitel:
    Genfer See mit den Savoyer Alpen, 1907
  • Maße:
    49,8 x 39,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73560
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Goethe in der römischen Campagna, 1787
  • Maße:
    166 x 210,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Schenkung der Baronin Adèle von Rothschild
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73431
  • Künstler:
    Thoma, Hans, 1839-1924
  • Bildtitel:
    „Die Öd“ Blick auf den Holzhausenpark, 1883
  • Maße:
    85,5 x 117,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916 mit Mitteln der Pfungst-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71659
  • Künstler:
    Overbeck, Friedrich, 1789-1869
  • Bildtitel:
    Der Triumph der Religion in den Künsten, 1829 - 1840
  • Maße:
    392,0 x 392,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1840.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71198
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, gesichert
  • Bildtitel:
    Die Blendung Simsons, 1636
  • Maße:
    219,3 x 305 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Graf Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim [Fürstbischof von Bamberg und Würzburg] (1674-1746), Wien/Würzburg, vor 1731; Graf Eugen Franz Erwein von Schönborn-Buchheim (1727-1801), Wien; Graf Friedrich Karl Erwein von Schönborn-Buchheim (1869-1932), Wien; verkauft durch Dominik Artaria, Wien an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 15. Mai 1905.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70509
  • Künstler:
    Marc, Franz, 1880-1916
  • Bildtitel:
    Liegender Hund im Schnee, ca. 1911
  • Maße:
    62,5 x 105,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Nachlass Franz Marc (Maria Marc), 1916; verkauft an die Städtische Galerie (Inv.-Nr. SG 292), Frankfurt am Main, 1919 [1]; beschlagnahmt als „entartete Kunst“ durch das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, 7. Juli 1937 [2]; Verst. durch die Galerie Fischer, Luzern, 30.06.1939 (Los-Nr. 85) an Le Ray Berdeau (1888-1971), New York/West Palm Beach, FL [3]; verkauft an Galerie Beyeler, Basel, 29. November 1960 [4]; verkauft am 30. März 1961 an den Städelschen Museums-Verein e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70019
  • Künstler:
    Monet, Claude, 1840-1926
  • Bildtitel:
    Häuser am Ufer der Zaan, 1871
  • Maße:
    47,7 x 73,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1904
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    39942
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Hochaltar der Frankfurter Dominikanerkirche (geschlossener Zustand). 1501.
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum Frankfurt a.M., Leihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2766
  • Künstler:
    Modersohn-Becker, Paula, 1876-1907
  • Bildtitel:
    Kinder mit Gänsen.
  • Maße:
    42 x 53,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113844
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Christus vor Pilatus, 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,3 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113803
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum der Dominikaner (oberer Teil), 1501
  • Maße:
    166,4 x 150,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113740
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Gefangennahme Christi, 1501
  • Maße:
    166,3 x 150,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgaben des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113693
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Kreuztragung Christi, 1501
  • Maße:
    167,0 x 150,6 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113551
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Nie wieder Krieg, 1924
  • Maße:
    Blatt: 946 x 711 mm
  • Technik:
    Kreide- und Pinsellithografie (Umdruck) in Schwarz auf Velinpapier (braunes Affichenpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113536
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum Christi (oberer Teil), 1501
  • Maße:
    166,2 x 150,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113494
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Ecce Homo, 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,1 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113437
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Austreibung der Wechsler aus dem Tempel, 1501
  • Maße:
    64,5 x 267,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113316
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Einzug Christi in Jerusalem, 1501
  • Maße:
    267,1 x 64,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113254
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Gebet am Ölberg, 1501
  • Maße:
    267,1 x 64,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    80567
  • Künstler:
    Matisse, Henri, 1869-1954
  • Bildtitel:
    Fleurs et Ceramique.
  • Maße:
    93.5 x 82.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    80088
  • Künstler:
    Dix, Otto, 1891-1969
  • Bildtitel:
    Die Familie des Künstlers, 1927
  • Maße:
    80,0 x 50,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1959, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79546
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Brandenburger Tor, 1929
  • Maße:
    121 x 149,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1977 Dauerleihgabe der SEB, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79419
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Stilleben mit Saxophonen.1926
  • Maße:
    85.5 x 195.3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78602
  • Künstler:
    Oberrheinischer Meister um 1410/20, 0290-0304
  • Bildtitel:
    Das Paradiesgärtlein, ca. 1410 - 1420
  • Maße:
    Malfläche: 25,6 x 32,8 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78099
  • Künstler:
    Klein, Yves, 1928-1962
  • Bildtitel:
    Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960
  • Maße:
    145,0 x 116,0 cm
  • Technik:
    Schwamm, Stein und Farbpigmente auf Holz und Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Yves Klein; Georges Marci, Gstaad, ca. 1960; Slg. Boutard, Zürich; Galerie Zwirner, Köln; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1981.
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78052
  • Künstler:
    Steichen, Edward, 1879-1973
  • Bildtitel:
    Modefoto, 1937
  • Maße:
    Bild: 25,1 x 20,1 cm
  • Technik:
    Gelatinesilberpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    76841
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Blühender Flieder, ca. 1921
  • Maße:
    54 x 66 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Slevogt (1868-1932); verkauft an die Stadt Frankfurt am Main, 1921.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    76577
  • Künstler:
    Poussin, Nicolas, 1594-1665
  • Bildtitel:
    Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe, 1651
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75943
  • Künstler:
    Altdorfer, Albrecht, 1480-1538
  • Bildtitel:
    Die Anbetung der Könige, ca. 1530 - 1535
  • Maße:
    109,2 x 77,3 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1928
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75933
  • Künstler:
    Meister von Flémalle, 1378-1445
  • Bildtitel:
    Stillende Gottesmutter, ca. 1428 - 1430
  • Maße:
    160,1 x 68,1 x min. 1,3 cm, Tiefe max 1,3 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1849
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75876
  • Künstler:
    Tintoretto, 1518-1594
  • Bildtitel:
    Moses schlägt Wasser aus dem Felsen, ca. 1555 - 1570
  • Maße:
    118,0 x 182,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1914 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75758
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Kreuzigung Christi, ca. 1508 - 1510
  • Maße:
    42,4 x 28,3 x min. 1,1 cm, Tiefe max 1,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1870
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75642
  • Künstler:
    Courbet, Gustave, 1819-1877
  • Bildtitel:
    Dorfausgang im Winter, ca. 1868
  • Maße:
    44,5 x 54,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 als Schenkung der Erben Benedikt Goldschmidts
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75429
  • Künstler:
    Macke, August, 1887-1914
  • Bildtitel:
    Zwei Mädchen, 1913
  • Maße:
    130,0 x 100,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Galerie Rudolf Probst, Mannheim; verkauft an Carl Hagemann (1906-1940), Frankfurt, 1937; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, Frankfurt, 1941; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, Juni 1949.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75233
  • Künstler:
    Brouwer, Adriaen, 1605-1638
  • Bildtitel:
    Die Operation am Rücken, ca. 1636
  • Maße:
    34,5 x 27,0 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1868
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75061
  • Künstler:
    Goyen, Jan van, 1596-1656
  • Bildtitel:
    Das Haarlemer Meer, 1656
  • Maße:
    40,5 x 55,5 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1870
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74934
  • Künstler:
    Juncker, Justus, 1703-1767
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Birne und Insekten, 1765
  • Maße:
    25,8 x 21,4 x 1,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1920 als Vermächtnis von Minna Roberth
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74646
  • Künstler:
    Gogh, Vincent van, 1853-1890
  • Bildtitel:
    Bauernhaus in Nuenen, 1885
  • Maße:
    60,0 x 85,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74553
  • Künstler:
    Ernst, Max, 1891-1976
  • Bildtitel:
    Natur im Morgenlicht (La nature à l‘aurore), 1936
  • Maße:
    25,0 x 35,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1977
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74510
  • Künstler:
    Bacon, Francis, 1909-1992
  • Bildtitel:
    Studie für die Kinderschwester in dem Film Panzerkreuzer Potemkin , 1957
  • Maße:
    198,0 x 142,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1978
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74505
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Zirkuswagen, 1940
  • Maße:
    86,3 x 118,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Amsterdam; Galerie Günther Franke, München, 1941; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, April 1951.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74465
  • Künstler:
    Courbet, Gustave, 1819-1877
  • Bildtitel:
    Blick auf Frankfurt am Main mit der Alten Brücke von Sachsenhausen her, 1858
  • Maße:
    53,5 x 78,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1953
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74424
  • Künstler:
    Meister von Flémalle, 1378-1445
  • Bildtitel:
    Der Schächer zur Linken Christi, ehemalige Flügelaußenseite: Johannes der Täufer (Fragment), ca. 1430
  • Maße:
    134,2 x 92,5 x min. 1,1 cm, Tiefe max 1,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1840
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74388
  • Künstler:
    Rousseau, Henri, 1844-1910
  • Bildtitel:
    Die Allee im Park von Saint-Cloud, ca. 1908
  • Maße:
    46,2 x 37,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... Pauline Kowarzik (1852-1929), Frankfurt am Main; Verkauf an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1926.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74333
  • Künstler:
    Eyck, Jan van, 1390-1441
  • Bildtitel:
    Lucca-Madonna, ca. 1437
  • Maße:
    65,7 x 49,6 x 0,8 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74244
  • Künstler:
    Fohr, Carl Philipp, 1795-1818
  • Bildtitel:
    Die Wasserfälle von Tivoli, 1817
  • Maße:
    74,0 x 104,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1830
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74186
  • Künstler:
    Corinth, Lovis, 1858-1925
  • Bildtitel:
    Carmencita, 1924
  • Maße:
    130,0 x 90,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1959, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74179
  • Künstler:
    Memling, Hans, 1440-1494
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Mannes mit hoher roter Kappe, ca. 1470 - 1475
  • Maße:
    41,8 x 30,6 x min. 1,1 cm, Tiefe max 1,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74115
  • Künstler:
    Renoir, Auguste, 1841-1919
  • Bildtitel:
    Nach dem Mittagessen (La fin du déjeuner), 1879
  • Maße:
    100,5 x 81,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1910
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74087
  • Künstler:
    Koch, Joseph Anton, 1768-1839
  • Bildtitel:
    Landschaft mit dem Dankopfer Noahs, 1803
  • Maße:
    86,0 x 116,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Johann Daniel von Weng (1734-1808); Verst. Johann Daniel von Weng, anon., Frankfurt am Main, 14. September 1818 (Los-Nr. 138, fl 300); ... ; J. G. Liesching, Stuttgart; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 21. Mai 1829.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74082
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Bildnis Dr. Carl Hagemann, 1928 - 1933
  • Maße:
    121 x 90 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Ernst Ludwig Kirchner; Schenkung an Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt, 1933; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, Frankfurt, 1941; Schenkung Fritz Hagemann an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1955.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74031
  • Künstler:
    Meister von Flémalle, 1378-1445
  • Bildtitel:
    Heilige Veronika, ca. 1428 - 1430
  • Maße:
    151,8 x 61,0 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,4 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1849
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73996
  • Künstler:
    Picasso, Pablo, 1881-1973
  • Bildtitel:
    Bildnis Fernande Olivier, 1909
  • Maße:
    65,0 x 54,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, …; Paul Guillaume (1891-1934), Paris, seit mindestens 1929; [Nachlass Paul Guillaume (Domenica Guillaume), Paris, 1934]; … ; Le Ray Berdeau (1888-1971), New York/West Palm Beach, FL; verkauft an Galerie Beyeler, Basel, 17. Oktober 1966; erworben durch den Städelschen Museumsverein, Frankfurt, 2. Dezember 1967.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73909
  • Künstler:
    Meister von Flémalle, 1378-1445
  • Bildtitel:
    Gnadenstuhl, ca. 1428 - 1430
  • Maße:
    148,7 x 61,0 x min. 1,1 cm, Tiefe max 1,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1849
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73906
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Simson und Delila, 1902
  • Maße:
    151,2 x 212,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1910
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73727
  • Künstler:
    Bosch, Hieronymus, 1450-1516
  • Bildtitel:
    Ecce Homo, ca. 1490
  • Maße:
    71,1 x 60,5 x 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73666
  • Künstler:
    Delacroix, Eugène, 1798-1863
  • Bildtitel:
    Fantasia arabe, 1833
  • Maße:
    60,5 x 74,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1910, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73615
  • Künstler:
    Klee, Paul, 1879-1940
  • Bildtitel:
    Blick in das Fruchtland, 1932
  • Maße:
    48,5 x 34,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1963
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73563
  • Künstler:
    Bronzino, Agnolo, 1503-1572
  • Bildtitel:
    Bildnis einer Dame in Rot (Francesca Salviati?), ca. 1533
  • Maße:
    89,8 x 70,5 x 2,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Pappelholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1882
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73547
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Zwei Frauen mit Waschbecken; Die Schwestern, 1913
  • Maße:
    121,0 x 90,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Eduard Simon-Wolfskehl, Frankfurt; Kunsthandlung Marcel Goldschmidt, Frankfurt; verkauft an Carl Hagemann (1906-1940), Frankfurt, 1930; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, Frankfurt, 1941; verkauft an den Städelschen Museums-Verein, Frankfurt am Main, 1959.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73400
  • Künstler:
    Massys, Quentin, 1465-1530
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Gelehrten, ca. 1525 - 1530
  • Maße:
    68,8 x 53,3 x min. 1,0 cm, Tiefe max 1,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1829
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73370
  • Künstler:
    Spitzweg, Carl, 1808-1885
  • Bildtitel:
    Der Rosenfreund, ca. 1847 - 1850
  • Maße:
    38,2 x 30,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1955 als Vermächtnis von Adolf und Luisa Haeuser
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73347
  • Künstler:
    Rheinischer Meister um 1330, 1207-1231
  • Bildtitel:
    Altenberger Altar, ca. 1330
  • Maße:
    Gesamtmaß: 153,7 x 243,8 x 6,3 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Tannenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1925
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73154
  • Künstler:
    Stuck, Franz von, 1863-1928
  • Bildtitel:
    Adam und Eva, ca. 1920
  • Maße:
    98,0 x 93,7 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Adolf Haeuser (1857-1938) und Luisa Haeuser (1869-1953), Frankfurt am Main; Vermächtnis Adolf und Luisa Haeuser an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1955.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72993
  • Künstler:
    Renoir, Auguste, 1841-1919
  • Bildtitel:
    Lesendes Mädchen, 1880
  • Maße:
    57,0 x 47,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1910
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72955
  • Künstler:
    Hodler, Ferdinand, 1853-1918
  • Bildtitel:
    Bildnis Hélène Weiglé, 1888
  • Maße:
    88,5 x 69,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1912
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72823
  • Künstler:
    Courbet, Gustave, 1819-1877
  • Bildtitel:
    Die Woge, 1869
  • Maße:
    65,6 x 92,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1907, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72822
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    David spielt die Harfe vor Saul, ca. 1630 - 1631
  • Maße:
    62,0 x 50,1 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,9 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72712
  • Künstler:
    Weyden, Rogier van der, 1399-1464
  • Bildtitel:
    Medici-Madonna, ca. 1453 - 1460
  • Maße:
    Malfläche: 53,1 x 37,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1833
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72584
  • Künstler:
    Corinth, Lovis, 1858-1925
  • Bildtitel:
    Walchensee im Winter, 1923
  • Maße:
    70,0 x 90,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1952
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72476
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Sektglas, 1919 siehe 59161
  • Maße:
    65,0 x 55,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 2011 Dauerleihgabe aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72352
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Freistunde im Amsterdamer Waisenhaus, 1881 - 1882
  • Maße:
    78,5 x 107,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1900, gestohlen 1945 am Auslagerungsort, wiedererworben 1964, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72312
  • Künstler:
    Baldung Grien, Hans, 1484-1545
  • Bildtitel:
    Zwei Hexen, 1523
  • Maße:
    65,4 x 46 x max. 0,5 cm, Tiefe min 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1878
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71797
  • Künstler:
    Macke, August, 1887-1914
  • Bildtitel:
    Walterchens Spielsachen, 1912
  • Maße:
    50,5 x 60,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Nachlass August Macke, 1914; … ; Galerie Großhennig, Düsseldorf, seit mindestens 1957; verkauft im Oktober 1959 an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71742
  • Künstler:
    Fra Angelico, 1399-1455
  • Bildtitel:
    Thronende Madonna mit Kind und zwölf Engeln, 1420 - 1430
  • Maße:
    37,5 x 29,7 x 0,8 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Pappelholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1831
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71613
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Hinter der Bühne (Backstage), 1950
  • Maße:
    101,5 x 127,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), New York; Mathilde Beckmann (1904-1986), New York; … ; verkauft über die Galerie Beyeler, Basel an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1989.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71594
  • Künstler:
    Tiepolo, Giovanni Battista, 1696-1770
  • Bildtitel:
    Die Heiligen der Familie Crotta, ca. 1750
  • Maße:
    194,0 x 318,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71590
  • Künstler:
    Bellini, Giovanni, 1430-1516
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und der heiligen Elisabeth, 1490 - 1500
  • Maße:
    72,0 x 90,0 x 0,9 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Pappelholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1833
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71470
  • Künstler:
    Gelder, Arent de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis als Zeuxis, der eine hässliche alte Frau porträtiert, 1685
  • Maße:
    141,5 x 167,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1865
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71438
  • Künstler:
    Redon, Odilon, 1840-1916
  • Bildtitel:
    Christus und die Samariterin (Der weiße Blumenstrauß), ca. 1895
  • Maße:
    64,8 x 50,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1960
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71345
  • Künstler:
    Canaletto (Giovanni Antonio Canal), 1697-1768
  • Bildtitel:
    Ansicht des Bacino di San Marco in Venedig, 1730 - 1740
  • Maße:
    78,6 x 98,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1833
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71113
  • Künstler:
    Nithart gen. Grünewald, Mathis Gothart, 1480-1528
  • Bildtitel:
    Der heilige Laurentius, ca. 1509 - 1510
  • Maße:
    99,1 x 43,0 x min. 1,3 cm, Tiefe max 1,3 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Tannenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70932
  • Künstler:
    Manet, Édouard, 1832-1883
  • Bildtitel:
    Die Krocketpartie, 1873
  • Maße:
    72,0 x 106,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1912, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70883
  • Künstler:
    Feininger, Lyonel, 1871-1956
  • Bildtitel:
    Dorfteich von Gelmeroda, 1922
  • Maße:
    86,0 x 112,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, [Sammlung Harry Fuld (1879-1932), Frankfurt am Main]; [an seinen Sohn Peter Harry Fuld (1921-1962), London]; an seine Mutter Ida Maria Fuld-Felsmann (1884–1975), Frankfurt am Main; an den Städelschen Museums-Verein e.V., Frankfurt am Main, 1967 (als Schenkung der Farbwerke Hoechst AG).
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70825
  • Künstler:
    Thoma, Hans, 1839-1924
  • Bildtitel:
    In der Hängematte, 1876
  • Maße:
    107,0 x 147,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908 mit Mitteln der Pfungst-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70814
  • Künstler:
    Kempeneer, Pieter de, 1503-1587
  • Bildtitel:
    Bildnis einer Dame, ca. 1527 - 1537
  • Maße:
    113,7 x 79,0 x 3,7 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70732
  • Künstler:
    Stuck, Franz von, 1863-1928
  • Bildtitel:
    Pietà, 1891
  • Maße:
    95,5 x 179,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit der Sammlung von Ludwig Josef Pfungst
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70692
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Hiob auf dem Misthaufen, ca. 1505
  • Maße:
    96,0 x 51,5 x min. 0,4 cm, Höhe (seitlich) 79,1 cm, Tiefe max 0,4 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1840
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70649
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Varieté; Englisches Tanzpaar, ca. 1909 (1926)
  • Maße:
    151,0 x 120,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Ernst Ludwig Kirchner; Carl Hagemann (1906-1940), Frankfurt, 1933; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, Frankfurt, 1941; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1984.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70168
  • Künstler:
    Brouwer, Adriaen, 1605-1638
  • Bildtitel:
    Der bittere Trank, ca. 1636 - 1638
  • Maße:
    47,3 x 35,5 x min. 0,5 cm, Breite (unten) 35,2 cm, Tiefe max 0,7 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1872
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70140
  • Künstler:
    Aertsen, Pieter, 1508-1575
  • Bildtitel:
    Marktstück mit Christus und der Ehebrecherin, 1559
  • Maße:
    122,5 x 180,5 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,7 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1904 als Schenkung der Erben Karl Nikolaus Berg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70134
  • Künstler:
    Klee, Paul, 1879-1940
  • Bildtitel:
    Das Lamm, 1920
  • Maße:
    31,3 x 40,7 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1965
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63383
  • Künstler:
    Monet, Claude, 1840-1926
  • Bildtitel:
    Das Mittagessen (Le Déjeuner). 1868. Zustand nach der Restaurierung.
  • Maße:
    230 x 150 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59161
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Sektglas. 1919.
  • Maße:
    65,0 x 55,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand,Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museums-Verein e.V., der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Bundesrepublik Deutschland
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 27080 Bilder
  • Seite von 271